558.491 € bereits gesammelt
223.201 € Co-Funding-Anteil
90 Projekte
2.375 Unterstützer
Ausflüge Frauenhaus FDS mit Bewohnerinnen u. Kids
Auf spannenden Ausflügen und abwechslungsreichen Aktionen, bei denen die Bewohnerinnen und Kinder zusammen lachen, lernen und wachsen. Gemeinsam schaffen wir positive Erinnerungen und stärken den Zusammenhalt im Frauenhaus im Landkreis Freudenstadt.
185 € (9 %) finanziert
26 Tage
3 Unterstützer
Betreut durch Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
Co-Finanzierung PV-Anlage: Feldsonne goes Solarstrom
Feldsonne goes Solarstrom: Das Dach unseres Mitarbeiter-Wohnhauses eignet sich hervorragend für die Installation einer Photovoltaik-Anlage mit zugehörigem Speicher. Die Kapazität der Anlage deckt den gesamten Stromverbrauch unserer Gebäude und bietet Reserven für zukünftige E-Mobilität. Das VOBA Crowdfunding ist ein wesentlicher Baustein zur Co-Finanzierung. Amortisation der Anlage in ca. 10 Jahren angestrebt.
Projekt erfolgreich! 5.000 € (200 %)
Projekt erfolgreich
9 Unterstützer
Betreut durch Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
Mobil & flexibel: Ein Auto für die Feldsonne
Nach 16 Jahren wünschen wir uns für das Lebenszentrum Feldsonne erstmals ein eigenes Auto. Ein Kaufangebot über einen guten, gebrauchten VW Touran liegt uns vor. Dies bietet mehr Mobilität & Flexibilität für Mitarbeitende sowie für BewohnerInnen. Es wird als betriebliches Fahrzeug für alle erforderlichen Einsätze genutzt. Zudem kann es auch von BewohnerInnen gegen Kostenerstattung gefahren werden.
Projekt erfolgreich! 6.000 € (240 %)
Projekt erfolgreich
9 Unterstützer
Betreut durch Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
Integrativer Spielplatz

Integrativer Spielplatz

Gabriele-Iven-Stiftung
Die Gabriele-Iven-Stiftung unterstützt Projekte, die besonderen Kindern und ihren Familien zugute kommen. Der Spielplatz des Therapiezentrums ist in die Jahre gekommen und muss dringend erneuert werden, damit die Patientenkinder und ihre Geschwister wieder sorglos toben und betreut werden können.
Projekt erfolgreich! 8.750 € (109 %)
Projekt erfolgreich
64 Unterstützer
Betreut durch Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
Kirchgemeindehaus Wittendorf

Kirchgemeindehaus Wittendorf

Evangelische Kirchengemeinde Wittendorf
Im Gemeindesaal des Kirchgemeindehauses Wittendorf muss die veraltete und schadhafte Deckenbeleuchtung erneuert werden. Die Kunststoffabdeckungen der Leuchten sind brüchig und fallen herunter, die Leuchtmittel sind nicht energiesparend. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich. Um die Gemeindemitglieder besser informiert zu halten, wünschen wir uns außerdem einen Schaukasten für Aushänge. Diese beiden Anschaffungen werden eine bessere Nutzbarkeit und Information herstellen.
Projekt erfolgreich! 4.730 € (157 %)
Projekt erfolgreich
19 Unterstützer
Betreut durch Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
Livestream Online Technik Crossroads Church

Livestream Online Technik Crossroads Church

Crossroads International Church
Unterstützung / Support für die Livestream Online Dienste der Crossroads Church Freudenstadt. Danke für die Deckung der entstandenen und laufenden Kosten des Livestreams und neue Technik / Data Service...
Projekt erfolgreich! 4.085 € (204 %)
Projekt erfolgreich
11 Unterstützer
Betreut durch Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
Beschaffung Helme und RFID-System

Beschaffung Helme und RFID-System

Bergwacht Schwarzwald e.V. OG Obertal
Beschaffung von Helmen für die Schnelleinsatzgruppe zum sicheren Führen des ATVs(Quad) Beschaffung eines RFID-gestützten Verwaltungs- und Inventarisierungssystems.
Projekt erfolgreich! 7.555 € (188 %)
Projekt erfolgreich
26 Unterstützer
Betreut durch Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
Renovierung Eltern-Kind-Apartment / LZ Feldsonne
Das Lebenszentrum Feldsonne bietet einen Schutzraum für Menschen in Krisen- und Umbruchsituationen. Vermehrt suchen bei uns auch Eltern (überwiegend Mütter) mit Kindern Zuflucht - sei es bereits während der Schwangerschaft oder nach der Entbindung. Um diesen kleinen Familien ihren eigenen Rückzugsraum ermöglichen zu können, gibt es bei uns seit mehreren Jahren ein kleines Apartment. Dieses möchten wir nun renovieren und um eine Miniküche erweitern.
Projekt erfolgreich! 4.237 € (169 %)
Projekt erfolgreich
23 Unterstützer
Betreut durch Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
Panoramaschaukel in Obertal-Buhlbach

Panoramaschaukel in Obertal-Buhlbach

Interessengemeinschaft Obertal-Buhlbach e.V.
Um den neu projektierten "Heilklima-Rundwanderweg um Obertal-Buhlbach" aufzuwerten soll am "Peterlesbuckel" eine Panoramaschaukel erstellt werden zum Entspannen und Entschleunigen.
Projekt erfolgreich! 4.998 € (124 %)
Projekt erfolgreich
43 Unterstützer
Betreut durch Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Spendentopf 2025

39.910 € von 50.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding verdoppeln wir, die Volksbank eG im Kreis Freudenstadt bis zu einem Betrag von maximal 2.500 Euro - unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Und das so lange, bis der mit 50.000 Euro (pro Quartal 12.500 Euro) gefüllte Spendentopf leer ist. Schnell sein lohnt sich!

Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 63 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr allein in Baden-Württemberg rund 10,7 Millionen Euro zusammen. Unser Gewinnsparen

Projekt starten

Illustration zum Füllstand des Spendentopfes.
50.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Erste Schritte & Voraussetzungen

Hier haben wir für Sie zunächst einen kleinen Überblick zusammengestellt, der Ihnen dabei helfen soll, erste Gedanken zu sammeln und die für Ihr Projekt grundlegenden Schritte einzuleiten. Detaillierte Informationen finden Sie dazu direkt in unserem Handbuch.

Der Projektinitiator

Der Projektinitiator sollte vorzugsweise eine Person sein, die über Erfahrung im Umgang mit dem Internet verfügt und Neuem gegenüber aufgeschlossen ist.

Voraussetzungen für die Einreichung eines Projektes

  • Der Verein/die Institution hinter dem Projekt ist als gemeinnützig anerkannt.
  • Der Verein/die Institution befindet sich im Geschäftsgebiet der Volksbank eG im Kreis Freudenstadt.
  • Das Projektabwicklungskonto ist bei der Volksbank eG im Kreis Freudenstadt.
  • Der Vorstand des Vereins/der Institution ist mit dem Projekt einverstanden.
  • Alle Dokumente zur Legitimation werden auf der Plattform hochgeladen. Informationen zur Legitimation finden Sie in Ihrem Projekt-Interface unter dem Punkt „Legitimation“.
  • Eine realistische Projektsumme ist kalkuliert und angesetzt.
  • Bild und Videomaterial für das Projekt sind vorhanden, gesammelt und/oder erstellt.
  • Eine Einverständniserklärung zu Bildveröffentlichungen werden von Ihnen eingeholt.
  • Eine detaillierte und begeisternde Projektbeschreibung ist angefertigt.

Wir empfehlen Ihnen zudem unsere "Checkliste für Projektinitiatoren".


Kampagnenzeitraum

Hier ein Überblick über den Ablauf "Viele schaffen mehr"-Kampagne der Volksbank eG im Kreis Freudenstadt:

Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase
ca. 4 Wochen
(Projektanfrage, Vorbereitung der Inhalte, Legitimation)

Fanphase
max. 30 Tage

Finanzierungsphase
ca. 90 Tage

Kampagnenende
Auszahlung der erfolgreich finanzierten Projekte - Rückzahlung der nicht erfolgreich finanzierten Projekte.

Unser einzigartiges Crowdfunding:

Mehr Infos im Handbuch

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region für Ihr Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

FAQ

Muss eine Kontoverbindung zur VOBA FDS bestehen?
Wie unterstützt die VOBA FDS die Projekte?
Muss der Vereinsregisterauszug aktuell sein?
Wieviele Projekte darf ich einreichen?
Wie hoch ist der Maximalbetrag der Spendensumme?

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

07441 861-0
Carmen Welte-Ott
Carmen Welte-Ott

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank