Über das Projekt
Mit dem Zirkusprojekt Soluna wird die ganze Schulgemeinde während einer Projektwoche eine Show voller spannender Momente auf die Beine stellen. Jeder spielt eine Rolle und jeder wächst über sich hinaus. In Zusammenarbeit mit professionellen Künstlern in einem echten Zirkuszelt entsteht Zirkusatmosphäre, die alle Akteure und die Zuschauer in ihren Bann ziehen wird.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.02.2017 - 23.05.2017
- Realisierungszeitraum:
- Mai 2017
Im Kinderzirkus werden die Kinder selbst zu Artisten. Es werden Erlebnisse inszeniert, um individuelle Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen. Durch die Vielzahl an Ausdrucksmöglichkeiten und die besondere Atmosphäre gelingt dies unabhängig vom Alter, der Herkunft oder vorhandenen Handicaps. Jeder wird entsprechend seiner individuellen Neigungen und Fähigkeiten mit allen Sinnen angesprochen. So wachsen alle Beteiligten über sich hinaus und das Zirkusprojekt wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im Kinderzirkus machen Kinder spannende Bewegungserfahrungen und
erproben die eigenen Grenzen. Immer zeigt sich, zusammen kann man
mehr als erwartet. Dieses Erlebnis stärkt das Selbstvertrauen und
motiviert dazu, noch mehr aus sich herauszuholen. Können ist im
Kinderzirkus dabei weniger eine Frage der Begabung als der
Überwindung von Barrieren. Das Gewusst-wie ist das Geheimnis des
Trainings. Nach einer erfolgreich absolvierten Darbietung den
Applaus in der Manege zu genießen, berührt alle, ganz unabhängig
von einem körperlichen oder geistigen Handicap oder der
gesellschaftlichen Stellung. Es ist eine zunächst individuelle
Leistung, die hier zur Geltung kommt. Sie ist ein Ausdruck von
Wissen, Übung und Können. Das erfüllt mit Stolz, ist aber nicht
alles. Weil eine gute Vorstellung nur als Gemeinschaftswerk
gelingt, werden elementare Grundlagen des sozialen Zusammenlebens
spürbar. Positive Erlebnisse, kreatives Können, eine
verlässliche Gemeinschaft und ein gesundes Selbstbewusstsein sind
die Grundlagen, um dauerhafte und tragfähige Beziehungen
aufzubauen. All dies ist uns an der Regenbogenschule als inklusiv
arbeitende Schule besonders wichtig.
In der Projektwoche können alle zu einer "Zirkusfamilie" werden,
eine Gemeinschaft, deren Mitglieder einander ernst nehmen, in der
jeder glänzen kann, seine Möglichkeiten entwickelt und zum Nutzen
aller einsetzt. So können Erlebnisse geschaffen werden, die Kinder
und Erwachsene gleichermaßen stark machen, sich den
Herausforderungen des Lebens zu stellen.Zu den Vorstellungen sind
die Familien, Freunde und Nachbarn der Regenbogenschule sowie die
Borghorster Schulen und Kindergärten besonders eingeladen. Alle
großen und kleinen Steinfurter sind dort herzlich willkommen.
Das Zirkusprojekt ist ein lang gehegter Wunsch der Schulgemeinde. Die Kinder haben in der Kinderkonferenz immer wieder diesen Wunsch geäußert. Die Kosten für das Projekt belaufen sich aber auf ca. 8000 €. Diese Summe kann nicht nur mit Eintrittsgeldern gedeckt werden. Damit nicht nur die Kinder daran teilnehmen, sondern alle Familien auch die Aufführung sehen können, müssen die Eintrittskosten und weitere Belastungen für die Familien möglichst gering gehalten werden.
Es ermöglicht die Durchführung des Zirkusprojektes. Bereits vorhandene Finanzmitteln und erwarteten Einnahmen von ca. 5000 € müssen noch aufgestockt werden, um die Kosten von 8000 € zu decken. Und Sie haben die Chance, in den Aufführungen selbst Zirkusluft zu schnuppern und die einzigartige Atmosphäre zu erleben.
Alle Kinder, ihre Familien und das gesamte Team der Regenbogenschule Steinfurt sowie der Förderverein der Schule freuen sich auf die Zirkuswoche.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.