Prof. Dr. Alfred Seiferlein

Vorsitzender des Fördervereins der Offenen Behindertenarbeit Ansbach-Süd.
Rund 170 Einzelmitglieder, fast alle Städte und Gemeinden, viele evang. Kirchengemeinden und kath. Pfarrgemeinden, die Krankenpflege- und Diakonievereine der Region sowie einzelne Firmen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Fachdienst der Offenen Hilfen mit Sitz in Bechhofen und Dinkelsbühl.

3 Unterstützte Projekte
1 Eigene Projekte
6 Gemerkte Projekte
Prof. Dr. Alfred Seiferlein

Unterstützte Projekte

Wo Kinder den Ton angeben
Projekt erfolgreich
Der digitale Wandel macht auch vor der Kinderzeche in Dinkelsbühl nicht halt. Durch Änderungen der LTE Frequenzen von Seiten der Mobilfunkunternehmer wird ab diesem Jahr mit einer Beeinträchtigung und/oder Störung der Übertragungen der Mikrofone des Fest- und Nachspiels der Kinderzeche zu rechnen sein. Aus diesem Grund wurde das Projekt "Wo Kinder den Ton angeben" ins Leben gerufen, um die Anschaffung einer neuen Mikrofonanlage unterstützen zu können. Und so das Festpiel zu sichern.
Neue Klettergriffe für den Kletterturm Sinbronn
Projekt erfolgreich
Unsere Kids und die Senioren wünschen sich ergonomisch geformte Klettergriffe. Unsere erfahrenen Kletterer diffizile Griffe um anspruchsvolle Routen klettern zu können. Unser Wunsch Klettergriffe anzuschaffen die allen gerecht werden ist daher groß. Leider ist es eine kostspielige Sache. Griffe für eine Route in unserem 8m hohen Turm kosten je nach Schwierigkeitsgrad und Qualität ab 69.-€
Mobile Cocktail-Bar der Offenen Behindertenarbeit
Projekt erfolgreich
Die mobile Cocktail-Bar der Offenen Behindertenarbeit/Offenen Hilfen Ansbach-Süd ist sehr beliebt und wird oft für Kirchen- und Gemeindefeste gebucht. Bis jetzt muss die Bar bei jeder Veranstaltung mit vorhandenen (Bierzelt-)tischen oder –bänken mühevoll aufgebaut und dekoriert werden. Nicht nur die Sicherheit, auch die Optik würde von einer mobilen Cocktail-Bar profitieren. Sie kostet 999 €.