Über das Projekt
Beim Rudern lieben wir spannende Rennen und knappe Entscheidungen - egal ob über die Sprint-, Normal- / Olympische- oder Langstreckendistanz. Knappe Zieleinläufe kommen regelmäßig vor. Wie können wir also zuverlässig und fair den Zieleinlauf auswerten, wenn das bloße Auge es nicht oder nicht sicher erkennen kann?
Hier kommt die Technik ins Spiel: wir benötigen eine neue Photofinishkamera - kurz Zielkamera.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.06.2022 - 24.08.2022
- Realisierungszeitraum:
- Juni 2022
Unsere Zeitmessanlage konnten wir über die letzten 3 Jahre grundlegend modernisieren. Die Photofinishkamera - kurz Zielkamera - ist der noch fehlende Baustein. Unsere aktuelle aus dem Jahr 1999 ist nicht mehr kompatibel mit aktuellen PC-Schnittstellen, Betriebssystemen und Regattaprogrammen.
Wir benötigen die letzte Rate für eine neue Zielkamera, die mehrere tausend Bilder der Ziellinie pro Sekunde aufnimmt und aneinander setzt. So sehen die Bilder vom Zieleinlauf zwar etwas verzerrt aus, sind aber zeitlich korrekt. Für die Zielrichter ein unverzichtbares Instrument für faire und transparente Entscheidungen. Daher ist diese Hardware für professionelle Wettkämpfe (wie Meisterschaften und Sprintregatten) vorgeschrieben.
Wir haben die neue Zielkamera bereits auf der 50. Jubiläums Aasee Frühregatta am 23./24. April 2022 eingeweiht. Allerdings fehlt uns noch die letzte Rate, die wir derzeit vorfinanziert haben. Mit diesem Crowdfunding wollen die Finanzierung abschließen und das Corona-gebeutelte Vereinskonto entlasten. Bei der 4-fach Deutschen Meisterschaft am 1. Juli Wochenende ist der nächste Einsatz geplant.
Wir setzen auf ein professionelles System der Firma Swiss Timing, welches sich nicht nur im Rudersport schon tausendfach bewährt hat. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 22.000 Euro.
Die neue Zielkamera kommt allen Teilnehmern der Münsteraner Regatten zu Gute – vielen hundert Jugendlichen jedes Jahr. Und das nicht nur einmal, sondern jedes Jahr wieder!
Unsere größte Veranstaltung in jedem Jahr ist die Aasee-Frühregatta jeweils im April. Sie hat sich im Wettkampfkalender der Nord-, West- und Mitteldeutschen Leistungssporttreibenden Rudervereine fest etabliert. Auf unserer Regatta starten vornehmlich Jugendliche. Für alle ist es die erste Regatta der Saison, für viele jüngere der erste Start bei einem Wettkampf überhaupt. Viele junge Ruderinnen und Ruderer fahren auf dem Aasee Ihr erstes Rennen. Für die älteren Aktiven ist die Aaseeregatta die erste, wichtige Standortbestimmung in der neuen Ruder-Saison auf ihrem Weg zu Deutschen- und internationalen Meisterschaften.
Fast jedes Jahr richten wir neben der großen Frühregatta im Nachwuchsbereich, eine zweite Regatta im Spitzensportbereich, wie Nationale Meisterschaften aus. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Ruder-Bundesliga, eine Sprintserie über 350 m, die schon oft auf dem Aasee zu Gast war.
Durch Eure Unterstützung helft Ihr uns unsere Infrastruktur weiter zu modernisieren und faire und vergleichbare Wettkämpfe für die vielen Nachwuchsruderer zu gewährleisten. Wir haben den Anspruch, professionelle Veranstaltungen aus dem Ehrenamt heraus zu organisieren und durchzuführen. Dafür benötigen wir entsprechende Ausrüstung, um diesem Anspruch gerecht werden zu können. Nur so können wir den Münsteraner Aasee auch weiterhin als attraktiven Standort für nationale Wettkämpfe zu bewerben.
Sollte unsere Finanzierung erfolgreich sein, wollen wir mit den Mitteln dieses Crowdfundings den letzten noch fehlenden Teil unserer neuen Zielkamera mit Zubehör vom Markführer Swiss Timing finanzieren.
Wir, der Münsteraner Regattaverein e.V. (MRV), stehen hinter diesem Projekt. Bei uns bekommt niemand Geld für das was er für den Verein tut. Wir arbeiten alle ehrenamtlich um den Rudersport in Münster voranzutreiben und einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Wir richten sowohl die große Frühregatta im Nachwuchsbereich aus, als auch immer wieder Nationale Meisterschaften. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Ruder-Bundesliga, eine Sprintserie über 350 m, die schon oft auf dem Aasee zu Gast war.
Am 11. September 2021 haben wir nach 2 Jahren Corona-Zwangspause das Finale der Ruder-Bundesliga 2021 ausgerichtet. Zum Schutz aller hatten wir eine 3G-Kontrollzone eingerichtet. Wir konnten damit zeigen, dass man mit Mehraufwand viel erreichen kann. Es gab viel Lob von allen Seiten.
Unsere 50. Jubiläums Aasee Frühregatta konnte am 23./24. April 2022 im 3. Anlauf endlich stattfinden.
Am ersten Juliwochenende diesen Jahres werden wir wieder eine hochkarätige Veranstaltung ausrichten, die 4-fach Deutsche Meisterschaft: Deutsche Großbootmeisterschaften, Deutsche Hochschulmeisterschaften, Offene Deutsche Masters Meisterschaften und Deutsche Meisterschaften im Pararudern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.