Über das Projekt
Wir wollen GEMEINSAM Zirkus sein!
Gesucht: Unterstützung für unser integratives Zirkusprojekt.
"Wir - Kinder mit und ohne Behinderung - wollen uns als ZirkusartistInnen ausprobieren und gemeinsam etwas ganz Besonderes erleben."
Eine Woche lang trainieren Kinder der Grundschule Waldhilsbach und der Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd mit erfahrenen ZirksupädagogInnen ihre artistischen und sozialen Fähigkeiten. Dabei wird das Selbstwertgefühl gestärkt und soziale Integration gelebt.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.01.2019 - 27.02.2019
- Realisierungszeitraum:
- April 2019
Sich kennen lernen, Gemeinschaft werden, dem anderen mit Respekt
begegnen und die Vielfalt von uns Menschen genießen - das wird in
unserer Welt immer wichtiger. Wir setzen bei den Kindern an und
ermöglichen ihnen mit diesem Projekt ihren Erfahrungshorizont zu
erweitern: mit persönlichen Fähigkeiten und sozialen
Erlebnissen.
Gleichzeitig soll das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt
werden: Hey, schau mal, was ich kann! Positive Menschen können
positiv auf andere zugehen und unsere Zukunft positiv
gestalten.
Unsere Ziele:
* aus dem Schulalltag heraustreten und etwas ganz Besonderes
erleben
* etwas Neues ausprobieren und ein Mal Zirkusartist oder
Zirkusartistin sein und Gelerntes in der Manege zeigen
* das eigene Selbstwertgefühl stärken
* ein gutes Miteinander einüben
Die Zielgruppe sind 51 Kinder aus zwei Schulen im Alter von 6 bis
10 Jahren (Klasse 1- 4).
Dazu kommt die Carl-Bosch-Schule aus Heidelberg. Die
Meisterschüler der Orthopädietechnik bieten einen Begleitworkshop
für die Waldhilsbacher Kinder zum Thema Selbsterfahrungen
körperlicher Beeinträchtigungen an.
Zirkus fasziniert. Selbst ein Mal mitmachen - davon träumt doch
jeder ein bisschen, oder?
An vielen Schulen gibt es Zirkusprojekte, doch die Zwergenschule in
Waldhilsbach kann das nicht alleine schaffen. Darum brauchen wir
Sie!
Wir haben ZirkusartistInnen engagiert, die mit integrativen Settings vertraut sind, es also Kindern mit unterschiedlichsten Voraussetzungen ermöglichen können bei einem Zirkusprojekt dabei zu sein. Die Spenden dienen v.a. als Honorar- und Sachkosten für die erfahrenen ZirkuspädagogInnen und dazu Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Projektstarter ist der Förderverein der Grundschule
Waldhilsbach.
Drei Schulen nehmen an dem Projekt teil:
Die gesamte Grundschule Waldhilsbach mit ihren 41 Kindern und die
Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd,
Sonderpädagogisches Bildungs-
und Beratungszentrum mit Schwerpunkt
körperliche und motorische
Entwicklung (SBBZ KME, früher:
Schule für Körperbehinderte) mit 10 Kindern aus der Klasse
2/3.
Dazu kommt die Carl-Bosch-Schule aus Heidelberg mit einer
Meisterschülerklasse der Orthopädietechnik. Sie werden Kinder zu
Selbsterfahrungen mit körperlichen Beeinträchtigungen
anleiten.
Zirkusleitung: Die Zirkuspädagogin Judit Ilsen und ihr Team.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.