Über das Projekt
Eine Veranstaltung der ganz besonderen Art. Hier stehen die Kinder im Mittelpunkt. Schule einmal anders - unsere Schüler tauchen in die magische Zirkuswelt ein!
- Finanzierungszeitraum:
- 01.04.2020 - 29.11.2017
- Realisierungszeitraum:
- 18.06. - 23.06.2018
Mit Begleitung eines professionellen Zirkus proben die Kinder eine Woche lang in verschiedenen Gruppen Akrobatik, Zauberei, Seiltanz u.v.m., um es dann am Ende der Aktionswoche im Zirkuszelt einem großen Publikum zu präsentieren. Mama, Papa, Oma, Opa, Onkel, Tante und Geschwister werden begeistert sein. Die Kinder wachsen über sich hinaus und sind wahnsinnig stolz ihre sorgsam einstudierten Nummern vorzuführen.
Koordination, Kraft, Geschicklichkeit, Rhythmusgefühl und
andere körperliche Fähigkeiten werden beim Erlernen der
Zirkuskünste entwickelt. Die Kinder werden in besonderer Art und
Weise dazu herausgefordert, Probleme, Konflikte und Spannungen zu
lösen und ihnen nicht aus dem Weg zu gehen.
Die Förderung und Erhaltung körperlicher und seelischer
Gesundheit der Kinder ist ein zentrales Anliegen.
Bei dem Projekt geht es unter anderem darum, soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft zu fördern. Vor allem soll aber auch das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt und ihre Phantasie angeregt werden. Die Kinder entdecken Fähigkeiten an sich, deren sie sich nicht bewusst sind und überraschen damit sogar ihre Eltern und Lehrerinnen/Lehrer.
Das Zirkusprojekt wird auf jeden Fall vom Förderverein realisiert. Der Zirkus hat den Termin für unsere Schule geblockt. Jeder Euro der für das Zirkusprojekt gesammelt wird, wird auch in das Zirkusprojekt einfließen.
Förderkreis der St. Vitus Grundschule Metelen.
Der aktuelle Vorstand besteht aus Cordula Heeke-Bültbrun, Angela May, Klaus Lehmkuhl, Michael Kania, Meike Hoogstoel, Ulrike Doths-Brummel und Thomas Wissing.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.