Unser Spendentopf ab August 2021

1000 Lichter für Bredelar
Stadionsitze für Tribünenanlage
Ballfangzaun am Kleinspielfeld
Ohne Notlicht, Halle dicht!
Neue Umkleidebänke für den BC Eslohe
Dachsanierung und Anbau Erstaufnahme-Voliere
Anschaffung neuer Tischgarnituren
Transportanhänger sucht Nachfolger
Nachwuchsförderung Junger Chor Eslohe e.V.
Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Unser Spendentopf ab August 2021"
Karte anzeigen
Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Über uns
Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.
Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.
Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.
Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.
Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.
Volksbank im Hochsauerland eG - der Region verbunden
Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.
Vor Ort was bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.
Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.
Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen
vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf. Und der ist aktuell mit insgesamt 100.000 Euro gefüllt.
Über die Aktion
Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder.
Projekte ab einer Projektsumme von mindestens 500 Euro bis maximal 10.000 Euro sind möglich.
Jedes Funding verdoppeln wir einmalig bis zu einem Betrag von maximal 20,00 Euro - unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Und das so lange, bis der mit 100.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.
Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.
Informationen zur Bewerbung
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne:
- das Projekt muss unseren Richtlinien entsprechen und von uns freigegeben werden
- das Geld muss vollständig für das zu finanzierende Projekt verwendet werden
Teilnahmebedingungen
Wer darf ein Projekt einreichen?
Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Aufgrund des regionalen Charakters müssen die angebotenen Projekte in Städten, Stadtteilen und Gemeinden des Geschäftsgebiets der Volksbank im Hochsauerland eG geplant sein.
Dieser regionale Bezug gilt auch für den Sitz der dahinter stehenden Organisationen.
Voraussetzung ist außerdem ein Konto des gemeinnützigen Vereins oder der Institution bei der Volksbank im Hochsauerland eG, das als Empfängerkonto für die Auszahlung der Projektsumme dient. Zudem muss eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder der Institution vorliegen, durch welche das geplante Projekt befürwortet wird.
Die maximale Summe für ein Einzelprojekt beträgt 10.000,00 Euro.
FAQ
Ein Gesellschaftsvertrag ist dann notwendig, wenn es sich um einen nicht eingetragenen Verein handelt (Zusammenschluss von Personen). Dieser Zusammenschluss verfolgt gemeininnützige Zwecke und wurde vom Finanzamt als spendenfähig anerkannt.
Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung




Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.