Über das Projekt
SONNENBÄDLE IST SCHWENNINGEN - ZUKUNFT SONNENBÄDLE
Viele kennen das SONNENBÄDLE noch aus der eigenen Kindheit. Im Gewann Gürgele (zwischen Dauchinger- und Weilersbacherstraße) ist das SONNENBÄDLE auf dem Gelände des Naturheilvereins Schwenningen am Neckar e.V. beheimatet.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.03.2016 - 14.06.2016
- Realisierungszeitraum:
- 2 Wochen
Die Abteilung SONNENBÄDLE im Naturheilverein Schwenningen am Neckar e.V. (seit 1908) wurde erst im vergangenen Jahr gegründet. Mittlerweile hat die Abteilung über 70 Familien- und Einzelmitglieder. Dennoch sind die Betriebskosten sehr hoch. Durch neue DIN-Normen (öffentliches Freibad) entstehen diese hohen Kosten.
Das Ziel ist eine langfristig gesicherte Finanzierung der nicht
unerheblichen Unterhalts-Kosten im SONNENBÄDLE.
Zielgruppe sind alle Bürger der Stadt (und darüber hinaus in der
Region). Wir wollen einen attraktiven Ort erhalten, wo man sich
wohl und heimisch fühlt.
Damit das SONNENBÄDLE auch in Zukunft in der Region
erhalten bleibt.
Einerseits werden die Auflagen für öffentliche Bäder immer
höher, andererseits sind die Mittel knapp.
Damit finanziert das SONNENBÄDLE unter anderem:
- Anschaffung und Instandhaltung der Mess- und
Regel-Technik (Wasseraufbereitung), sowie laufende Kosten der
Kontrolle
- Pool-Instandhaltung und Reinigung
- Teile der Betriebskosten (Wasser/Strom/Öl/Benzin)
- Instandhaltung und Neuanschaffung von Spielgeräten
- Gestaltung des Geländes
Das Team der Abteilung SONNENBÄDLE im Naturheilverein
Schwenningen am Neckar e.V. (dem auch noch die Abteilungen BffL
[FKK], Sauna und Tennis angehören).
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht das SONNENBÄDLE zu
erhalten, damit weitere Generationen das Bad, die Wasserrutsche,
die Liegewiesen, die Spielgeräte und das schöne Gelände
kostengünstig (Eintritt: Kinder nur 1,-€, Erwachsene nur 2,-€)
nutzen können.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.