Über das Projekt
Bisher befanden sich im LSV Kreis Springe e.V. ausschließlich Rettungsfallschirme mit manueller Auslösung. Um die Sicherheit für die Flugschüler und Fluglehrer zu verbessern, soll ein zweiter Rettungsfallschirme mit autom. Auslösung beschaft werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.07.2022 - 31.08.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022
Beim Segelfliegen ist die Benutzung eines Rettungsfallschirms während der Ausbildung obligatorisch. Natürlich zielt die gesamte Ausbildung darauf hin, ein solches Rettungsgerät niemals benutzen zu müssen. Gleichwohl ist es natürlich auch Bestandteil der Ausbildung, einen Rettungsfallschirm richtig zu bedienen. Bei Rettungsfallschirmen mit einer Automatischen Auslösung braucht der Pilot/Flugschüler in der Extremsituation aus einem Flugzeug "aussteigen zu müssen" einige Entscheidungen nicht mehr treffen - so öffnet sich der Rettungsschirm automatisch. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung bei der Benutzung eines solchen Rettungsgerätes dar. Der LSV hat mittels Spenden bereits einen dieser Rettungsgeräte beschafft und möchte nun versuchen auf diesem Wege, einen zweiten Rettungsfallschirm für die Ausbildung zu beschaffen.
Die Ziele sind eine Verbesserung der technischen Ausstattung, um
die Sicherheit im Luftsport zu verbessern.
Hiervon sollen vor allem die Flugschüler und die Fluglehrer des
LSV profitieren.
Segelfliegen ist viel mehr als "nur" fliegen. Bei
diesem Sport wird Teamgeist und Verantwortungsgefühl geschult wie
wohl bei kaum einer anderen Sportart.
Letztlich sind wir ständig bemüht, diesen Sport und den LSV Kreis
Springe auch in Zukunft attraktiv zu gestalten. Hierzu gehört
natürlich auch eine moderne Ausstattung.
Mit der Beschaffung eines automatischen Rettungsfallschirms
möchten wir diesen Sport sicherer und attraktiver machen.
Unmittelbar nachdem die Finanzierung des Projektes erfolgreich war, wird ein Rettungsfallschirm der Firma Martens vom Typ 12-82/23 RI mit einer automatischen Auslösung beschafft.
Luftsportverein Kreis Springe e.V.
Hinter dem Projekt steht der gesamte Vorstand des LSV Kreis
Springe e.V.
Verantwortlich für das Crowfunding ist Dirk Bahlmann.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.