Unser Spendentopf_abgehend

Unser Spendentopf_abgehend

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Den Unterstützungsbetrag pro Unterstützer verdoppeln wir, bis zu einem Betrag von max. 50 Euro. Und das so lange, bis der Projektzielbetrag erreicht ist und der mit 40.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist. Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der...

Mehr Info

Restaurierungen an der Pfarrkirche St. Valerius

Heimat- und Kulturverein Moselkern e. V.
An der Moselkerner Pfarrkirche St. Valerius sollen zwei sehr alte, aus dem 17. Jahrhundert stammende Kunstwerke restauriert und somit der Nachwelt erhalten werden. Es handelt sich um die links neben dem Kirchenportal auf dem Außenaltar angebrachte Kreuzigungsgruppe, bestehend aus dem gekreuzigten Christus, seiner Mutter Maria und Johannes. Gleichzeitig soll die über dem Kirchenportal angebrachte Pieta renoviert werden. Die Entstehung ist auf das 16. bis beginnende 17. Jahrhundert zu datieren.
Projekt erfolgreich! 5.430 € (108 %)
Projekt erfolgreich
64 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel

Vereinsheim DJK Plaidt

DJK "Wernerseck" 1927 e.V. Plaidt
Die DJK "Wernerseck" Plaidt plant den Bau eines Vereinsheimes am Sportplatz Pommerhof in Plaidt. Das Vereinsheim soll den neuen Mittelpunkt des gesamten Vereins darstellen. Es wird an Spieltagen der Fußballmannschaften durch die Zuschauer genutzt werden, ebenso wie bei diversen Vereinsveranstaltungen. Das Holzbauständerwerk des Gebäudes wird durch eine Fachfirma aufgestellt. Die Vorarbeiten sowie der Ausbau des Gebäudes werden in Eigenleistung geschehen.
Projekt erfolgreich! 8.300 € (110 %)
Projekt erfolgreich
93 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel

Erneuerung der Ausrüstung der Bereitschaft Klotten

DRK OV Cochem-Land, Bereitschaft Klotten
Für unsere Einsätze im Katastrophenschutz, bei Sanitätsdiensten und als First Responder benötigen wir für jeden unserer ehrenamtlichen Helfer eine neue Schutzausrüstung. Um jedem Helfer einen idealen Schutz im Einsatz gewährleisten zu können, möchten wir gerne in erster Linie neue Helme anschaffen. Da wir als First Responder oftmals als erstes an der Einsatzstelle eintreffen und sowohl den Rettungsdienst, als auch die Feuerwehr unterstützen ist uns eine sichere Ausrüstung sehr wichtig.
Projekt erfolgreich! 3.590 € (143 %)
Projekt erfolgreich
60 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel

Inklusionssportfest für Menschen mit Behinderung

SG DJK 1909 e.V. - Manu´s Taekwondo
Die SG DJK 1909 e.V. ist mit seinen ca. 1.000 Mitgliedern einer der größten Vereine der Region. Im April 2018 wurde der Verein um die Abteilung Taekwondo erweitert. Zur Zeit trainieren in der Abteilung Taekwondo über 80% Sportler mit Migrationshintergrund. Neben dem Erlernen von Taekwondo geht es um die Vermittlung ethischer und sozialer Werte. Junge Sportler werden zu einer selbstbewussten und vorurteilsfreien Integration in die Gesellschaft unterstützt.
Projekt erfolgreich! 2.222 € (100 %)
Projekt erfolgreich
24 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Für die Kinderspielplätze der Gemeinde Waldbreitbach (Waldbreitbach, Over, Glockscheid), möchte die Spielplatz AG jeweils eine Sitzgruppe bestehend aus 2 Bänken und einem Tisch anschaffen.
Projekt erfolgreich! 5.835 € (121 %)
Projekt erfolgreich
64 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel

