Musikverein Sandebeck e. V.

Der Musikverein Sandebeck wurde im Jahr 1953 gegründet. Der aktuelle Probenraum wurde genau vor 30 Jahren fertiggestellt und seinerzeit von 45 aktiven Mitgliedern genutzt. Heute spielen dort über 60 Personen im Stamm-Orchester ein Instrument, der Chor ohne Grenzen zählt im Moment ebenso viele Mitglieder und hinzu kommen Musikschüler und Kinder in der musikalischen Früherziehung. Um der steigenden Anzahl der Interessierten die Mitgliedschaft in diesem tollen Verein zu ermöglichen und die Gemeinschaft weiter zu fördern, ist eine Sanierung und Vergrößerung der Räumlichkeiten nun sinnvoll bzw. notwendig.
Im Zusammenhang mit einem IKEK-Projekt der Stadt Steinheim kam es im letzten Jahr zur baulichen Verschmelzung der beiden Vincenzhaus-Gebäudeteile. In diesem Zusammenhang sind die Toilettenanlagen zum Teil schon erneuert worden. Durch das Gesamtprojekt steht dem Musikverein nun weitere Fläche zur Verfügung, die eine Vergrößerung des Probenraumes ermöglicht.

3 Unterstützte Projekte
1 Eigene Projekte
0 Gemerkte Projekte

Unterstützte Projekte

Neubau Sanitärhaus mit Lagerräumen
Projekt erfolgreich
Die sanitären Anlagen für unsere Zuschauer und Besucher auf unserer Sportanlage sind nicht mehr zeitgemäß und sehr klein. Zusätzlich benötigen unsere Fußballmannschaften Platz für das Trainingsmaterial und auch unsere Geräte zur Rasenpflege benötigen dringend einen sauberen und trockenen Lagerraum. Daher soll nun zentral auf der Sportanlage ein neues Sanitärhaus mit Lagerräumen entstehen.
Erweiterung des Probenraumes
Projekt erfolgreich
Der Musikverein Sandebeck unter der Leitung von Thorsten Elsner und die angegliederten Chöre mit der Chor-Leiterin Anna Sophie Türich wachsen über ihre (räumlichen) Grenzen hinaus und benötigen deshalb dringend einen größeren Probenraum. Die Erweiterung (Kostenaufwand ca. 25.000,00 EUR) könnte nun mit entsprechender Unterstützung und durch die Eigenleistung der engagierten Mitglieder realisiert werden.
Renovierung "Treffpunkt" Sandebeck
Projekt erfolgreich
Wir, die zwei Sandebecker Schützenbruderschaften St. Hubertus und St. Dionysius, planen den Umbau des Gemeinschaftsraums im Schießstand. Der Stand besteht nun seit mehr als 25 Jahren und ist inzwischen sehr in die Jahre gekommen. Deshalb möchten wir den Raum für künftige gesellige Abende wieder attraktiv, modern und gemütlich gestalten.