Hinweis: Jahreswechsel und Spendenquittungen

Für Projekte, die spätestens am 7. Dezember 2023 enden, erhalten Sie eine Spendenquittung für das Jahr 2023. Wenn das von Ihnen unterstützte Projekt nach diesem Datum endet, erfolgt die Auszahlung an das Projekt erst im neuen Jahr. Entsprechend dem Zuflussprinzip erhalten Sie in diesem Fall eine Spendenquittung für das Jahr 2024.

2.395.012 € bereits gesammelt
332.894 € Co-Funding-Anteil
175 Projekte
16.571 Unterstützer

Lichtpunkt-Ziel-Anlage für Jungschützen

St. Eustachius Schützengesellschaft Ochtendung
Ausstattung des Luftgewehr-Standes mit einer Lichtpunktanlage. Wodurch wir interessierte Kinder- und Jugendliche für den Schießsport gewinnen. Es ist ein gänzlich gefahrloses Schießen ohne Munition. Es ist keine Schusswaffe und ist somit auch für jüngere Altersklassen nutzbar.
637 € (31 %) finanziert
81 Tage
29 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Das Mühlenmuseum "Hein's Mühle" in Sayn ist 473 Jahre alt. Noch immer dreht sich das Uhrwerk perfekt. Der Förderkreis ist mit vielen Aktionen bemüht, Erlöse zu generieren, die die laufenden Unterhaltungskosten und vor allem die Instandhaltung finanzieren. Ein erstes Konzert mit dem Bonner Jazzchor 23 war ein positives, emotionales Erlebnis. Mit dem Erlös konnten mehrere Projekte rund um die Technik finanziert werden.
76 von 75 Fans erreicht
19 Tage
76 Fans
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Die Linzer Möhne von 1929 e.V. möchten mit einem neuen Karnevalswagen in die 5. Jahreszeit starten.
678 € (67 %) finanziert
57 Tage
30 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel

Einsatzfahrzeug für Katastrophenhilfe

Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V.
Um unsere Einsätze besser und sicherer abzuarbeiten, benötigen wir ein weiteres Fahrzeug. Unser bisheriges Einsatzfahrzeug (Ford Connect) kommt als alleiniges Einsatzmittel an seine Grenze. Stark steigende Helfer zahlen und stetig wachsendes Equipment, wie Pumpen, Schläuche, Leitern, etc. machen eine Erweiterung unseres Fuhrparks dringend notwendig.
95 € (4 %) finanziert
30 Tage
3 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Seit 1986 widmet sich der NCW der Pflege des Brauchtums und dabei insbesondere der Pflege des Karnevals. In sechs Gruppierungen können Kinder und Erwachsene jeden Alters Teil eines familiären Vereins werden. Ob Tanzen, Büttenrede, Uniform, Wagenbau, Helfer oder inaktives Mitglied, bei uns findet jeder seinen Platz. Besonders die Kinder und Jugendlichen liegen uns dabei sehr am Herzen.
Projekt erfolgreich! 650 € (117 %)
28 Tage
31 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Aufgrund neuer gesetzlichen Vorschriften können unsere bisherigen Karnevalswagen (Prinzen-, Kinderprinzen- und Elferratswagen) nicht mehr an den Karnevalsumzügen teilnehmen. Jetzt heißt es, die bisher Karnevalswagen abzubauen, zu verschrotten und drei neue Wagen zu beschaffen. Damit wir auch im nächsten Jahr wieder mit drei Karnevalswagen an den Umzügen teilnehmen können, bitten wir um Unterstützung.
Projekt erfolgreich! 1.631 € (108 %)
6 Tage
42 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Für unsere Treffen von Schülern und Jugendlichen benötigen wir neue Liederbücher, da die alten verschlissen und nicht mehr aktuell sind.
2.257 € finanziert
Projekt erfolgreich
70 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Alles zählt!

Spendenlauf Kita St. Margaretha

Freunde und Förderer der Kath. Kindertagesstätte St. Margaretha in Heimbach Weis, e.V.
Liebe Eltern, Großeltern und Freunde, Wir, die Kinder der Kindertagesstätte Sankt Margaretha Heimbach Weis, brauchen Eure Hilfe! Unser Spielplatz im Außenbereich ist in die Jahre gekommen und wir träumen von neuen Spielgeräten, die unsere Abenteuerlust und Kreativität fördern können. Mit Eurer großzügigen Unterstützung können wir diesen Traum wahr werden lassen.
6.795 € finanziert
Projekt erfolgreich
125 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Alles zählt!

1. Mayener ALS-Spendenlauf

Leichtatlethik im TuS Mayen 1886/1914 e.V.
Der LA TuS Mayen veranstaltet, gemeinsam mit Johanna Rasbach, einen Spendenlauf zugunsten der Erforschung der Amyotrophen Lateralsklerose, kurz ALS. ALS ist eine bislang unheilbare, neurodegenerative Erkrankung, die meist innerhalb von drei bis fünf Jahren zum Tode führt. Durch den Untergang verschiedener Nervenzellen erleiden Betroffene an immer weiter fortschreitenden Muskellähmungen.
Projekt erfolgreich! 16.087 € (1608 %)
Projekt erfolgreich
116 Unterstützer
Betreut durch VR Bank RheinAhrEifel
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf

193 € von 215.870 € noch im Topf

10 Euro für Projekte, die begeistern

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Für jeden Unterstützer, identifizierbar durch die E-Mail Adresse, der mindestens 5 Euro spendet, spenden wir einmalig 10 Euro. Unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Und das so lange, bis der Spendentopf leer ist. Unser Gesamtzuschuss (Co-Funding) beträgt pro Projekt mindestens 250,00 €.

Projekt starten

100
215.870 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Gemeinsam gute Ideen verwirklichen
Viele Menschen haben gute Ideen, wie sie das Leben für sich und andere noch besser gestalten können. Was oft fehlt, sind die nötigen finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Unsere Lösung lautet: Viele schaffen mehr. Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter schon vor mehr als 160 Jahren erlebt haben. Der Ort, an dem die innovativen Ideengeber von heute ihre Unterstützer finden, ist unser Crowdfunding Portal "Viele schaffen mehr".

Mitmachen ist ganz leicht

Die Dachreparatur am Kindergarten, Trainingsgeräte für die Turner, eine neue Schaukel für den Spielplatz, oder, oder, oder. Wann immer Sie ein Projekt für einen Verein oder eine gemeinnützige Einrichtung realisieren möchten, können Sie auf viele-schaffen-mehr.de finanzielle Unterstützung suchen und finden. Einfach registrieren und los geht’s.

Zwei Phasen, ein Ziel: Projekte realisieren
Jedes Crowdfunding-Projekt durchläuft zwei Phasen. Zunächst kommt es darauf an, möglichst viele Fans zu gewinnen, die dem Projekt ihre Stimme geben. Ist die nötige Anzahl von Befürwortern gefunden, startet die Finanzierungsphase, in der Geld für das Projekt gesammelt wird. Dabei gibt einfach jeder so viel er möchte.
Durch die "Alles zählt" Funktion muss keine bestimmte Summe gesammelt werden. Wenn Sie das Ziel auf 1,00 € setzen, erhalten Sie am Ende, aktuell nach 90 Tagen, garantiert die Summe, die erreicht wurde plus einen zusätzlichen Beitrag von uns.
Mehr Infos: Projekthandbuch

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

VR Bank RheinAhrEifel eG

Die VR Bank RheinAhrEifel eG ist eine genossenschaftliche Bank. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich vom Rhein bei Remagen bis in den Süden der Vulkaneifel nach Gillenfeld, von Koblenz sowie vom Mittelrhein bei Mülheim-Kärlich über das Maifeld um Polch bis in die Hocheifel um die Hohe Acht und den Nürburgring.

Um die Förderung gemeinnütziger Projekte in der Vulkaneifel voranzutreiben, kooperieren wir mit dem Bürgerdienst Lepper e.V.. Im Rahmen der Zusammenarbeit beteiligen sich sowohl der Bürgerdienst Lepper als auch wir mit Spendengeldern für Projekte, die über die Spendenplattform „Viele schaffen mehr“ eingereicht werden.

Wir sind Heimat!

