Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

86,8 Mio. € bereits gesammelt
25,4 Mio. € Co-Funding-Anteil
15.220 Projekte
1.297.780 Unterstützer
173 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

Volksbank: Steeldarts-Boardanlage für den DC Rat Attack e.V.
Wir sind der DC Rat Attack e.V., ein neuer Darts-Verein in Hameln. Um mit dem Spielbetrieb starten zu können, möchten wir nun unsere Spielstätte mit Dartboards, Surrounds, Lichtringen, Tablets und Monitoren ausstatten. Mithilfe dieser Materialien ermöglichen wir all unseren Mitgliedern, sowie allen weiteren Dartsbegeisterten, eine regelmäßige, moderne und spaßige Action am Dartsboard.
50 € (1 %) finanziert
90 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Hameln-Stadthagen und Stadtwerke Hameln Weserbergland
Behindertengerechter Umbau der WC-Anlage beim Schützenverein Oldenburg
Der Schützenverein Oldenburg 1899 e.V. steuert auf sein 125-jähriges Jubiläum zu und möchte es möglichst allen ermöglichen, an der Gemeinschaft teilzuhaben. Hierzu werden Barrieren minimiert. Das behindertengerechte WC stellt hierbei ein wichtiges Element dar. Unser Motto "Wir feiern alle zusammen!" fasst unser Anliegen bestmöglich zusammen.
1.067 € (21 %) finanziert
90 Tage
27 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Gronau-Ahaus
Anschaffung neuer Gardekostüme Reisfressergarde

Anschaffung neuer Gardekostüme Reisfressergarde

Karnevalsverein Zeltinger Reisfresser e.V.
Nach jahrelangem Überlegen soll es in dieser Session endlich soweit sein: Wir möchten für unsere Garde neue Kostüme anschaffen.
0 € (0 %) finanziert
90 Tage
0 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
Trockenes Zelt für nasse Tage

Trockenes Zelt für nasse Tage

Trägerverein DPSG Gaesdonck e.V.
Pfadfinder sein heißt draußen sein. Für uns geht es regelmäßig aus dem Alltag und rein ins Abenteuer. Natürlich machen wir aus jedem Wetter das Beste. Doch irgendwann sind auch Pfadfinderinnen und Pfadfinder froh, in einem wasserdichten Zelt sitzen zu können. Damit das auch bei uns weiterhin so ist, benötigen wir Eure Unterstützung, um unser über 20 Jahre altes Aufenthaltszelt zu ersetzen!
215 € (3 %) finanziert
88 Tage
14 Unterstützer
Betreut durch Volksbank an der Niers
Mähroboter für den FSV Marktoberdorf

Mähroboter für den FSV Marktoberdorf

FSV Marktoberdorf 1956 e.V.
Liebe Sportfreunde und Unterstützer, in Zeiten der leider immer mehr schwindenden Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen, möchten wir unser Rasenteam unterstützen. Mit der Anschaffung eines Rasenmähroboters gewinnt unser Team wichtige Zeit für die weitere Rasenpflege. Dadurch verbessern wir nachhaltig die Rasenqualität und verringern so auch das Verletzungsrisiko der Spieler.
1.685 € (33 %) finanziert
87 Tage
45 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Augsburg-Ostallgäu
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog