Judith Vogel

Ich bin gerade Mama von fast 2 Kindern und den ein oder anderen Ideen für Nachhaltigkeitsprojekte in Deutschland und Indien.

Zusammen mit Christian und Natascha Fraunholz habe ich 2010 die Initiative "Permafreunde Dinkelsbühl" gegründet, die 2013 in einem spontanen "Dragon Deaming" (wenn Sie genau wissen möchten, was das ist, melden Sie sich gern mal bei mir :-) ) zu "Permakulturfreunde Hesselberg - Hohenlohe" wurde. Diese Initiative hat es sich mit ihrem ersten Projekt "Samen des Wandels" zum Ziel gesetzt, unsere Region mit mehr Freude und Inspiration an einem nachhaltigen, natürlichen Lebensstil zu bereichern. In diesem Sinne organisieren wir Treffen, Seminare, Workshops, Vorträge und Aktionen rund um die Themen gelebte Nachhaltigkeit, Bewusstsein, Gemeinschaft, Natur, Energiewende und Permakultur.

Seit Dezember letzten Jahres bin ich gemeinsam mit Hese Loos Vorständin unseres Trägervereins "Klimaschutzdorf e.V." Mit unserem Verein haben wir nun in Dinkelsbühl den "Turmalin - Raum der Begegnung" und das Projekt "Gemeinschaftsgarten Dinkelsbühl" ins Leben rufen können.

Ausserhalb meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten unterrichte ich Yoga an der "Dvi Pada Yogaschule" in Dinkelsbühl und gebe Ayurvedische und geistige Heilbehandlungen - meinen Grundberuf (Ökologische Architektur und Stadtplanung) übe ich derzeit nicht aus, da mir unsere Kinder näher am Herzen liegen und ich mich darauf ausgerichtet habe, meinen Beitrag zu leisten, um sie in eine Zukunft und (Um-)Welt geben zu können, die ökologisch und sozial gesund und natürlich ist und dies auch bleiben kann. Darum engagiere ich mich von Herzen für Projekte wie den Dinkelsbühler Gemeinschaftsgarten.

3 Unterstützte Projekte
1 Eigene Projekte
3 Gemerkte Projekte

Unterstützte Projekte

Mehr als Gärtnern! Gesunde Natur - gesunde Nahrung. Für Alle!
Projekt erfolgreich
Im Rahmen des Projektes "essbare Stadt Dinkelsbühl" können wir dieses Jahr einen “Permakultur-Gemeinschaftsgarten” anlegen. Viele Städte haben erkannt, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln und regionale Versorgung mit gesunden und ökologisch angebauten Nahrungsmitteln sind und welch großen Beitrag “Kleingärtner” dabei leisten. Sie richten daher Gemeinschaftsgärten als Bildungs- und Erfahrungsorte ein. Die Erschaffung eines solchen Ortes in Dinkelsbühl liegt uns sehr am Herzen.
Neue Klettergriffe für den Kletterturm Sinbronn
Projekt erfolgreich
Unsere Kids und die Senioren wünschen sich ergonomisch geformte Klettergriffe. Unsere erfahrenen Kletterer diffizile Griffe um anspruchsvolle Routen klettern zu können. Unser Wunsch Klettergriffe anzuschaffen die allen gerecht werden ist daher groß. Leider ist es eine kostspielige Sache. Griffe für eine Route in unserem 8m hohen Turm kosten je nach Schwierigkeitsgrad und Qualität ab 69.-€
Mobile Cocktail-Bar der Offenen Behindertenarbeit
Projekt erfolgreich
Die mobile Cocktail-Bar der Offenen Behindertenarbeit/Offenen Hilfen Ansbach-Süd ist sehr beliebt und wird oft für Kirchen- und Gemeindefeste gebucht. Bis jetzt muss die Bar bei jeder Veranstaltung mit vorhandenen (Bierzelt-)tischen oder –bänken mühevoll aufgebaut und dekoriert werden. Nicht nur die Sicherheit, auch die Optik würde von einer mobilen Cocktail-Bar profitieren. Sie kostet 999 €.