Weiterlesen
Das Ziel

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele – diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee ist die Basis für das Wirken der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihrer Partner. Wir streben nicht nach Profitmaximierung, sondern haben es zu unserer Kernaufgabe gemacht, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Genau dazu trägt auch das Crowdfunding Portal der VR Bank RheinAhrEifel eG bei.

Über die Bank

Ein starkes und dynamisches Unternehmen - für die Region, die Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter - heute und in Zukunft

Auf Basis des genossenschaftlichen Grundgedankens übernehmen wir Verantwortung für unsere Heimat.

Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Mitglieder und Kunden.

Über zukunftsorientiertes und erfolgreiches Wirtschaften erreichen wir unser Ziel: Markt- und Qualitätsführerschaft.

Wir sind kompetenter Ansprechpartner für alle Belange im Rahmen von Finanzdienstleistungen.

Mit Begeisterung verkörpern wir die persönliche und fachliche Kompetenz in den verschiedensten Funktionen.

Wir sehen uns in einer besonderen Verantwortung für alle Kolleginnen und Kollegen in Bezug auf deren Gesundheit, Absicherung, Chancengleichheit und berufliche Perspektiven sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weniger

PARTNER

FAQ

Was ist das "Viele schaffen mehr" Crowdfunding-Portal?

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal unterstützt solche Vorhaben. Die VR Bank RheinAhrEifel eG stellt ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region für die Projekte zu gewinnen und diese zusammen zu verwirklichen.

Wie beteiligt sich die Bank?

Die VR Bank RheinAhrEifel eG fördert alle Projekte mit einem so genannten Co-Funding. Diese Zuspende beläuft aktuell auf 10,00 € pro Unterstützer/in.

Gibt es Informationsmaterial für die Projektinitatoren?

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die zur Durchführung eines Crowdfunding Projektes nötig sind.

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der VR Bank RheinAhrEifel eG können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Zudem muss eine Vollmacht vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder der Institution vorliegen, die den Projektinitiator ermächtigt das Projekt für den Verein umzusetzen. Des Weiteren ist Voraussetzung, dass der Verein bzw. die Institution ein Konto bei der VR Bank RheinAhrEifel eG führt.

Was kostet die Nutzung der Plattform?

Die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portals ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Können auch Projekte außerhalb des Geschäftsgebietes umgesetzt werden?

Nein, es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der VR Bank RheinAhrEifel eG möglich. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.

Muss ich als Projektinitiator Steuern zahlen?

Sowohl auf die Dankeschöns als auch auf die Gesamtsumme können Steuern anfallen. Wie hoch die Steuern sind, lässt sich nicht eindeutig beantworten, sondern hängt von vielen Faktoren ab, z.B. von der Art des Dankeschöns oder Ihrem Steuerstatus.

Haftungsausschluss: Die Inhalte zu "Steuern" stellen lediglich Informationen dar, können aber nicht als steuerliche Beratung gewertet werden. Projektinitiatoren sind allein verantwortlich für jeglichen Gebrauch dieser Information. Für spezifische Fragen sollte ein Steuerberater um Rat gefragt werden.

Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?

Nein, jeder kann so viel unterstützen wie er möchte.

Wie lange läuft ein Projekt?

Ein Projekt muss zunächst die Startphase durchlaufen, die maximal 2 Wochen dauert. In dieser Zeit muss eine Mindestanzahl an Fans (abhängig von der Höhe der Projektsumme) gewonnen werden, um in die Finanzierungsphase zu gelangen. In dieser Phase ist bis zum vorgegebenen Kampagnenende Zeit, das Projekt finanzieren zu lassen.

Hier ein Überblick über den Ablauf "Viele schaffen mehr"-Kampagne der VR Bank RheinAhrEifel eG:


  1. Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase (2 – 4 Wochen)
  2. Startphase (Fans sammeln; 2 Wochen)
  3. Finanzierungsphase (12 Wochen)
  4. Kampagnenende
Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 500 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000 €. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Wird ein Projekt auch bei Nicht-Erreichen der Zielsumme realisiert?

Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurücküberwiesen.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

02631 / 8254-1804
Axel Fuhrmann
Axel Fuhrmann Telefon: 0261 3906 857
VR Bank RheinAhrEifel eG
Florian Kütt Telefon: 02631 8254 1804

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank