Mandy Vogt
Der Großhennersdorfer Karnevalsclub e.V. wurde vom Dorfklub Großhennersdorf 1981 im Kulturhaus gegründet. Die Förderung regionalen Brauchtums ist und bleibt Kern der Vereinsarbeit. Aus althergebrachten „Schunkelveranstaltungen“ wurde im Laufe der Jahre ein familiärer Bühnenfasching mit Kleinkunstcharakter. Das Erfolgsrezept: ein kurzweiliger Mix aus Filmszenen, Kleinkunst, Tanz und Musik für große und kleine Faschings- und Kulturfreunde. Nicht aus dem Programm wegzudenken sind dabei Bewohner und Urgesteine, fast vergessene Orte und Geschichten aus Großhennersdorf und Umgebung. Durch all die Jahre führten die beiden Hauptfiguren Linna und Paul. Das eigenwillige, aber liebenswerte Paar reiste vom Orient, durchs Märchenland ins Sanatorium und von da in den Wilden Westen, nach Ägypten und nach Russland. – Bis sie den Stoff, aus dem Filme sind, für sich entdeckten. Seither präsentierten die Narren um Linna und Paul karnevalistische Versionen der Rocky-Horror-Show, vom Tanz der Vampire, der Olsenbande und der berühmten DDR-Filmreihe „Spuk unterm Riesenrad“ bis hin zum Rühmann-Klassiker „ Die Feuerzangenbowle“. Filmisch angehaucht geht es auch künftig weiter…
Ein Großteil der Vereinsmitglieder kommen natürlich aus Großhennersdorf, aber auch Ruppersdorfer, Berthelsdorfer, Oderwitzer und Zittauer sorgen für Unterstützung und bringen sich mit frischen Ideen ein.
Der GKC ist offen für jeden, der mitwirken möchte und freut sich über die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Kultureinrichtungen.

Unterstützte Projekte
