Unser Spendentopf

Unser Spendentopf

180.000 Euro für Projekte, die begeistern Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding erhöhen wir um 50 Prozent (bis maximal 100 Euro) und das so lange, bis der Spendentopf leer ist. Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem GewinnSparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken und Raiffeisenbanken....

Mehr Info

Digitale Kleinkaliber-Schießstände für die SGi Stetten i.R. 1921 e.V.
Unsere alte KK-Anlage ist überholt und anfällig für Störungen. Wir haben jetzt die Chance, 10 gebrauchte digitale Schießstände zu erwerben. Um dies zu finanzieren, brauchen wir Ihre Unterstützung! Helfen Sie uns, den Sport in der SGi Stetten zu modernisieren und weiterzuführen, damit sowohl Wettbewerbe als auch Training auf höchstem Niveau möglich bleiben. Jeder Beitrag zählt – gemeinsam können wir es schaffen!
Projekt erfolgreich! 4.345 € (108 %)
Projekt erfolgreich
17 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Erweiterung der Frauenmilchbank im Olgahospital um Virex II

Erweiterung der Frauenmilchbank im Olgahospital um Virex II

Förderkreis Neonatologie für das frühgeborene und kranke neugeborene Kind e.V.
Mit der Erweiterung der Frauenmilchbank am Olgahospital um das Gerät Virex II wird es möglich sein, den CMV-Virus in der Muttermilch zu inaktivieren, während die wertvollen, bioaktiven Bestandteile der Muttermilch, wie Proteine und Enzyme, erhalten bleiben. So können mehr früh oder krank geborene Kinder mit lebenswichtiger Muttermilch versorgt und das Risiko für kurz- und langfristige Komplikationen minimiert werden.
Projekt erfolgreich! 5.592 € (111 %)
Projekt erfolgreich
91 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Digitales Upgrade für unsere Vereinsarbeit
Mit eurer Unterstützung möchten wir die SV Winnenden zukunftsfähig aufstellen und die Vereinsarbeit durch digitale Lösungen noch effizienter gestalten.
Projekt erfolgreich! 5.200 € (100 %)
Projekt erfolgreich
7 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Pflichtanzüge

Pflichtanzüge

Förderverein Voltigier-Team Winnenden e.V.
Im Voltigieren tragen die Mädchen und jungen Frauen eng anliegende Anzüge, damit sie sich beim Turnen auf dem Pferd gut bewegen können. In der Pflicht sind alle Anzüge einheitlich, in der Kür stellt oft jede Voltigiererin einen eigenen Charakter da. Im Herbst 2024 gab es große Veränderungen. Eine Gruppe mit 10 Jugendlichen wechselt in den Leistungssport, zwei Gruppen wurden aufgefüllt. Nun werden 20 Anzüge benötigt.
Projekt erfolgreich! 3.010 € (100 %)
Projekt erfolgreich
26 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
neue Tischtennisplatten für unsere wachsende Abteilung
Hallo liebe Tischtennis-Freund:innen und Unterstützer:innen! Unsere Tischtennis-Community wächst – und damit auch der Bedarf an guter, moderner Ausstattung! Dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Projekt erfolgreich! 2.625 € (105 %)
Projekt erfolgreich
20 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Kommunikationsmittel fürs Rudertraining

Kommunikationsmittel fürs Rudertraining

Stuttgart-Cannstatter Ruderclub von 1910 e.V.
Der Stuttgart-Cannstatter Ruderclub benötigt Megafone und Cox Boxen, um die Kommunikation und Sicherheit im Kinder- und Jugendtraining zu verbessern. Die Megafone ermöglichen klare Anweisungen über große Distanzen, und die Cox Boxen sorgen für Verständigung im Team. Unterstützen Sie das Projekt, damit unser Nachwuchs bestens ausgestattet ist und seine Begeisterung für den Rudersport ausleben kann!
Projekt erfolgreich! 2.620 € (104 %)
Projekt erfolgreich
14 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
GiRRRRLs professionelles Theater mit Schauspielerinnen mit Down-Syndro
⟨GiRRRRLs⟩ machen Mut. In dem Theaterstück nehmen uns die 3 jungen Schauspieler*n mit Down-Syndrom mit in ihre Welt: Kindsein, Erwachsen werden – was bedeutet das für die jungen Frauen, die gesellschaftlich in die Außenseiterrolle gedrängt werden und um ihre Gleichberechtigung kämpfen? Unterstützen Sie uns, die Stuttgarter Kulturszene für Menschen mit beHinderung zu öffnen, die Welt ein bisschen gerechter zu machen.
Projekt erfolgreich! 7.155 € (119 %)
Projekt erfolgreich
61 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Leistungssport Leichtgewichtsrudern

Leistungssport Leichtgewichtsrudern

Stuttgart-Cannstatter Ruderclub von 1910 e.V.
Unser Verein nimmt regelmäßig an internationalen Wettkämpfen teil und hat bereits einige Talente in die Nationalmannschaft entwickelt. Um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein und unseren Sportlern die bestmögliche Unterstützung zu bieten, sind wir auf Spenden angewiesen. Ihre Hilfe ermöglicht es uns, weiterhin auf höchstem Niveau zu trainieren und unseren Athleten bestens zu fördern.
Projekt erfolgreich! 10.515 € (105 %)
Projekt erfolgreich
20 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
1-Bus-statt-30-Autos

1-Bus-statt-30-Autos

SSV Hohenacker e.V.
3 - 4 mal pro Woche sind unsere Spielerinnen der Frauen 1 aktiv - die Fahrten zu den Auswärtsspielen in ganz Baden-Württemberg erfolgen auf eigene Kosten - oder durch die Unterstützung von Fans und Eltern. Hier wollen wir mit diesem Spendenportal eine offizielle Plattform schaffen unser Aushängeschild zu unterstützen!
Projekt erfolgreich! 3.000 € (100 %)
Projekt erfolgreich
13 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Stuttgart eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Unser Spendentopf"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind der Maßstab unseres Handelns. Wir setzen uns für den sozialen Zusammenhalt in der Region ein. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Miteinander neue Wege zu gehen, innovative Lösungen finden und so die Zukunft erfolgreich gestalten. Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So fördern wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern. Für alle Bevölkerungsgruppen. Für Kunst und Kultur. Für Breiten- und Spitzensport. Und für vieles mehr.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unsere Gesellschaft und unsere Region braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern und gestalten. Sie optimal zu fördern und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Anspruch. Die perfekte Basis dazu bietet unsere Crowdfunding-Plattform "Viele-schaffen-mehr".

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit diese möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen, wie sie das Leben für sich und andere besser gestalten können. Was oft fehlt, sind die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Genau dazu ist die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" da.

Meine Heimat. Meine Bank.Mein Verein
Wenn sich Förderer in der Region zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen wird möglich, was vorher unerreichbar schien. Der Ort, an dem die innovativen Ideengeber von heute Ihre Unterstützer finden, ist unsere Crowdfunding-Plattform "Viele-schaffen-mehr".

Mitmachen ist einfach
Die neue Rutsche für den Kindergarten, Trainingsmaterial für die Fußballjugend, Mikrofone für den Gesangsverein oder, oder, oder. Wenn Sie ein Projekt für einen Verein oder eine gemeinnützige Institution verwirklichen wollen: Unterstützer finden Sie über unsere Crowdfunding-Plattform "Viele-schaffen-mehr". Einfach registrieren und los gehts.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele". Diese einfache aber ebenso erfolgreiche Idee von Wilhelm Raiffeisen entspricht dem Grundverständnis der Volksbank Stuttgart eG. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

Über die Aktion

180.000 Euro für Projekte, die begeistern
Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding erhöhen wir um 50 Prozent (bis maximal 100 Euro) und das so lange, bis der Spendentopf leer ist.
Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem GewinnSparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Erfolgs-Turbo inklusive: 10 Prozent Startfinanzierung
Mit unserer Startfinanzierung in Höhe von 10 Prozent der Finanzierungssumme (bis maximal 1.500 Euro) zünden wir den Erfolgs-Turbo für Ihr Projekt. Gleich zum Start in die Finanzierungsphase erhalten Sie diese Sofort-Einzahlung von uns.

Alles oder nichts Prinzip
Wenn ein Projekt leider nicht erfolgreich war, erhalten alle Unterstützer Ihre Spende zurückerstattet.

GewinnSparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf
GewinnSparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie: denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 63 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Informationen zur Bewerbung

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne:

  • das Projekt muss unseren Richtlinien entsprechen und von uns freigegeben werden
  • die Finanzierungssumme muss mindestens 1000 Euro betragen
  • unser Spendenanteil muss vollständig für das zu finanzierende Projekt verwendet werden

Teilnahmebedingungen

Voraussetzungen für die Einreichung eines Projektes

[list]
  • Der Verein/die Institution hinter dem Projekt ist als gemeinnützig anerkannt
  • Der Verein/die Institution befindet sich im Geschäftsgebiet der Volksbank Stuttgart
  • Das Projektabwicklungskonto wird bei der Volksbank Stuttgart geführt
  • Das Projekt entspricht den Voraussetzungen für eine GewinnSpar-Spende aus Reinerträgen
  • Das Projekt ist vom Vorstand des Vereins/der Institution freigegeben
  • Die Legitimationunterlagen werden vollständig im System hochgeladen.
  • Eine realistische Projektsumme ist kalkuliert und angesetzt
  • Bild- und Videomaterial für das Projekt sind vorhanden, gesammelt und/oder erstellt.
  • Eine detaillierte und begeisternde Projektbeschreibung liegt vor.
  • FAQ

    Was ist die Crowdfunding Plattform „Viele schaffen mehr“?
    Was kostet die Benutzung der Crowdfunding-Plattform?
    Wer kann Projekte einstellen?
    Welche Voraussetzungen muss ein Projekt erfüllen?
    Wie beteiligt sich die Volksbank Stuttgart?
    Wie viel Geld kann ich mit meinem Projekt sammeln?
    Was passiert, wenn ich mein Funding-Ziel überschreite?
    Wie läuft die Abwicklung eines erfolgreich abgeschlossenen Projekts?
    Was passiert, wenn das Funding-Ziel nicht erreicht wurde?
    Wie wird ein Projekt gestartet?
    Welche Inhalte gehören in eine Projektbeschreibung?
    Kann ich nachträglich was am Projekt ändern?
    Wie lange läuft ein Projekt?
    Muss ich als Projektinitiator für die Spendengelder Steuern bezahlen?
    Was ist die Startphase?
    Wie werden die Einzahlungen verwaltet?
    Was ist der Unterschied zwischen Fan und Unterstützer?
    Wie viele Fans brauche ich zum Start in die Finanzierungsphase?
    Darf jeder die Projekte unterstützen?
    Muss ich mich registrieren, um ein Projekt zu unterstützen?
    Welche Bezahlmethoden stehen zur Verfügung?
    Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?
    Sind meine Daten sicher?
    Werde ich als Unterstützer namentlich genannt?
    Kann ich für meine Spende eine Spendenquittung erhalten?
    Kann ich meine Spende rückgängig machen?
    Kann ich auch im Namen anderer unterstützen?
    Wie werde ich über den Projektstand informiert?
    Was bedeuten die DSGVO-Bestimmungen für die Crowdfunding-Plattform?

    Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

    0711 181-3838
    Bettina Bäz-Völker Telefon: 07111813838
    Vivian Steigauf
    Sandra Dobelmann

    Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

    Kontakt aufnehmen
    0 von 30 Zeichen
    0 von 30 Zeichen
    0 von 3000 Zeichen

    Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

    Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank