Über das Projekt
Seit Beginn der Corana-Pandemie kann die wesentliche Arbeit von Adonia – die Durchführung von Vorbereitungscamps und Konzerttourneen für Kinder und Jugendliche – nur sehr eingeschränkt bzw. überhaupt nicht mehr geleistet werden.
Inzwischen hat der Wegfall der Konzerte und Teilnehmerbeiträge zu einem Einnahmeausfall von ca. 1.500.000 € (1,5 Mio!), davon ca. 90.000 € in unserer Region geführt. Mit einer "virtuellen Konzert-Kollekte" wollen wir mithelfen, das Angebot für die Zukunft sichern.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.05.2021 - 28.06.2021
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2021
Kulturförderung:
Bevor "der Akku endgültig leer" ist und nichts mehr
geht:
Hilf mit, die Camp- und Musicalangebote von Adonia in unserer Region und bundesweit
zu sichern, und diese Kulturform weiter erlebbar zu
machen!
Ladestation dafür ist dein Geldbeutel, Konto oder Kreditkarte.
Wir brauchen deine Hilfe, dass es auch nach der Krise noch weitergehen kann und die kostenlosen, aber wertvollen Musicalkonzerte wieder angeboten werden können.
Förderung von Alternativangeboten
Für die Kinder und Jugendlichen als Teilnehmer werden 2021 –
sobald es wieder möglich ist – Camps in einer
"corona-konformen" Form angeboten, in denen ein
Mini-Musical erarbeitet und als Videoproduktion aufgezeichnet
wird.
Dieses Ergebnis wird dann als Konzertalternative mit einer
Konzeption für Gottesdienste oder Sonderveranstaltungen in
Gemeinden zur Verfügung gestellt, und erreicht damit Zuschauer
aller Altersgruppen.
Es wäre schön, wenn wir in diesem schwierigen 20. Jubiläumsjahr
von Adonia Deutschland dazu beitragen könnten, dass diese Arbeit
fortgesetzt werden kann.
Hilfe zum Überleben:
Adonia finanziert seine Angebote fast ausschließlich durch Spenden
und vor allem durch die normalerweise in den Konzerten
eingesammelten Kollekten. Da Konzerte während der Pandemie nicht
stattfinden dürfen, ist der Fortbestand der ganzen Arbeit
gefährdet. Unglücklicherweise lässt die Entscheidung zur
Finanzierung über freiwillige, aber existenziell notwendige
Einnahmen diese Arbeit leider auch durch fast alle Raster
staatlicher Hilfen fallen.
Unterstützung neuer Campkonzepte 2021 in unserer Region
und bundesweit:
ADONIA arbeitet mit Hochdruck an diesen Alternativangeboten. Dies
ist sehr personalintensiv. Alle (auch über die Projektsumme
hinaus) eingeworbenen Mittel werden daher der ADONIA-Basis zur
Verfügung gestellt, um dies weiter zu ermöglichen, und die
Verluste zu mindern.
Förderverein Adonia Pfalz
Nachdem 2004 das erste "Pfalz"-Konzert in Kaiserslautern
stattfinden konnte, haben sich vor 10 Jahren einige engagierte
Mitarbeiter und Freunde der Arbeit als Verein organisiert, um die
lokale Arbeit zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Inzwischen haben 450 Mitarbeiter mehr als 2400 Kinder und
Teenager in den Rheinlandpfalz-Camps begeistern und musikalisch und
in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern können. Und in 48
Orten in Rheinlandpfalz konnten sich bei 124 Konzerten über 50000
Besucher von der positiven Wirkung und Ausstrahlung
überzeugen.
Viele Kinder, Jugendliche, Eltern, Mitarbeiter, Veranstalter und
Besucher sind zu motivierten Fans und Unterstützern dieser Arbeit
geworden.
Bist du auch dabei? Wir würden uns freuen!!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Adonia Pfalz e.V.
Andreas Buhl
Sigeloring 34
67661 Kaiserslautern
Deutschland
Förderverein zur regionalen Unterstützung der Musik- und Jugendarbeit von Adonia e.V., Karlsruhe
eingetragen beim Amtsgericht Kaiserslautern, VR 30283
Steuer-Nr.: 19/672/2685/5
vertretungsberechtigter Vorstand:
Andreas Buhl (Vorsitzender,Anschrift wie oben)
Regina Buhl
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Andreas Buhl (Anschrift wie oben)