Spendentopf 2024

Anschaffung neuer Schlagwerke
Wir investieren in unsere Narrenhäs!
Beachvolleyballfeld VfR Klosterreichenbach
Fastentuch und Triptychon - Kunstprojekt der Taborgemeinde
Erneuerung Heizungsanlage Sportheim Wittlensweiler
Co-Finanzierung PV-Anlage: Feldsonne goes Solarstrom
Außenbereich unseres neuen Probelokals
Neue Anlaufspur Ruhesteinschanze
Unser Kirchhof soll grün werden
Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Spendentopf 2024"
Karte anzeigen
Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Über uns
Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.
Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.
Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.
Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.
Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region für Ihr Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.
Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.
Über die Aktion
Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding verdoppeln wir, die Volksbank eG im Kreis Freudenstadt bis zu einem Betrag von maximal 2.500 Euro - unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Und das so lange, bis der mit 50.000 Euro (pro Quartal 12.500 Euro) gefüllte Spendentopf leer ist. Schnell sein lohnt sich!
Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 63 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr allein in Baden-Württemberg rund 10,7 Millionen Euro zusammen. Unser Gewinnsparen
Informationen zur Bewerbung
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne:
- das Projekt muss unseren Richtlinien entsprechen und von uns freigegeben werden
- die Finanzierungssumme muss mindestens 1.000 Euro betragen
- das Geld muss vollständig für das zu finanzierende Projekt verwendet werden
FAQ
Ja. Wir möchten alle Vereine, Institutionen und soziale Einrichtungen, die mit uns in einer aktiven Kundenverbindung stehen, unterstützen.
Wir legen bis 2.500 Euro für jeden Euro 100% obenauf. Wenn Sie mehr Spenden bekommen - wird das natürlich auch für Ihr Projekt an Sie überwiesen.
Ja. Der Vereinsregister-Auszug darf lt. Gesetz nicht älter als 6 Monate sein. Bitte beantragen Sie vor Anlage Ihres Projektes einen aktuellen Vereins-Register-Auszug (kann kostengünstig im Internet abgerufen werden)
Wir unterstützen max. 1 Projekt pro Verein/Institution/Antragsteller pro Jahr.
Unterstützt werden durch die Volksbank eG im Kreis Freudenstadt Projekte ab 1.000 Euro bis 10.000 Euro.
Jeder gespendete Euro durch Unterstützer, wird durch die Volksbank eG im Kreis Freudenstadt bis max. 2.500 Euro verdoppelt.
Es empfiehlt sich eine realistisch zu erreichende Summe festzulegen. Bei nicht-erreichen der Spendenzielsumme, wird die komplette Unterstützersumme zurück abgewickelt und das Projekt gilt als gescheitert.
Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.