Unser Spendentopf 2021

Vereinsheim-Renovierung SV Wawern 1957 e.V.
Anschaffung von neuen Noten
Digitale Dorfinformationspunkte mit überdachten Wartebere...
Fortunas Vereinsheim-Küche
Sonnenschutz für den Sandkasten der KiTa Irsch
Material für neue Uniformen
Spielerbank SV Ruwer
Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Unser Spendentopf 2021"
Karte anzeigen
Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Über uns
Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.
Vor Ort etwas bewegen
Wir kommen aus der Region, wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden-, Stiftungs- und Sponsoringgeldern.
Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.
Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen in unserer Region eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Crowdfunding – der Weg zum Ziel
Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele! Diese einfache, erfolgreiche Idee ist die Basis für das Wirken der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihrer Partner. Wir streben nicht nach Profitmaximierung, sondern haben es zu unserer Kernaufgabe gemacht, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Genau dazu trägt auch das Crowdfunding Portal der Volksbank Trier Eifel eG bei.
Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal "Viele schaffen mehr" unterstützt solche Vorhaben. Wir stellen unseren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.
Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.
Über die Aktion
Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Spende ab einem Mindestbetrag von 5 Euro bezuschussen wir um einen Co-Fundingbetrag von 10 Euro. Und das so lange, bis der Spendentopf leer ist.
Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.
Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf
Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.
Informationen zur Bewerbung
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne:
- das Projekt muss unseren Richtlinien und Teilnahmebedingungen entsprechen und von uns freigegeben werden
- die Finanzierungssumme liegt zwischen 500 Euro und 20.000 Euro
- pro Institution/Verein darf ein Projekt im Jahr eingestellt werden
- das Geld muss vollständig für das zu finanzierende Projekt verwendet werden
Teilnahmebedingungen
- Jede Institution/jeder Verein darf ein Projekt im Jahr einstellen. Eine höhere Projektanzahl ist nicht möglich. Die max. Finanzierungshöhe beträgt 20.000 Euro.
- Projekte, die bereits vor Ablauf der 90 Tage voll finanziert wurden, können nicht vorzeitig beendet werden. Die vorher angegebenen 90 Tage müssen voll ausgeschöpft werden.
- Alle notwendigen Formulare (u.a. Legitimation und steuerlicher Freistellungsbescheid) müssen der Bank vor der Freischaltung in die Startphase vorliegen. Sollten Sie als Projektinitiator keine zeichnungsberechtigte Person laut Registerauszug sein, so bitten wir Sie, vorab dieses Legitimationspapier von dem Vereinsvorstand auszufüllen und im Anschluss hochzuladen.
- Projekte können erst für die Startphase freigeschaltet werden, wenn bereits ein Konto bei der Volksbank Trier besteht.
- Bei missbräuchlicher Nutzung des Spendenportals behält sich die Volksbank Trier vor, Rückbuchungen vorzunehmen bzw. das Projekt vollständig abzubrechen.
- Der Spendentopf wird am Quartalsanfang einmalig aufgefüllt. Ist der Spendentopf leer, wird dieser erst zum nächsten Quartal wieder aufgefüllt. Projektspenden können auch bei einem leeren Spendentopf vorgenommen werden.
- Die vorher festgelegte Projektsumme, kann nach Freischaltung des Projekts nicht angepasst werden.
- Ergänzend gelten die Nutzungsbedingungen des Spendenportals.
FAQ
- Der Verein/die Institution hinter dem Projekt ist als gemeinnützig anerkannt.
- Der Verein/die Institution befindet sich im Geschäftsgebiet der Volksbank Trier Eifel eG.
- Das Projekt wird im Geschäftsgebiet der Volksbank Trier Eifel eG realisiert.
- Das Projektabwicklungskonto ist bei der Volksbank Trier Eifel eG.
- Der Vorstand des Vereins/der Institution ist mit dem Projekt einverstanden.
- Alle geforderten aktuellen Legitimationsunterlagen sind vollständig im Projekt hochgeladen.
- Eine realistische Projektsumme ist kalkuliert und angesetzt.
- Der Verein/die Institution hat im laufenden Kalenderjahr kein anderes Crowdfunding auf der Plattform abgeschlossen
Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung



Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.