Unser Spendentopf 2025

Das Engagement für das Gemeinwohl ist eine Quelle des Wohlbefindens. Als Genossenschaftsbank streben wir danach, unsere Region zu stärken und zu fördern. Wir setzen uns leidenschaftlich für unsere Mitglieder, Kunden und alle Bewohner ein, die unsere Region so einzigartig machen. Es liegt in unserer Natur, uns für das Wohl unserer Gemeinschaft einzusetzen. Daher unterstützen wir gemeinnützige Vereine und Institutionen bei der Umsetzung und...

Mehr Info

Jetzt bewerben

Unseren Heimatsport üben nicht nur sportbegeisterte Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche in jeder Altersklasse aus. Viele unserer Kinder sind im Boßeln und Klootschießen sehr erfolgreich unterwegs, auch über die Grenzen unseres Kreises hinaus. Darauf sind wir sehr stolz. Deshalb stellt unser Verein den Kindern die Anzüge kostenlos zur Verfügung. Nach fünf Jahren werden nun dringend neue Anzüge benötigt.
1.580 € (52 %) finanziert
72 Tage
16 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG

Trainingsjacken Neuanschaffung

Schützenverein Reitland und Umgebung seit 1954
Wir der Schützenverein Reitland e.V. möchten neue Trainingskleidung anschaffen, die wir vor allem zu Wettkämpfen tragen möchten, um so ein einheitliches Erscheinungsbild von unserem Verein zu schaffen.
Projekt erfolgreich! 3.250 € (108 %)
22 Tage
23 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG

Karnevalumzugswagenbau

Karnevalsgemeinschaft Waterkant e.V.
Erhalt und Förderung des ältesten Volksbrauchtum Karneval-Fasching-Fastnacht Kinder und Jugendliche sind die Zukunft der Karnevalsgemeinschaft und mit bunt geschmückten Wagen am Karnevalssamstag in einem Umzug den Menschen Freude und Unbeschwertheit zu vermitteln, ist unser gemeinsames Ziel. Füreinander und Miteinander ist das Wichtigste im Vereinsleben.
Projekt erfolgreich! 2.127 € (141 %)
Projekt erfolgreich
33 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG

Westen und Jacken für die Mitglieder der Vogelliebhaber v...

Vogelliebhaber von Nordenham und Umgebung e.V. AZ Ortsgruppe 305
Vogelschutz und Arterhaltung sind unsere Ziele. Diese können wir nur mit einem stetigen Wachstum der Mitglieder des Vogelverein erreichen. Mit den Westen und Jacken wollen wir uns auf den Schauen und externen Veranstaltungen präsentieren.
Projekt erfolgreich! 1.500 € (100 %)
Projekt erfolgreich
8 Unterstützer
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG

Wetterschutz-Zelt Feuerwehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schweiburg
Wir, die Freiwillige Feuerwehr Schweiburg, möchten mit Ihrer Hilfe ein aufblasbares Zelt beschaffen, damit wir bei Einsätzen einen Wetterschutz vor z. B. Regen haben. Außerdem können sich unsere Feuerwehrleute nach einem Einsatz geschützt umziehen. Bitte unterstützen Sie uns.
2 von 50 Fans erreicht
28 Tage
2 Fans
Betreut durch Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen
Unser Spendentopf 2025

Das Engagement für das Gemeinwohl ist eine Quelle des Wohlbefindens. Als Genossenschaftsbank streben wir danach, unsere Region zu stärken und zu fördern. Wir setzen uns leidenschaftlich für unsere Mitglieder, Kunden und alle Bewohner ein, die unsere Region so einzigartig machen. Es liegt in unserer Natur, uns für das Wohl unserer Gemeinschaft ...

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Unser Spendentopf 2025"

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Unser Handeln basiert auf genossenschaftlichen Werten wie Förderung von Projekten und Institutionen, Übernahme von Verantwortung und der Pflege eines partnerschaftlichen Miteinanders. Diese Grundsätze motivieren uns, neue Wege zu beschreiten, innovative Lösungen zu entwickeln und somit erfolgreich unserer Region zukunftsorientiert zu gestalten. Dies gilt nicht nur für unsere Bank, sondern vor allem für die Menschen, die in unserer Region leben und sich engagieren.

Vor Ort etwas bewegen
Inmitten unserer Heimat sind wir nicht nur beruflich verankert, wir leben hier und setzen uns gemeinsam für diese Region ein. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, vor Ort die anliegenden Interessen der Menschen zu unterstützen. Wir engagieren uns seit langem in vielfältigen gemeinnützigen, kulturellen und sozialen Projekten, indem wir diese durch Spenden- und Sponsoringgelder aktiv unterstützen.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Engagierte Menschen mit kreativen Ideen bereichern unser gemeinsames Leben vor Ort. Darum ist es unser Ziel, sie bestmöglich zu fördern und dabei eine breite Unterstützung in unserer Gemeinschaft zu mobilisieren. Daher setzen wir nun auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: genossenschaftlich. Darum möchten wir Ideen unterstützen, die einen bedeutenden Nutzen für die lokale Gemeinschaft bringen. Aus diesem Grund unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einer finanziellen Zuwendung aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben großartige Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine und Institutionen in ihrer Region engagieren. Oftmals fehlen jedoch die finanziellen Mittel, um diese Projekte umzusetzen. Unsere Crowdfunding-Plattformen "Viele schaffen mehr" bietet Unterstützung für solche Projekte. Wir stellen unseren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Verfügung, um gemeinnützige regionale Vorhaben zu unterstützen. Unser gemeinsames Ziel besteht darin, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserem Geschäftsgebiet hierfür zu gewinnen und es gemeinsam zu realisieren.
Ob Trainingsanzüge für den örtlichen Sportverein, ein neues Spielgerät für den Pausenhof oder neue Bücher für die Schulbibliothek, Sitzgarnituren für die Dorfgemeinschaft, diese oder ähnliche Projektideen kann ihr Verein oder ihre Institution auf unserer Plattform vorstellen. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit interessierten Unterstützern ihr Lieblingsprojekt zu realisieren.

Über die Bank

Was einer allein nicht schafft, dass schaffen viele gemeinsam
Seit über 100 Jahren ist unsere Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham mit wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlicher Verantwortung in unserer Region vertreten. Unser Engagement erstreckt sich über nachhaltige Projekte in verschiedenen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen.
Wir wollen euch und eure Vereine beim Erreichen eurer Ziele unterstützen und unsere Region damit fördern.

Weniger

Über die Aktion

Das Engagement für das Gemeinwohl ist eine Quelle des Wohlbefindens. Als Genossenschaftsbank streben wir danach, unsere Region zu stärken und zu fördern. Wir setzen uns leidenschaftlich für unsere Mitglieder, Kunden und alle Bewohner ein, die unsere Region so einzigartig machen. Es liegt in unserer Natur, uns für das Wohl unserer Gemeinschaft einzusetzen. Daher unterstützen wir gemeinnützige Vereine und Institutionen bei der Umsetzung und Finanzierung ihrer Projekte aus unserem Spendentopf.

Um möglichst viele gute Ideen zu verwirklichen, unterstützen wir die Projekte in der Finanzierungsphase zusätzlich durch Fördergelder. Jede eingehende Spende ab 5 Euro verdoppeln wir, bis zu einem Höchstbetrag von 100 Euro - unabhängig von der Höhe der jeweiligen Spende. Dies gilt, bis unser Spendentopf von 20.000 Euro leer ist.

Der Spendentopf wird mit Reinertragsmitteln aus unserem VR-Gewinnsparen, einer sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken, aufgefüllt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter "Sparen & Geldanlage" https://www.rvbvarelnordenham.de/privatkunden/sparen-geldanlage/sparen/gewinnsparen.html.

Spendengelder sind sicher
Unabhängig davon, ob genug Geld für die Umsetzung eines Projekts gesammelt wird oder nicht, sind unsere Fördergelder für den initiierten Verein oder die gemeinnützige Einrichtung stets gesichert. Während andere Unterstützer ihre Gelder zurückerhalten, falls das erforderliche Ziel nicht erreicht wird, verzichten wir auf eine Rückzahlung unserer Förderung. Das bedeutet, dass Vereine, Gruppen und Institutionen sich auf unsere Fördergelder verlassen können, ohne Bedenken zu haben.

Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf
Mit jedem Gewinnsparlos haben Gewinnsparer die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem leisten sie einen wertvollen Beitrag, denn aus jedem verkauften Gewinnsparlos gehen 25 Cent direkt in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. Auf diese Weise kommen jährlich bundesweit etwa 32 Millionen Euro zusammen.

Informationen zur Bewerbung

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne:

  • das Projekt muss unseren Richtlinien entsprechen und von uns freigegeben werden
  • die Finanzierungssumme muss mindestens 1.500 Euro betragen
  • das Geld muss vollständig für das zu finanzierende Projekt verwendet werden

Teilnahmebedingungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne:

  • das Projekt muss unseren Richtlinien entsprechen und von uns freigegeben werden
  • die Finanzierungssumme muss mindestens x Euro betragen
  • das Geld muss vollständig für das zu finanzierende Projekt verwendet werden


  • Es gelten die Richtlinien und Teilnahmebedingungen der Plattform.
Unser Spendentopf 2025

Das Engagement für das Gemeinwohl ist eine Quelle des Wohlbefindens. Als Genossenschaftsbank streben wir danach, unsere Region zu stärken und zu fördern. Wir setzen uns leidenschaftlich für unsere Mitglieder, Kunden und alle Bewohner ein, die unsere Region so einzigartig machen. Es liegt in unserer Natur, uns für das Wohl unserer Gemeinschaft ...

FAQ

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus unserem Geschäftsgebiet können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Voraussetzung ist, dass eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution vorliegt und dass das geplante Projekt befürwortet wird. Dazu ist das Ausfüllen und Abgeben des Legitimationsformulars erforderlich. Dieses können Sie euch bei der Anlage eines neuen Projekts herunterladen.

Was kostet die Benutzung des Crowdfunding-Portals?

Die Benutzung des Crowdfunding-Portals ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Können Projekte außerhalb des Geschäftsgebietes eingereicht werden?

Nein, es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der "Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG" möglich.

Wie lange läuft ein Projekt?

Ein Projekt muss zunächst die Startphase durchlaufen, die maximal 14 Tage dauert. In dieser Zeit muss eine Mindestanzahl an Fans (abhängig von der Höhe der Projektsumme) gewonnen werden, um in die Finanzierungsphase zu gelangen. In dieser Phase ist bis zum vorgegebenen Kampagnenende Zeit, das Projekt innerhalb von 90 Tagen finanzieren zu lassen.

Was passiert wenn das Crowdfunding Ziel nicht erreicht wird?

Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurücküberwiesen. Die Fördergelder unserer Bank sichert sich der Verein / die Institution trotzdem.

Was ist der Unterschied zwischen Fan und Unterstützer?

Als Fan finden Sie ein Projekt spannend und verfolgen die Entwicklung. Dazu klicken Sie einfach auf den Button "Fan werden" und unterstützen damit den Projektinitiator bereits in der Startphase. Sie können darüber hinaus Feedback geben und das Projekt in Ihren Netzwerken weiterempfehlen. Als Fan gehen Sie keine finanzielle Verpflichtung ein. Unterstützer sind Sie dann, wenn Sie dem Projekt mit einem finanziellen Beitrag unter die Arme greifen. Als Unterstützer sind Sie automatisch auch Fan.

Wie viel Geld kann ich mit meinem Projekt einsammeln?

Es können Projekte mit einer Finanzierungssumme zwischen 1.500 Euro und 10.000 Euro eingestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die eingesammelten Gelder nachweislich zu 100 Prozent in das beschriebene Projekt fließen müssen. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir, den Betrag nicht zu hoch anzusetzen.

Wie häufig kann ein Verein / eine Institution ein Projekt einstellen?

Jeder Verein / Jede Institution kann einmal jährlich ein Projekt auf der Plattform einstellen.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

04451 15-230
Klaudia Bluhm
Klaudia Bluhm Telefon: 04451 15-230

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank