Spendentopf 2025

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding verdoppeln wir 1x pro Unterstützer bis zu einem Betrag von maximal 30 Euro. Das minimale Fundingziel beträgt 500,00 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000,00 Euro. Bitte beachten Sie, dass die eingesammelten Gelder nachweislich zu 100 Prozent in das beschriebene...

Mehr Info

Jetzt bewerben

Das Tambourkorps Hengsbeck e.V. feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Um unsere Tradition fortzuführen, benötigen wir neue Uniformen. Nach 25 Jahren sind die alten abgetragen. Unser Ziel sind 5.000 € für moderne, hochwertige Uniformen. Unterstützt uns, damit wir auch weiterhin musikalisch auf den Schützenfesten in und um die Gemeinde Eslohe wirken können!
2.030 € (40 %) finanziert
54 Tage
26 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Schulsport-Event TRIXITT für die Esloher Grundschulkinder

Förderverein Grundschulstandort Reiste e.V.
Am 18. und 19. Februar 2025 planen wir ein ganz besonderes Ereignis: das Schulsport-Event TRIXITT für unsere Schülerinnen und Schüler! Diese sportliche und teamfördernde Aktion wird ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis für alle Kinder der Raphael-Schule mit ihren Teilstandorten Reiste und Wenholthausen sowie der Brüder-Grimm-Schule.
Projekt erfolgreich! 6.811 € (104 %)
Projekt erfolgreich
187 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG
Unterstütze mit deiner Spende die Jugendarbeit der Sportvereine aus Giershagen, Obermarsberg und der SG Hoppecketal/Padberg. Gemeinsam wollen wir unsere Jugend weiter aktiv stärken.
Projekt erfolgreich! 13.055 € (100 %)
Projekt erfolgreich
200 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Klettergerüst Rappelkiste

Verein zur Einrichtung und zum Betrieb eines Kindergarten in Bremke - Reiste e.V.
Ein neues Klettergerüst für unsere kleinen Abenteurer! Das alte Klettergerüst muss weichen – jetzt sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, um den Kindern wieder ein sicheres und spannendes Spielgerät zur Verfügung zu stellen.
Projekt erfolgreich! 21.812 € (109 %)
Projekt erfolgreich
217 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Pavillon Depot - Siedlergemeinschaft Egge e.V.

Siedlergemeinschaft Egge e.V. Oeventrop
Mit diesem Projekt soll eine neue Lagermöglichkeit für die Zelte und Pavillons der Siedlergemeinschaft geschafften werden. Der alte Schuppen ist über die Jahrzehnte marode und sogar für Nager zugänglich geworden, sodass die gelagerten Gegenstände in Mitleidenschaft gezogen werden.
Projekt erfolgreich! 7.747 € (110 %)
Projekt erfolgreich
91 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Digitalisierung Schießstand der SSG Oeventrop

Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop 1766 e.V.
Durch die zusätzlichen Anlagen werden die Trainingsbedingungen weiter optimiert und unsere Mitglieder erleben die gleichen Bedingungen, wie sie auf Bezirks- und Landesmeisterschaften Standard sind.
Projekt erfolgreich! 4.440 € (148 %)
Projekt erfolgreich
75 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG

Laternenbeflaggung für Bredelar

Bürgerschützenverein Bredelar 1920 e.V.
Das Hochfest für unseren Verein ist das 3 -tägige Schützenfest, das traditionell über Pfingsten gefeiert wird. An diesem Fest ist es Brauch, die Bredelarer Schützenfahne vor oder an den Häusern zu hießen. Die Flagge steht als Symbol für Gemeinschaft und als Zeichen der Zugehörigkeit zu dem Schützenverein. Für die Auswärtigen ist es ein Zeichen: WIR FEIERN SCHÜTZENFEST, KOMM UND FEIERE MIT UNS!
Projekt erfolgreich! 3.040 € (121 %)
Projekt erfolgreich
45 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen
Spendentopf 2025

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding verdoppeln wir 1x pro Unterstützer bis zu einem Betrag von maximal 30 Euro. Das minimale Fundingziel beträgt 500,00 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000,00 Euro. ...

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Spendentopf 2025"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Volksbank im Hochsauerland eG - der Region verbunden
Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort was bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen
vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf. Und der ist aktuell mit insgesamt 100.000 Euro gefüllt.

Weniger

Über die Aktion

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding verdoppeln wir 1x pro Unterstützer bis zu einem Betrag von maximal 30 Euro.

Das minimale Fundingziel beträgt 500,00 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000,00 Euro. Bitte beachten Sie, dass die eingesammelten Gelder nachweislich zu 100 Prozent in das beschriebene Projekt fließen müssen. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir, den Betrag nicht zu hoch anzusetzen. Es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der Volksbank im Hochsauerland eG möglich. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.

Informationen zur Bewerbung

Auf der Plattform können gemeinnützig anerkannte Vereine und Institutionen wie Kindergärten, Sportvereine, Seniorenheime sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen Projekte einstellen. Aber auch soziale oder kulturelle Einrichtungen dürfen ihre Projekte online bewerben.
Mit Crowdfunding können unterschiedlichste Projekte und Ideen finanziert werden. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig: eine Torwand für den Fußballverein, ein neues Klettergerüst auf dem Schulhof oder finanzielle Unterstützung für den Ausflug der Senioreneinrichtung. Die Gemeinnützigkeit des Projekts muss jedoch im Vordergrund stehen.

Spendentopf 2025

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding verdoppeln wir 1x pro Unterstützer bis zu einem Betrag von maximal 30 Euro. Das minimale Fundingziel beträgt 500,00 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000,00 Euro. ...

FAQ

Wann müssen wir einen Gesellschaftsvertrag einreichen?

Ein Gesellschaftsvertrag ist dann notwendig, wenn es sich um einen nicht eingetragenen Verein handelt (Zusammenschluss von Personen). Dieser Zusammenschluss verfolgt gemeininnützige Zwecke und wurde vom Finanzamt als spendenfähig anerkannt.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

02973 / 802 - 0
Volksbank im Hochsauerland eG
Bianca Hammerschmidt Telefon: 02992 988-175
Volksbank im Hochsauerland eG
Ingrid Mengeringhaus Telefon: 02973 802 766
Carsten Diekmann
Carsten Diekmann Telefon: 02937 9696-31
Julia Scholz
Julia Scholz Telefon: 02973 802-767

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank