Über das Projekt
Kindern soziale Kompetenzen vermitteln und festigen - das ist das Ziel des Zirkusprojektes der Wilhelm-Leuschner-Schule. 480 Grundschüler schnuppern zwei Wochen lang Zirkusluft und begeistern in 5 Zirkusvorstellungen Groß und Klein als Artisten, Akrobaten, Dompteure, Clowns. Um dieses Erlebnis auf die Beine zu stellen, trainieren die Kinder gemeinsam mit dem Team des Zirkus Rondel. Wir freuen uns, wenn auch Sie mit Ihrer Spende zum Gelingen beitragen.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.01.2019 - 22.04.2019
- Realisierungszeitraum:
- Mai 2019
Kinder, Eltern und Lehrer bauen sonntags gemeinsam mit dem
Zirkus-Team das große Zelt vor der Schule auf. Während der
Schultage trainieren die Kinder fleißig an ihren artistischen
Darbietungen.
An den Wochenenden begeistern Sie ihre Eltern, Freunde und
Verwandten mit ihren erlernten Künsten und präsentieren sich in
ihren Rollen einem staunenden Publikum.
Die Grundschüler tauchen ein in die Erlebniswelt Zirkus und üben ganz nebenbei eine Palette sozialer Kompetenzen ein, die sich auch auf den Schulalltag übertragen lassen. Verantwortungsbewusstsein, Phantasie, Selbstbewusstsein, gemeinsames Handeln werden ebenso gefördert, wie auch motorische Fähigkeiten.
Darüber hinaus bietet das entstehende Gemeinschaftsgefühl auch Potenziale zur Integration einzelner Kinder.
Um den Kindern diese unvergessliche Erfahrung möglich zu machen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Neben dem Erlebnis, Teil einer großen Zirkusvorstellung zu sein, lernen die Kinder in dieser Woche noch weitaus mehr. Verantwortungsbewusstes Handeln und ein hilfsbereiter Umgang miteinander, stärken die sozialen Kompetenzen der Kinder.
Da die Kosten für das zweiwöchige Projekt im fünfstelligen
Bereich liegen, wollen wir mit der Crowdfunding Option eine
Teilfinanzierung des Projektes erreichen.
Durch eigene Aktivitäten und die Erlöse aus den Kartenverkäufen
der Kindervorstellungen, sowie des zusätzlichen Rahmenprogramms,
wird der Rest der Projektwoche finanziert.
Der gesamte Schulelternbeirat und die Zirkus AG. Das Kollegium
und die Schulleitung der WLS und natürlich die Kinder.
Initiator des Projektes ist der Schulelternbeirat.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.