Hinweis: Jahreswechsel und Spendenquittungen

Für Projekte, die spätestens am 7. Dezember 2023 enden, erhalten Sie eine Spendenquittung für das Jahr 2023. Wenn das von Ihnen unterstützte Projekt nach diesem Datum endet, erfolgt die Auszahlung an das Projekt erst im neuen Jahr. Entsprechend dem Zuflussprinzip erhalten Sie in diesem Fall eine Spendenquittung für das Jahr 2024.

864.771 € bereits gesammelt
315.590 € Co-Funding-Anteil
118 Projekte
18.272 Unterstützer

T-Shirts zum 125-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Siershahn

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Siershahn 1899 e.V.
Um das Wir-Gefühl und Miteinander der Kamerad*innen bei der Feuerwehr Siershahn zu stärken, sollen anlässlich des 125-jährigen Jubiläums im Jahr 2024 einheitliche T-Shirts beschafft werden.
Projekt erfolgreich! 3.045 € (101 %)
47 Tage
77 Unterstützer
Betreut durch Westerwald Bank

Neue Trainingsbekleidung Jugendfußball

Sportfreunde Nistertal 07 e. V.
Neue Trainingsanzüge für unsere Jugendmannschaften
Projekt erfolgreich! 4.310 € (215 %)
19 Tage
179 Unterstützer
Betreut durch Westerwald Bank

Erneuerung der Gebäudefassade und Eingangstreppe des Geme...

Freie evangelische Gemeinde (FeG) Westerburg
Um unser Gemeindehaus in Westerburg wieder einladend und attraktiver zu machen, wollen wir die Fassade erneuern und farblich neu gestalten, die Treppe und das Pflaster vor der Treppe erneuern und vor dem Gebäude einen gemütlichen Platz für Begegnungen und Gespräche schaffen.
Projekt erfolgreich! 3.105 € (103 %)
4 Tage
26 Unterstützer
Betreut durch Westerwald Bank
Wir sind das Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld 1982 e. V., eine karnevalistische Tanzgruppe mit 22 Mitgliedern. Mit unseren jährlich wechselnden und anspruchsvollen Showtänzen begeistern wir das Publikum. Jedes Jahr entwerfen und schneidern wir ein einzigartiges Kostüm für jede Tänzerin und Tänzer.
Projekt erfolgreich! 1.640 € (109 %)
Projekt erfolgreich
84 Unterstützer
Betreut durch Westerwald Bank

Neuer Beachvolleyball Sand

Tennis Club Dierdorf e.V.
Der Sand im Beachvolleyballfeld muss dringend erneuert werden. Er ist scharfkantig geworden und führt zu kleinen Schnittverletzungen und Schürfwunden. Der Platz ist in dem Zustand nicht mehr für offizielle Turniere geeignet. Eine Erneuerung ist aufgrund der finanziellen Situation und der geringen Mitgliedsbeitragseinnahmen von Jugendlichen/Schülern aus eigenen Vereinsmitteln leider nicht möglich.
Projekt erfolgreich! 4.595 € (306 %)
Projekt erfolgreich
21 Unterstützer
Betreut durch Westerwald Bank
Wir möchten als Beitrag zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit gerne eine Photovoltaikanlage (6 bis 8,5kWp) auf dem Dach des Tennisheims in Westerburg installieren. Ein zusätzlicher Speicher von anfänglich 5,0 kWh soll die Effizienz der Anlage begünstigen. Mittels dieser Anlage wird der Verein künftig in der Lage sein bis zu 80% des benötigten jährlichen Stromverbrauchs aus nachhaltiger erzeugter Energie zu decken
Projekt erfolgreich! 3.140 € (125 %)
Projekt erfolgreich
67 Unterstützer
Betreut durch Westerwald Bank
Der Karneval in Guckheim hat eine lange Tradition. Seit 76 Jahren ist er ein fester Bestandteil des 111-jährigen Sportvereins Eintracht Guckheim. Um diese Tradition für die kommenden Generationen weiterzuführen, benötigen wir, insbesondere aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben, für unseren großen Karnevalsumzug in Guckheim neue Prunkwagen für den Kinderelferrat und das Prinzenpaar sowie den Elferrat.
Projekt erfolgreich! 5.425 € (108 %)
Projekt erfolgreich
72 Unterstützer
Betreut durch Westerwald Bank

Kunstrasen in Hachenburg

TuS 1846/1919 e.V. Hachenburg
Im Rahmen der Umwandlung des Hartplatzes in einen modernen Kunstrasenplatz bringen sich die Hachenburger Vereine (TuS Hachenburg und  SG Müschenbach/Hachenburg) durch Eigenleistungen aktiv im Bauprozess ein. Zusätzlich werden beide Vereine in Kooperation mit der Stadt Hachenburg (Träger) in einer gemeinsamen Crowdfunding-Aktion um Mithilfe beten.  Wir freuen uns auf Eure Unterstützung.
Projekt erfolgreich! 10.500 € (161 %)
Projekt erfolgreich
306 Unterstützer
Betreut durch Westerwald Bank
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Spendentopf Westerwald Bank

12.440 € von 70.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding erhöhen wir um 10 Euro. Und das so lange, bis der gefüllte Spendentopf leer ist oder die maximale Co-Funding-Summe von 3.000 Euro erreicht ist.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.

Spendengelder sind sicher

Ganz gleich, ob genügend Geld zur Realisierung eines Projekts zusammenkommt – unsere Spenden sind dem initiierenden Verein bzw. der gemeinnützigen Einrichtung in jedem Fall sicher. Während den übrigen Unterstützern ihr Geld erstattet wird, wenn der notwendige Betrag nicht erzielt wurde, verzichten wir auf eine Rückzahlung. Das heißt: Auf unsere Spendengelder können Vereine, Gruppen und Institutionen garantiert zählen.

Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf

Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Projekt starten

82
70.000 EUR für Projekte, die begeistern

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Zusätzlich werden wir als Westerwald Bank die eingestellten Projekte finanziell unterstützen. Dies geschieht aktionsbezogen in Abhängigkeit der Anzahl geleisteter Spenden.

Wir wünschen allen Beteiligten, dass über diesen Weg viele förderwürdige Projekte in unserer Region realisiert werden können.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

FAQ

Was ist das Crowdfunding-Portal?

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal unterstützt solche Vorhaben. Die Westerwald Bank stellt ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region für die Projekte zu gewinnen und diese zusammen zu verwirklichen.

Was kostet die Benutzung des Crowdfunding-Portals?

Die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portals ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Beteiligt sich die Bank?

Ab Start der Plattform fördert die Westerwald Bank alle Projekte mit einem so genannten Co-Funding unter folgenden Voraussetzungen mit 10 EUR zusätzlich je Spende:

  • Die Spende des Unterstützers beträgt mindestens 5 EUR.
  • Es handelt sich um die erste Spende des Unterstützers für das jeweilige Projekt.
  • Die maximale Unterstützung der Westerwald Bank beträgt pro Projekt 3.000 EUR.
  • Es ist noch Geld im Spendentopf. Außerhalb des ausgelobten Spendentopfs besteht kein Rechtsanspruch auf die Zusatzspenden der Bank.
Gibt es einen Ansprechpartner in der Bank?

Die Kontaktdaten für die zuständigen Ansprechpartner finden Sie im Menüpunkt "Kontakt" unter "Ihre Ansprechpartner für die Projektbegleitung ".

Wer kann mitmachen?

Gemeinnützige anerkannte Vereine und Institutionen, die ihr Konto bei der Westerwald Bank führen:
Kindergärten und -tagesstätten, Sportvereine, Musik- und Gesangvereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen, soziale Einrichtungen, etc.

Art der zugelassenen Projekte:
Soziale, karitative, kulturelle Projekte sowie Projekte aus den Bereichen Sport, Bildung, Gesundheit, Erziehung, Brauchtumspflege, Umwelt, Ökologe, etc.

Wer darf die Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus unserer Region können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Voraussetzung ist, dass eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution vorliegt und dass das geplante Projekt befürwortet wird. Dazu ist eine Legitimation auf der Plattform erforderlich. Dieses finden Sie in Ihrem Projekt unter "Entwurfphase" > "Legitimation". Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Identität und der Unterlagen, schalten wir Ihr Projekt gerne frei.

Was passiert mit dem Geld für das Projekt?

Die Gelder, die sogenannten Fundings, die während der Crowdfunding-Kampagne eingezahlt werden, werden auf ein Treuhandkonto eingezahlt. Jede Zahlung besitzt eine ID und eine Transaktionsnummer, womit eindeutig das Projekt und der Unterstützer einander zugeordnet werden können. Jede Zahlung hat damit einen Sender, einen Empfänger und ein Datum. Wird das Fundingziel erreicht, wird die Summe aller Einzahlungen vom Treuhandkonto auf das Projektkonto des Projektinitiators gebucht. Scheitert die Finanzierung, gehen alle Einzahlungen an die Unterstützer zurück.

Muss das Projekt im Geschäftsgebiet der Bank umgesetzt werden?

Ja, es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank möglich. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.

Was ist der Unterschied zwischen "Spenden" und "Unterstützen"?

Spenden: Spenden können nur an gemeinnützige Organisationen gehen. In dem Fall wird Geld für ein Projekt gespendet. Der/die Spender/in erhält keine Gegenleistung.

Unterstützen:
Beim Crowdfunding spricht man meistens von unterstützen, da der/die Unterstützer/in oft von den Projektinitiator/innen ein Dankeschön in Form einer ideellen Gegenleistung bekommt.

Was ist der Unterschied zwischen "Fan" und "Unterstützer"?

Fan: Als Fan finden Sie ein Projekt spannend und verfolgen die Entwicklung. Dazu klicken Sie einfach auf den Button "Fan werden" und unterstützen damit den Projektinitiator bereits in der Startphase. Sie können darüber hinaus Feedback geben und das Projekt in Ihren Netzwerken weiterempfehlen. Als Fan gehen Sie keine finanzielle Verpflichtung ein.

Unterstützer: Unterstützer sind Sie dann, wenn Sie dem Projekt mit einem finanziellen Beitrag unter die Arme greifen. Als Unterstützer sind Sie automatisch auch Fan.

Muss ich als Projektinitiator für das gesammelte Geld Steuern zahlen?

Sowohl auf die Dankeschöns als auch auf die Gesamtsumme können Steuern anfallen. Wie hoch die Steuern sind, lässt sich nicht eindeutig beantworten, sondern hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Art des Dankeschöns oder Ihrem Steuerstatus.

Haftungsausschluss: Die Inhalte zu "Steuern" stellen lediglich Informationen dar, können aber nicht als steuerliche Beratung gewertet werden. Projektinitiatoren sind allein verantwortlich für jeglichen Gebrauch dieser Information. Für spezifische Fragen sollte ein Steuerberater um Rat gefragt werden.

Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?

Nein, jeder kann so viel unterstützen wie er möchte.

Wie lange läuft ein Projekt?

Ein Projekt muss zunächst die Startphase durchlaufen, die maximal 14 Tage dauert. In dieser Zeit muss eine Mindestanzahl an Fans (abhängig von der Höhe der Projektsumme) gewonnen werden, um in die Finanzierungsphase zu gelangen. In dieser Phase ist bis zum vorgegebenen Kampagnenende Zeit, das Projekt finanzieren zu lassen.

Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 1.000 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 30.000 €. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Wird ein Projekt auch bei Nicht-Erreichen des Ziels realisiert?

Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurücküberwiesen. Die Verantwortung für die Rücküberweisung liegt bei der VR Payment.

Wie kann ich eine eigene Idee schützen?

Die Idee hinter dem Crowdfunding ist die Realisierung von kreativen, sozialen oder regionalen Ideen. Hierzu gehören die frühe Präsentation, das Feedback der Fans und der Aufbau einer Community. Der Schutz der eigenen Idee ist somit nicht gewährleistet. Wenn Sie Ihre Informationen nicht mit potenziellen Unterstützern teilen möchten, ist das "Viele-schaffen-mehr"-Crowdfunding-Portal unter Umständen nicht die richtige Plattform für Sie.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

02662 961-373
Celina Fellinger - Westerwald Bank eG
Carolin Stahl - Westerwald Bank eG
Carolin Stahl - Westerwald Bank eG Telefon: 02662 961-373

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank