Alles zählt

Kinder in unserer Region 2023
Kinder in unserer Region
Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Alles zählt"
Karte anzeigen
Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Über uns
Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.
Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.
Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.
Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.
Seit über 155 Jahren verbindet die Volksbank Neckartal eG wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.
Über die Aktion
Jede Spende zählt. Die Gesamtsumme ist offen. Es ist kein Co-Funding aktiviert.
Informationen zur Bewerbung
Für "besondere Projekte" auf Anfrage.
Teilnahmebedingungen
Nur nach individueller Absprache.
FAQ
Folgende Organisationen, welche aktive Kunden unserer Bank sind, können Projekte starten:
- Eingetragene Vereine, welche als gemeinnützig anerkannt sind
- Hilfsorganisationen
- Städte und Gemeinden
- Fördervereine von Kindergärten und Schulen
- Kirchengemeinden
Änderung zum 1. Juni 2022:
Jede Organisation kann alle drei Jahre ein Projekt starten.
Die Finanzierungssumme muss realistisch kalkuliert werden und zwischen 500 € und maximal 20.000 € liegen.
Ja, die Volksbank Neckartal eG verdoppelt jede Spende bis zum Erreichen des Finanzierungsziels. Damit entspricht das Co-Funding 50% der Finanzierungssumme.
Ja, für alle Fragen und Informationen rund um das Thema Crowdfunding steht Ihnen Marina Milos-Paradzik, Tel. 06223 802374 gerne zur Verfügung.
Ja, folgende Zeiten sollten der Projektstarter einplanen:
Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase (ca. 2 bis 4 Wochen)
Bereiten Sie Texte, Fotos und ein Marketing-Konzept vor, bevor Sie das Projekt einstellen.
Startphase (max. 14 Tage)
Die Anzahl an Fans hängt von der zu finanzierenden Projekthöhe ab, überlegen Sie daher, ob das Erreichen der Anzahl von Fans möglich ist.
Finanzierungsphase (max. 3 Monate, kürzere Laufzeit möglich)
Sammeln Sie Spenden bis zum Erreichen der Finanzierungssumme und darüber hinaus.
Kampagnenende (ca. 1 bis 2 Wochen)
Auszahlung der erfolgreich finanzierten Projekte oder Rückzahlung der nicht erfolgreich finanzierten Projekte
Die Anzahl an Fans hängt von der Finanzierungssumme ab und staffelt sich wie folgt:
- bei 500 €: es werden mind. 10 Fans benötigt
- bei 501 € bis 1.000 €: es werden mind. 20 Fans benötigt
- bei 1001 € bis 2.500 €: es werden mind. 25 Fans benötigt
- bei 2.501 € bis 5.000 €: es werden mind. 50 Fans benötigt
- bei 5.001 € bis 7.500 €: es werden mind. 75 Fans benötigt
- über 7.501 €: es werden mind. 100 Fans benötigt
Beispiele für ideelle Dankeschöns:
Einladung zum Tag der offenen Tür/zur Einweihung des neuen Klettergerüstes/zum Benefiz-Spiel der Fußball-Mannschaft, ein Foto der Schulklasse vor dem erneuerten Basketball-Korb, ein Eintrag auf einer Dankestafel, ein selbst gemaltes Bild der Kindergarten-Kinder u. ä.
Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung
Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.