Über das Projekt
Die Sportakrobatik ist ein ganz besonderer Sport:
Vom FlicFlac bis zum Salto traineren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Formationen für Meisterschaften und Auftritte. Das Training und die Organisation werden von einem hauptamtlichen Trainer und sieben ehrenamtlichen Trainern geleitet.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.11.2020 - 16.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- Ab sofort bis 15.01.2021
Die Sportakrobatik ist ein sehr materialintensiver Sport. Es werden je eine komplette Mattenfläche für das Training und die Meisterschaften benötigt. Zusätzlich werden Anzüge, Sprunglongengürtel, Podeste, Handstandgeräte, spezielle Sprungmatten und vieles mehr eingesetzt. All das muss auch gelagert und bei den Meisterschaften auch transportiert werden. Die Stadt Aachen hat uns nun die Aufstellung eines Containers an der Halle genehmigt, der das Lagerproblem enorm entschärft und die Wege verkürzt.
Das Ziel unseres Projekts sind
- Trainingsbedingungen verbessern durch kurze Wege und
kurze Aufbauzeiten, mehr Zeit für echten Sport
- Verbesserung des Übungsmaterials für Saltos, Sprünge,
Handstand usw.
- Ausrüstung und Anzüge für Auftritte und Wettkämpfe
- Schutz und sicherheit durch gute Matten und weniger
Belastung durch schweres Heben und Tragen
Die Sportler sind in Aachen immer wieder präsent, haben sich
auf dem Multi-Kulti-Fest engagiert, aber auch mehrmals bei den
Ehrenamtstagen auf dem Katschhof und bei Auftritten in der
Öffentlichkeit.
Das Vereinsleben wäre ohne den riesigen ehrenamtlichen Einsatz mit
Herz und Engagement gar nicht denkbar. Die Finanzierung findet
häufig über Spenden statt.
Es können bei erfolgreicher Fianzierung die folgenden Projekte
realisiert werden:
Anschaffung einer Niedersprungmatte
Anschaffung eines Airboards
Anschaffung, Anlieferung und Aufstellung eines Containers für die
Lagerung von Matten und Material
Falls das Projekt überfinanziert wird, wünschen sich unsere
Sportler zwei Air-Rolls (luftgefüllte Rollen für das
Bodentraining).
Die Sportakrobatik ist eine Abteilung des TKV Oberforstbach 1896 e.V., aber der gesamte Verein steht hinter dem Vorhaben und unterstützt das Projekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.