Über das Projekt
Die Stiftung Wilde Argen kauft einen Mischwald, aus dem Erträge für den Naturschutz erwirtschaftet werden. Dabei ist der Wald selber durch die Art der Bewirtschaftung schon ein Gewinn für die Natur. Darüber hinaus wird dort ein Urwald und ein "wilder Jungwald" entstehen, auf dem die Natur das Sagen hat. So wird die Natur gleich 2 mal unterstützt. Durch Zuwachs des Kapitals, das für die Natur wirkt und der Natur die sich dort entwickelt. 10 € finanzieren 3 m², 20 €/6,5 m², 50 €/16m², 100 €/ 32m²
- Finanzierungszeitraum:
- 23.04.2020 - 31.10.2020
- Realisierungszeitraum:
- April bis Oktober 2020
Wir wollen mit dem Stiftungskapital die Natur schützen und
entwickeln. Dabei soll unser Kapital selbst schon aktiven
Naturschutz betreiben.
Mehr Infos: Stifterbrief Nr 16 auf www.wilde-argen.de
Wir wollen die noch fehlenden Mittel für den Waldkauf erreichen, so dass unsere Stiftung in allen Fragen, auch mit dem Stiftungskapital Naturschutz betreibt und das von Anfang an.
Weil Naturschutz "enkeltauglich" und Gesundheitsvorsorge in Einem ist. Ohne den Erhalt unserer existenziellen Grundlagen wird es keine Zukunft geben können. Naturschutz ist soziales Engagement auf anderem Weg. Er ist die Allzweckwaffe gegen potentielle Pandemien, Insekten und Artensterben, Klimakatastrophe und zukunftstauglich.
Wir werden damit die aktuell noch benötigten Finanzmittel zur Finanzierung decken, soweit möglich auch Darlehen, die uns zur Finanzierung von Unterstützern gewährt wurden (sogenannte zinslose Sponsorendarlehen) ablösen. Sollten darüber hinaus noch Mittel vorhanden sein, haben wir schon ein nächstes Projekt im Sinn: Eine Fläche für einen Biber sichern, der mit seiner Arbeit Insekten, Fröschen, und mehr eine neue Heimat gibt sowie uns sauberes Trinkwasser.
Erwerber des Waldes ist die Stiftung Wilde Argen. Unterstützt
von vier größeren Sponsoren, drei Sponsorendarlehensgebern und
vielen auch kleinen Spendern.
Schirmherr zu 10 Jahre Stiftung Wilde Argen:
Herr OB Michael Lang/Wangen
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.