Sterne des Sports 2022

Sterne des Sports 2022

Die "Sterne des Sports" würdigen das gesellschaftspolitisch wirksame Engagement von Sportvereinen. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR). Es werden Initiativen ausgezeichnet, die beispielsweise einem der folgenden Themenfelder zugeordnet sein...

Mehr Info

1.815 € finanziert
80 Unterstützer
Sterne des Sports 2022
Der Spaß steht in unseren Angeboten im Vordergrund. Gerade nach der langen Corona-Zeit freuen sich die Kinder und Jugendliche wieder auf ein tolles Bewegungsangebot. Ein Highlight in diesem Jahr ist das "Rock your Dance-Festival". Gemeinsam mit vielen Teilnehmenden aus zahlreichen Partnerorganisationen bieten wir in diesem Camp Workshops, Show, Wettkampf, Lagerfeuer, Disco / Party und mehr für Spaß und Gemeinschaft.
Projekt erfolgreich! 1.805 € (120 %)
Projekt erfolgreich
72 Unterstützer
Betreut durch Hannoversche Volksbank eG
Ein Balance-Parcours soll zukünftig den neuen Wald-Fitness-Trail auf dem Conder Berg ergänzen. Hier besteht dann generationsübergreifend die Möglichkeit seine motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Spielfreude, Kreativität sowie Spaß an der Bewegung sollen mit diesem Parcours geweckt werden.
Projekt erfolgreich! 10.396 € (138 %)
Projekt erfolgreich
369 Unterstützer
Betreut durch Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank

Calisthenics-Park-Bexbach Fallschutzboden

Turnvereinigung Oberbexbach 1894 e.V.
Wir wollen in Bexbach eine Outdoor Trainingsanlage ("Calisthenics Park") errichten lassen. Eine solche Trainingsstätte bietet umfangreiche Trainingsmöglichkeiten wie bspw. die Durchführung konventioneller Zirkeltrainings, Turntrainings, Athletiktrainings sowie Trainingseinheiten in vielen Trendsportarten bspw. Crossfit, Calisthenics, Freeletics usw. Um die Sportstätte uneingeschränkt und so vielfältig wie möglich nutzen zu können, wird ein spezieller Fallschutzboden benötigt.
Projekt erfolgreich! 15.767 € (210 %)
Projekt erfolgreich
314 Unterstützer
Betreut durch Bank 1 Saar
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Sterne des Sports 2022"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Die "Sterne des Sports" sind Deutschlands bedeutendster Vereinswettbewerb. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem gesellschaftlichen Engagement der Sportvereine.

Gemeinsam etwas bewegen

Wir bieten Euch verschiedene Teilnahmewege:

Es gibt in Eurem Sportverein eine großartige Idee, die besonders gesellschaftlich relevant ist, aber die nötigen Geldmittel fehlen noch? Dann stellt Eure Idee hier ein, macht auf Euch aufmerksam, sammelt die notwendigen Gelder, realisiert Euer Engagement und nehmt an den "Sternen des Sports" teil.

Ihr habt schon ein tolles Engagement realisiert, dann nutzt unsere Bewerbungsplattform und nehmt am Wettbewerb teil.

Bereits seit 2004 zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren.

Mehr über die Teilnahme am Wettbewerb erfahrt Ihr unter https://www.sterne-des-sports.de/wettbewerb/teilnahme

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Sportvereine haben großartige Ideen und möchten sich für die Menschen und ihre Region einsetzen. Manchmal fehlen jedoch die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren.

Speziell für Sportvereine gibt es nun auf der Bewerbungsplattform der "Sterne des Sports“ die Möglichkeit zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte. Ziel ist es, eine Vielzahl von Menschen für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Aber auch mit einem bereits umgesetzten Engagement könnt Ihr hier am Wettbewerb teilnehmen. Profitiert von der Sichtbarkeit auf unserer Plattform und zeigt, was Ihr in Eurem Verein Bedeutendes umsetzt.

Über die Bank

Diese Crowdfunding-Plattform wird nicht von einer Bank betrieben, sondern ist die Bewerbungsplattform der "Sterne des Sports".

Seit 2003 schreiben die Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund den Wettbewerb „Sterne des Sports“ erfolgreich aus. Seitdem flossen den teilnehmenden Sportvereinen mehr als 8 Millionen Euro für die Förderung ihres gesellschaftlichen Engagements zu.

Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ umfasst drei Ebenen:

Auf der lokalen Ebene wartet auf den Sieger der „Große Stern des Sports“ in Bronze, ausgezeichnet von der Volksbank oder Raiffeisenbank sowie dem Kreis- oder Stadtsportbund der jeweiligen Region. Der Gewinner qualifiziert sich für das Finale auf Landesebene.

Bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports“ in Silber, die von den Landessportbünden und den regionalen Genossenschaftsverbänden ausgerichtet wird, konkurrieren die Sportvereine um das Ticket zum Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold .

Beim Bundesfinale in Berlin werden im jährlichen Wechsel vom Bundeskanzler oder dem Bundespräsidenten die Finalisten für ihr gesellschaftliches Engagement mit den „Sternen des Sports“ in Gold ausgezeichnet.

Weniger

Über die Aktion

Die "Sterne des Sports" würdigen das gesellschaftspolitisch wirksame Engagement von Sportvereinen.

Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR).

Es werden Initiativen ausgezeichnet, die beispielsweise einem der folgenden Themenfelder zugeordnet sein können:

  • bildet aus und weiter (Bildung & Qualifikation)
  • setzt auf ehrenamtliches Engagement (Ehrenamtsförderung)
  • erfreut Groß und Klein (Familien)
  • steht für eine gesunde Sache (Gesundheit und Prävention)
  • fördert Männer und Frauen gleichberechtigt (Gleichstellung)
  • integriert vorbehaltlos (Integration & Inklusion)
  • unterstützt den Nachwuchs (Kinder & Jugendliche)
  • schützt unsere Natur und Umwelt (Klima-, Natur- und Umweltschutz)
  • weckt den Spaß an der Bewegung (Leistungsmotivation)
  • kümmert sich um ältere Menschen (Senioren)
  • achtet auf gute Organisation (Vereinsmanagement)

Informationen zur Bewerbung

Die Teilnahme am "Sterne des Sports"-Wettbewerb kann in 2022 auf zwei Wegen erfolgen. Zum einen können sich Sportvereine mit einem bereits abgeschlossenen Projekt im Zeitraum vom 01. April – 30. Juni bei ihrer teilnehmenden Bank vor Ort bewerben (siehe Bankensuche oder alternativ via www.sterne-des-sports.de).

Zusätzlich bieten wir Euch eine neue Option an: Wenn Ihr zur Realisierung Eurer Initiative im Vorfeld Gelder benötigt, dann könnt Ihr hier Euer Crowdfunding-Projekt anlegen. Nach erfolgreicher Finanzierung und Umsetzung pflegt Ihr unter dem Punkt "Kampagnen und Wettbewerbe" alle notwendigen Daten für die Teilnahme an den "Sternen des Sports" ein. Die Pflege dieser Felder ist auch im Nachgang möglich.

Bitte beachtet: Sollte Eure Umsetzung erst nach dem 30. Juni eines Jahres final sein, so nehmt Ihr am Wettbewerb des Folgejahres teil. Eure Teilnahme geht nicht verloren.

Weitere Informationen zur Teilnahme am Crowdfunding findet Ihr unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/so-funktioniert-s.html

Weitere Informationen zur Teilnahme an den "Sternen des Sports" findet Ihr unter https://www.sterne-des-sports.de/vereine/teilnahmeamwettbewerb

Teilnahmebedingungen

Am Wettbewerb teilnehmen können alle unter dem Dach des DOSB organisierten Sportvereine, folglich alle Sportvereine, die Mitglied von Landessportbünden, Spitzenverbänden oder Verbänden mit besonderen Aufgaben sind.

Es ist nicht erforderlich, dass der Verein Kunde der Bank ist, bei der er sich bewirbt.

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen findet Ihr unter https://www.sterne-des-sports.de/vereine/teilnahmeamwettbewerb

FAQ

Erklärvideos zum Bewerbungsprozess
Wie funktioniert die Bewerbungsplattform der "Sterne des Sports"?
Wer darf hier Projekte einstellen?
Müssen wir uns zunächst registrieren?
Kostet uns die Benutzung der Bewerbungsplattform etwas?
Was sind Projekte mit Finanzierungsbedarf?
Können wir uns auch ohne Finanzierungsbedarf bewerben?
Wie starten wir ein Projekt ?
Welche Inhalte hat eine Projektbeschreibung auf der Plattform?
Ist das Projekt auf der Plattform automatisch unsere Sterne-Bewerbung?
Was genau bewertet die Sterne des Sports-Jury?
Wer kann meine "Sterne des Sports"-Bewerbung sehen?
Was bedeutet "Wechsel beantragen"?
Was bedeutet "Entwurfsphase"?
Was bedeutet "Startphase"?
Was bedeutet "Finanzierungsphase"?
Was bedeutet "Abschlussphase"?
Wie lange läuft ein Projekt mit Finanzierungsbedarf?
Wie können wir unser erfolgreiches VSM-Projekt einreichen?
Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?
Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?
Was passiert bei Erfolg/Scheitern unseres Crowdfunding-Projekts?
Was ist der Unterschied zwischen Fan und Unterstützer*in?
Haben wir ohne Crowdfunding einen Nachteil im Wettbewerb ?
Was ist die Sternwarte im DOSB?
Was bedeutet "Einlasskontrolle" der Sternwarte des DOSB?
Wieso wurde unser Projekt bisher weder bestätigt noch abgelehnt?
Warum wurde unser Projekt abgelehnt?
Warum wurden wir ins nächste Wettbewerbsjahr verschoben?
Was bedeutet „Betreut durch 'Sterne des Sports'“?
Wieso sind wir "Findelkinder", obwohl wir eine Bank haben?

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

+49 (0)69 6700 625
Sterne des Sports
Sterne des Sports Telefon: 0696700625

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank