Über das Projekt
Zusatzalarmierung für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.01.2020 - 08.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- Januar bis März 2020
In Hettstadt engagieren sich über 90 Frauen und Männer aktiv
in der Freiwilligen Feuerwehr. Um diese im Einsatzfall alarmieren
zu können, gibt es Sirenen auf Dächern und Funkmeldeempfänger,
die von den Kameraden ständig mitgeführt werden.
Aufgrund von hohen Anschaffungskosten besitzt nicht jeder einen
eigenen Funkmeldeempfänger, sondern nur Führungsdienstgrade und
First Responder. Um trotzdem alle erreichen zu können, hat der
Feuerwehrverein testweise in ein Handyalarm-System investiert und
die notwendigen Bestandteile beschafft.
Das System funktioniert gut. Probleme bereitet uns nur die aktuelle
technische Umsetzung. So funktioniert nach einem Stromausfall die
Alarmierung nicht, weil die Programme händisch neu gestartet
werden müssen.
Hier wollen wir nachbessern und eine USV-Anlage
(Unterbrechungsfreie Stromversorgung) installieren. Diese Anlage
hat einen Akku und sorgt dafür, dass unser Computer bei einem
Stromausfall nicht mehr herunter fährt und die Alarmierung
sichergestellt ist.
Des Weiteren wollen wir zukünftig alle Möglichkeiten des Systems
nutzen. So sollen zwei weitere Monitore installiert werden, die den
ankommenden Einsatzkräften eine Übersicht über den Einsatz
geben. Ein Farbdrucker soll unser Alarmfaxgerät ersetzen. Ein
Alarmfax enthält alle wichtigen Informationen über den Einsatz
und wird bei jedem Alarm geschickt. Mit dem Drucker soll auf die
Rückseite eine Übersichtskarte gedruckt werden, die uns zum Einen
die Einsatzstelle leichter finden lässt, zum Anderen einen
Überblick über Zugänglichkeiten, Hydranten und andere
Gegebenheiten schon während der Anfahrt verschafft.
Wir wollen eine unterbrechungsfreie Zusatzalarmierung realisieren um immer eine ausreichende Anzahl von Kameradinnen und Kameraden im Einsatzfall erreichen zu können.
Wir sind an 365 Tagen im Jahr - 24 Stunden am Tag für die Einwohner von Hettstadt und Umgebung einsatzbereit. Unterstützen sie unsere Arbeit, dass wir sie bestmöglich in Notlagen Unterstützen können.
Mit dem Geld wird unser bestehendes Zusatzalarmierungssystem
unabhängig aufgebaut.
Dazu benötigen wir folgende Bestandteile: Serverschrank, Computer
mit Monitor, Dachantenne für das Funkgerät, die USV-Anlage, einen
neuen Drucker für das Alarmfax, diverse Zubehörteile wie
Netzwerkkabel und Netzwerkdosen.
Für die Monitore in der Fahrzeughalle wird zusätzlich zu den
Monitoren jeweils eine Wandhalterung und ein Mini-PC benötigt.
Sollte das Projekt überfinanziert werden, nutzen wir das Geld um einen Laptop zu beschaffen. Mit diesem kann an der Einsatzstelle auf wichtige Informationen zurückgegriffen werden.
Alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hettstadt
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.