Unser Spendentopf ab August 2021

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder. Projekte ab einer Projektsumme von mindestens 500 Euro bis maximal 10.000 Euro sind möglich. Jedes Funding verdoppeln wir einmalig bis zu einem Betrag von maximal 20,00 Euro - unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Und...

Mehr Info

1000 Lichter für Bredelar

Verein für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
In der Adventszeit ist es in vielen Städten und Gemeinden üblich, den Gästen mit einer dekorativen Straßenbeleuchtung an den Laternen in Weihnachtsstimmung zu versetzen. In einem festlichen Ambiente durch den Ortskern zu schlendern oder mit dem Auto durchzufahren, weckt bei vielen Menschen ein ganz besonders Gefühl. Mit ihrer Hilfe wird die Vorfreude auf das Weihnachtsfest im Kreise der Familie oder Freunde steigen.
Projekt erfolgreich! 4.760 € (119 %)
Projekt erfolgreich
120 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Stadionsitze für Tribünenanlage

FC 1926 Cobbenrode e. V.
Der Zuschauerbereich in der Tribünenanlage am Kunstrasen-Fußballplatz des FC 1926 Cobbenrode e. V. soll mit modernen Stadionsitzen auf Traversen (ergonomisch geformte Sitzschalen auf Formrohr bzw. Kastenprofil), am Boden montiert, ausgerüstet werden, um den Zuschauern robuste, fanfreundliche, sichere und angenehme Sitzmöglichkeiten anbieten zu können. Insgesamt sollen etwa 50 Sitzplätze geschaffen werden
Projekt erfolgreich! 3.000 € (100 %)
Projekt erfolgreich
10 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Ballfangzaun am Kleinspielfeld

SC Kückelheim/Salwey e.V.
Der SC Kückelheim/ Salwey hat mit dem Bau eines Kleinspielfeldes begonnen. Dabei wird der Bau durch eine Förderung "Moderne Sportstätten" unterstützt. Da aber nicht das gesamt geplante Kleinspielfeld gefördert wird, verbleiben dem Verein noch erhebliche Kosten. Da den Veratwortlichen ein Ballfangzaun sehr wichtig erscheint und dieser nicht von der Förderung unterstützt wird, ist der Ballfangzaun Inhalt unseres Crowdfunding-Projektes.
Projekt erfolgreich! 10.355 € (103 %)
Projekt erfolgreich
116 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Ohne Notlicht, Halle dicht!

Schützenbruderschaft Oeventrop
In unserer Schützenhalle finden sowohl interne als auch externe Veranstaltungen oder private Feiern statt. Ohne eine moderne und durch ein Brandschutzgutachten abgenommene Notlicht- und Notausgangsbeleuchtungsanlage ist eine weitere Nutzung unserer Schützenhalle leider nicht mehr möglich. Daher muss die alte, sich im Elektroraum befindliche Anlage, durch eine neue an einem neuen Standort ausgetauscht werden.
Projekt erfolgreich! 9.980 € (110 %)
Projekt erfolgreich
218 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Neue Umkleidebänke für den BC Eslohe

Ballspielclub 1918 Eslohe e.V.
Der BC Eslohe plant im Zuge der Sanierung der Umkleidekabinen auch neue Umkleidebänke. Letztere sind Inhalt des Crwodfunding-Projektes. Es gibt insgesamt 4 Kabinen mit je ca. 15 Umziehplätzen. Die aktuellen Kabinen sind bereits über 45 Jahre alt und in einem verbesserungswürdigen Zustand. Es müssen z.T. alte Holzbänke als Umkleidebänke genutzt werden, sodass dringender Handlungsbedarf besteht.
Projekt erfolgreich! 4.040 € (101 %)
Projekt erfolgreich
73 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Dachsanierung und Anbau Erstaufnahme-Voliere

Vogelpflegestation für Greifvögel und Eulen Essenthoer Mühle e.V.
Das Bauprojekt umfasst die dringend notwendige Dachsanierung, sowie den Anbau einer Erstaufnahme-Voliere. Das 40 Jahre alte marode Eternitdach der älteren Volieren wird durch ein Tonziegeldach ersetzt und an den neueren Volierenkomplex angepasst. In diesem Zuge wird die Volierenanlage um eine 40 qm große Erstaufnahme-Voliere erweitert, um mehr Platz für die zahlreichen Pfleglinge zu schaffen.
Projekt erfolgreich! 1.037 € (103 %)
Projekt erfolgreich
16 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Anschaffung neuer Tischgarnituren

St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V.
Wir, die „St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V.“, wollen für unsere Schützenhalle, gemeinsam mit eurer Unterstützung, neue Tische und Bänke anschaffen.
Projekt erfolgreich! 4.305 € (107 %)
Projekt erfolgreich
77 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Transportanhänger sucht Nachfolger

Musikverein Erlinghausen e.V.
-SOS- Wir benötigen einen jungen, dynamischen und belastbaren Nachfolger unseres bisher sehr aktiven und verlässlichen Anhängers. Bitte unterstützt und helft uns, auch in Zukunft weiterhin die Feste musikalisch begleiten zu können. :)
Projekt erfolgreich! 4.194 € (104 %)
Projekt erfolgreich
60 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG
Der Ganz Junger Chor Eslohe und der Jugendchor Eslohe wurden vor zwölf Jahren gegründet, um Kinder und Jugendliche in der Gemeinde musikalisch zu fördern und gleichzeitig den Nachwuchs für den Junger Chor Eslohe zu sichern. Beide Chöre, unter der Leitung von Christa Maria Jürgens, haben zusammen etwa 80 Mitglieder. Sie sind eigenständig aktiv und begeistern ihr Publikum bei jährlichen eigenen Konzerten. Traditionell treten beide Chöre auch bei den Weihnachtskonzerten des Junger Chor Eslohe auf.
Projekt erfolgreich! 2.560 € (102 %)
Projekt erfolgreich
48 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Unser Spendentopf ab August 2021"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Volksbank im Hochsauerland eG - der Region verbunden
Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort was bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen
vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf. Und der ist aktuell mit insgesamt 100.000 Euro gefüllt.

Weniger

Über die Aktion

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder.

Projekte ab einer Projektsumme von mindestens 500 Euro bis maximal 10.000 Euro sind möglich.

Jedes Funding verdoppeln wir einmalig bis zu einem Betrag von maximal 20,00 Euro - unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Und das so lange, bis der mit 100.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.

Informationen zur Bewerbung

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne:

  • das Projekt muss unseren Richtlinien entsprechen und von uns freigegeben werden
  • das Geld muss vollständig für das zu finanzierende Projekt verwendet werden

Teilnahmebedingungen

Wer darf ein Projekt einreichen?

Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Aufgrund des regionalen Charakters müssen die angebotenen Projekte in Städten, Stadtteilen und Gemeinden des Geschäftsgebiets der Volksbank im Hochsauerland eG geplant sein.
Dieser regionale Bezug gilt auch für den Sitz der dahinter stehenden Organisationen.

Voraussetzung ist außerdem ein Konto des gemeinnützigen Vereins oder der Institution bei der Volksbank im Hochsauerland eG, das als Empfängerkonto für die Auszahlung der Projektsumme dient. Zudem muss eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder der Institution vorliegen, durch welche das geplante Projekt befürwortet wird.

Die maximale Summe für ein Einzelprojekt beträgt 10.000,00 Euro.

FAQ

Wann müssen wir einen Gesellschaftsvertrag einreichen?

Ein Gesellschaftsvertrag ist dann notwendig, wenn es sich um einen nicht eingetragenen Verein handelt (Zusammenschluss von Personen). Dieser Zusammenschluss verfolgt gemeininnützige Zwecke und wurde vom Finanzamt als spendenfähig anerkannt.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

02973 / 802 - 0
Volksbank im Hochsauerland eG
Bianca Hammerschmidt Telefon: 02992 988-175
Volksbank im Hochsauerland eG
Ingrid Mengeringhaus Telefon: 02973 802 766
Carsten Diekmann
Carsten Diekmann Telefon: 02937 9696-31
Julia Scholz
Julia Scholz Telefon: 02973 802-767

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank