Über das Projekt
Neugestaltung des Kirchenvorplatzes: Räume schaffen - Leben teilen und sich entfalten lassen
- Finanzierungszeitraum:
- 08.02.2018 - 07.05.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2018
Aktueller Zustand: Eng mit Hindernissen
Mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator kommt man wegen der
Sandsteinstufe am Eingang und der Treppe vom Parlplatz her nur mit
Schwierigkeiten in die Kirche.
Der Platz vor dem Eingang ist sehr beengt und nach jedem
Gottesdienst gibt es ein Gedränge auf dem schmalen Zugangsweg zur
Kirche.
Geplant: Mehr Platz mit neuen Möglichkeiten
Mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator kommt man problemlos vom Parkplatz in die Kirche.
Durch den barrierefreien Zugang können Beerdigungen in der Kirche stattfinden und der Sarg kann in der Kirche aufgebahrt werden.
Durch den größeren Platz vor dem Eingang kann man nach dem Gottesdienst leicht zusammenstehen und ins Gespräch kommen, ohne anderen Gottesdienstbesuchern im Weg zu stehen. Ein Ständerling oder ein Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst sind bei gutem Wetter problemlos möglich.
Der Zugang zur Nikolauskirche in Igelsberg soll umgebaut werden. Hierbei sollen einmal die Stufen vom Parkplatz aus durch eine Rampe ersetzt werden und zusätzlich die Schwelle an der Kirchentür entfernt werden.
Zugang zur Kirche für alle ist uns als Kirchengemeinde ein Herzensanliegen. Und sicher kennt jeder jemanden, für den Treppen oder Schwellen zu unüberwindbaren Hindernissen werden. Um hier die Möglichkeit zu schaffen, dass jeder nicht durch solche banalen Dinge wie Treppen gehindert wird in die Kirche zu gehen, an einem Gottesdienst, einer Taufe oder Hochzeit oder auch an einer Beerdingung teilnehmen zu könne,n lohnt es sich unser Projekt zu unterstützen.
Die Stufen im Eingangsbereich werden durch eine Rampe ersetzt und die Schwelle entfernt. Zusätzlich soll in diesem Zug auch der Eingangsbereich vergrößert werden und so ein Platz geschaffen werden, an dem man nach dem Gottesdienst noch verweilen kann.
Die Kirchengemeinde Igelsberg
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.