Renovierung Benedikt-Kirche Lasserg

Förderverein Benedikt-Kirche Lasserg e.V.
Der Förderverein Benedikt-Kirche Lasserg e.V. hat sich in den vergangenen sieben Jahren der Restaurierung und dem Erhalt der im Dorfmittelpunkt gelegenen St. Benedikt-Kirche verschrieben. Seit Gründung des Vereins im Jahr 2014 konnten wichtige Maßnahmen an der Kirche durchgeführt werden: - neuer Glockenturm - neue Bronzeglocken - neue Dacheindeckung - neuer Blitzschutz - alte Stuckdecke gefestigt und farblich aufgefrischt - neuer Fußboden - Innenwände gereinigt und gestrichen
Projekt erfolgreich! 5.490 € (109 %)
Projekt erfolgreich
56 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Der Einstieg in die Musik gelingt am besten im frühen Kindesalter - aus diesem Grund bemüht sich der Musikverein Löf seit vielen Jahren für das Angebot einer qualifizierten musikalischen Jugendausbildung. Insbesondere im Bereich der musikalischen Früherziehung bedarf es neben der passenden Organisation und engagierten Dozenten auch das richtige Equipment. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung für die Anschaffung von neuen kindgerechten Musikinstrumenten.
Projekt erfolgreich! 3.330 € (111 %)
Projekt erfolgreich
32 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel

Ausstattung Jugendorchester Uniformen/Instrumente

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V.
Dem Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. ist es gelungen, trotz Corona, 10 Kinder an das Hauptorchester heran zu führen. Nach der 3-5 jährigen Ausbildung, sind sie nun soweit den nächsten Schritt zu machen. Leider ist in der Vereinskasse, durch die fehlenden Auftritte und Veranstaltungen, ein Loch entstanden. Jetzt wollen wir, mit dieser Maßnahme, die Kinder mit Uniformen, Instrumentenständer, Marschgabeln und Instrumenten versorgen. So können sie weiter dieses schöne Brauchtum pflegen.
Projekt erfolgreich! 2.686 € (107 %)
Projekt erfolgreich
25 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Pfadfinderlager Brexbachtal – Einer der schönsten und größten Pfadfinderzeltplätze Deutschlands und Ort der Begegnung zwischen Pfadfinder und Nicht-Pfadfinder aus ganz Europa. Auf einer Länge von 2 km befinden sich 27 Lagerplätze direkt am Brexbach, der sich durch das 120.000 m² große Gelände schlängelt. In den letzten Jahren zählte das Brexbachtal über 30.000 Übernachtungen pro Jahr.
Projekt erfolgreich! 10.210 € (127 %)
Projekt erfolgreich
101 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Unser Spendentopf_abgehend"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

VR Bank RheinAhrEifel eG

Die VR Bank RheinAhrEifel eG ist eine genossenschaftliche Bank. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich vom Rhein bei Remagen bis in den Süden der Vulkaneifel nach Gillenfeld, von Koblenz sowie vom Mittelrhein bei Mülheim-Kärlich über das Maifeld um Polch bis in die Hocheifel um die Hohe Acht und den Nürburgring.

Um die Förderung gemeinnütziger Projekte in der Vulkaneifel voranzutreiben, kooperieren wir mit dem Bürgerdienst Lepper e.V.. Im Rahmen der Zusammenarbeit beteiligen sich sowohl der Bürgerdienst Lepper als auch wir mit Spendengeldern für Projekte, die über die Spendenplattform „Viele schaffen mehr“ eingereicht werden.

Wir sind Heimat!

Weiterlesen
Das Ziel

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele – diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee ist die Basis für das Wirken der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihrer Partner. Wir streben nicht nach Profitmaximierung, sondern haben es zu unserer Kernaufgabe gemacht, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Genau dazu trägt auch das Crowdfunding Portal der VR Bank RheinAhrEifel eG bei.

Über die Bank

Ein starkes und dynamisches Unternehmen - für die Region, die Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter - heute und in Zukunft

Auf Basis des genossenschaftlichen Grundgedankens übernehmen wir Verantwortung für unsere Heimat.

Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Mitglieder und Kunden.

Über zukunftsorientiertes und erfolgreiches Wirtschaften erreichen wir unser Ziel: Markt- und Qualitätsführerschaft.

Wir sind kompetenter Ansprechpartner für alle Belange im Rahmen von Finanzdienstleistungen.

Mit Begeisterung verkörpern wir die persönliche und fachliche Kompetenz in den verschiedensten Funktionen.

Wir sehen uns in einer besonderen Verantwortung für alle Kolleginnen und Kollegen in Bezug auf deren Gesundheit, Absicherung, Chancengleichheit und berufliche Perspektiven sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weniger

Über die Aktion

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Den Unterstützungsbetrag pro Unterstützer verdoppeln wir, bis zu einem Betrag von max. 50 Euro. Und das so lange, bis der Projektzielbetrag erreicht ist und der mit 40.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos dazu finden Sie hier.


Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf
Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Informationen zur Bewerbung

Es gelten die Nutzungsbedingungen und Richtlinien der Plattform.

Teilnahmebedingungen

Es gelten die Teilnahmebedingungen der Plattform.

FAQ

Was ist das "Viele schaffen mehr" Crowdfunding-Portal?

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal unterstützt solche Vorhaben. Die VR Bank RheinAhrEifel eG stellt ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region für die Projekte zu gewinnen und diese zusammen zu verwirklichen.

Wie beteiligt sich die Bank?

Die VR Bank RheinAhrEifel eG fördert alle Projekte mit einem so genannten Co-Funding. Diese Zuspende beläuft aktuell auf 10,00 € pro Unterstützer/in.

Gibt es Informationsmaterial für die Projektinitatoren?

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die zur Durchführung eines Crowdfunding Projektes nötig sind.

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der VR Bank RheinAhrEifel eG können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Zudem muss eine Vollmacht vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder der Institution vorliegen, die den Projektinitiator ermächtigt das Projekt für den Verein umzusetzen. Des Weiteren ist Voraussetzung, dass der Verein bzw. die Institution ein Konto bei der VR Bank RheinAhrEifel eG führt.

Was kostet die Nutzung der Plattform?

Die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portals ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Können auch Projekte außerhalb des Geschäftsgebietes umgesetzt werden?

Nein, es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der VR Bank RheinAhrEifel eG möglich. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.

Muss ich als Projektinitiator Steuern zahlen?

Sowohl auf die Dankeschöns als auch auf die Gesamtsumme können Steuern anfallen. Wie hoch die Steuern sind, lässt sich nicht eindeutig beantworten, sondern hängt von vielen Faktoren ab, z.B. von der Art des Dankeschöns oder Ihrem Steuerstatus.

Haftungsausschluss: Die Inhalte zu "Steuern" stellen lediglich Informationen dar, können aber nicht als steuerliche Beratung gewertet werden. Projektinitiatoren sind allein verantwortlich für jeglichen Gebrauch dieser Information. Für spezifische Fragen sollte ein Steuerberater um Rat gefragt werden.

Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?

Nein, jeder kann so viel unterstützen wie er möchte.

Wie lange läuft ein Projekt?

Ein Projekt muss zunächst die Startphase durchlaufen, die maximal 2 Wochen dauert. In dieser Zeit muss eine Mindestanzahl an Fans (abhängig von der Höhe der Projektsumme) gewonnen werden, um in die Finanzierungsphase zu gelangen. In dieser Phase ist bis zum vorgegebenen Kampagnenende Zeit, das Projekt finanzieren zu lassen.

Hier ein Überblick über den Ablauf "Viele schaffen mehr"-Kampagne der VR Bank RheinAhrEifel eG:


  1. Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase (2 – 4 Wochen)
  2. Startphase (Fans sammeln; 2 Wochen)
  3. Finanzierungsphase (12 Wochen)
  4. Kampagnenende
Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 500 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000 €. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Wird ein Projekt auch bei Nicht-Erreichen der Zielsumme realisiert?

Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurücküberwiesen.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

02631 / 8254-1804
Axel Fuhrmann
Axel Fuhrmann Telefon: 0261 3906 857
Florian Kütt Telefon: 02631 8254 1804

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank