Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform "Volksbank Klettgau-Wutöschingen"

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "Volksbank Klettgau-Wutöschingen" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

Mehr Info

Jetzt bewerben

Anschaffung Vereinsbekleidung

Anschaffung Vereinsbekleidung

Guggenmusik Saustallfäger Lienä e.V.
Saustallfäger im neuen Kostüm - nach 5 Jahren als Waldschamane wird es Zeit für etwas Neues. Bitte unterstützt uns für die Anschaffung neuer Vereinsbekleidung für unser Kostüm.
Projekt erfolgreich! 2.000 € (100 %)
Projekt erfolgreich
16 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Klettgau-Wutöschingen
Gemeinsam zum Jugendbus des FC Erzingen
Wir sammeln Spenden für den Jugendbus des FC Erzingens, um unseren jungen Sportlern sichere und zuverlässige Fahrten zu Spielen und Trainings zu ermöglichen. Mit Ihrer Unterstützung können wir den Bus finanzieren und so die Mobilität und Teilnahme unserer Jugendmannschaften sichern. Jeder Beitrag hilft dabei, die Zukunft unserer Talente zu fördern!
Projekt erfolgreich! 10.982 € (109 %)
Projekt erfolgreich
38 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Klettgau-Wutöschingen
Erneuerung Sanitäre Anlagen - FC Geißlingen 1953 e.V.
Das Vereinsheim des FC Geißlingen ist mittlerweile schon über 30 Jahre alt. Die Jahre haben auch bei den WC für Damen und Herren ihre Spuren hinterlassen. Damit das Vereinsheim des FC Geißlingen genau so schön und gemütlich bleibt wie bisher braucht es dringend eine Sanierung dieser sanitären Anlagen.
Projekt erfolgreich! 9.005 € (112 %)
Projekt erfolgreich
37 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Klettgau-Wutöschingen
Neuer Kleintraktor

Neuer Kleintraktor

VfR Horheim Schwerzen
Um unsere Sportanlage auch weiterhin optimal pflegen zu können benötigen wir einen neuen Kleintraktor / Kommunaltraktor. Unser alter Traktor hat leider den Geist aufgegeben. Wir haben uns für einen Solis 20 entschieden.
Projekt erfolgreich! 9.040 € (100 %)
Projekt erfolgreich
26 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Klettgau-Wutöschingen
Neuer Rasenmähroboter FC Griessen
Neuer Rasenmähroboter für Griessen
Projekt erfolgreich! 15.167 € (101 %)
Projekt erfolgreich
57 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Klettgau-Wutöschingen
Anschaffung von Softshelljacken

Anschaffung von Softshelljacken

Musikverein Wutöschingen e.V.
Um bei unseren lockeren Anlässen allen Witterungsverhältnissen gerecht zu werden, benötigen wir als Ergänzung zu den bereits vorhandenen MVW-Polos flotte, einheitliche Softshelljacken.
Projekt erfolgreich! 6.830 € (105 %)
Projekt erfolgreich
33 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Klettgau-Wutöschingen
FC RW Weilheim Anbau Grillstand/Lager

FC RW Weilheim Anbau Grillstand/Lager

FC Rot-Weiß Weilheim e.V.
Der Sportplatz in Weilheim ist Woche für Woche Treffpunkt für Groß und Klein. Dabei geht es nicht nur ausschließlich ums Sportliche, auch das Gesellige nimmt auch einen großen Platz im Vereinsleben ein. Da wir mit Lebensmitteln und Getränke auch für das leibliche Wohl sorgen, wollen wir neben unserem Getränkelager einen Anbau für einen Grillstand und Lager für Lebensmittel realisieren.
Projekt erfolgreich! 10.490 € (104 %)
Projekt erfolgreich
32 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Klettgau-Wutöschingen
Unterstand Verkehrsübungsplatz östlicher Landkreis Standort Erzingen
Der Unterstand wird von allen umliegenden 11 Gemeinden für die Verkehrsausbildung genutzt. Durch Spenden sollen die Kosten für die Erstellung eines Unterstandes gedeckt werden.
Projekt erfolgreich! 10.030 € (100 %)
Projekt erfolgreich
31 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Klettgau-Wutöschingen
Neue Tuba und Röhrenglocken

Neue Tuba und Röhrenglocken

Musikverein Geißlingen e.V.
www.mv-geisslingen.de
Projekt erfolgreich! 11.450 € (114 %)
Projekt erfolgreich
38 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Klettgau-Wutöschingen
Bitte warten. Inhalte werden geladen
Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform "Volksbank Klettgau-Wutöschingen"

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "Volksbank Klettgau-Wutöschingen" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform "Volksbank Klettgau-Wutöschingen""

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

Über die Aktion

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "Volksbank Klettgau-Wutöschingen" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

Informationen zur Bewerbung

Es gelten die Nutzungsbedingungen und Richtlinien der Plattform.

Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform "Volksbank Klettgau-Wutöschingen"

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "Volksbank Klettgau-Wutöschingen" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

FAQ

Was ist das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal?
Beteiligt sich die Bank?
Gibt es einen Ansprechpartner in der Bank?
Gibt es Infomaterial zu den Projekten?
Wer darf Projekte einstellen?
Was kostet die Benutzung des Crowdfunding-Portals?
Ist die Plattform öffentlich oder ist eine Registrierung erforderlich?
Werden auch Projekte außerhalb des Geschäftsgebiets unterstützt?
Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?
Wie viele Fans benötige ich, um in die Finanzierungsphase zu gelangen?
Wird man über den Projektstand informiert?
Darf jeder die Projekte unterstützen?
Was ist der Unterschied zwischen Spendern und Unterstützern?
Was passiert mit dem Geld für das Projekt?
Kann ich eine Spendenquittung bekommen?
Kann ich meine Unterstützungszahlung rückgängig machen?
Welche Bezahlmethoden stehen zur Verfügung?
Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?
Werde ich als Unterstützer genannt?

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

07746 / 851-0
Sarah Bachmann
Sarah Bachmann
Marie-Christin Spitznagel Telefon: 07746 851-194

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank