Über das Projekt
Die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft mit ihrem Betreuungs- und Verpflegungsdienst im Landkreis Dingolfing-Landau möchte sich ein Schnell-Einsatz-Zelt anschaffen. Es dient dem Aufenthalt der Einsatzkräfte oder der Bevölkerung bei größeren Schadensfällen in unserem Landskreis Dingolfing-Landau! Einsatzkräfteversorgung z.B. bei einem Brand in Mengkofen oder bei einer Vermisstensuche im Bereich Landau an der Isar. Wir sind überall unterwegs!
- Finanzierungszeitraum:
- 23.11.2018 - 15.01.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Wir haben uns letztes Jahr einen Geräteanhänger "Verpflegung" angeschafft. Dieser ist ein umgebauter Verpflegungsanhänger. Wir werden hier bei größeren Schadenslagen alarmiert und sind für die Verpflegung der Einsatzkäfte oder auch der Bevölkerung zu jeder Tages- und Nachtzeit zuständig. Natürlich werden hier auch Betroffene von uns betreut.
Nun fehlt uns noch ein Schell-Einsatz-Zelt um hier die Einsatzkräfte und die Bevölkerung vor Wind und Wetter schützen zu können oder auch einen Rückzugsort bieten zu können um neue Kraft für den Einsatz zu schöpfen! Wir sind hier für den ganzen Landkreis zuständig!
Unsere Ziele:
- Schutz der Einsatzkräfte bei schlechter Witterung
- Aufenthalt der Bevölkerung bei Schadensereignissen
- Rückzugsort um neue Kraft zu schöpfen
- Schutz unserer Einsatzkräfte bei der Essensausgabe
- Hygiene
- Ehrenamt schützen!
- kommt dem ganzen Landkreis Dingolfing-Landau zu gute
Zielgruppen:
- Hilfsorganisationen
- Katastrophenschutz
- Feuerwehren
- Bevölkerung
- Landkreis Dingolfing-Landau
Die BRK Bereitschaft Dingolfing ist mit ihrem Betreuungs- und Verpflegungszug im ganzen Landkreis Dingolfing-Landau bei größeren Schadensfällen unterwegs. Aber auch darüber hinaus - sei es beim Hochwasser in Deggendorf oder in Simbach am Inn.
Wir möchten mit dem Schnell-Einsatz-Zelt ein weiteres Zeichen der Menschlichkeit und der Hilfe in unserem Landkreis setzen. Den Einsatzkräften Stärkung bei größeren Einsätzen geben und das Ehrenamt in den Mittelpunkt bringen!
Es wird ein besonderes "Schnell-Einsatz-Zelt" für unsere Bereitschaft angeschafft.
Für uns wäre dieses Optimal! Warum ?
- Wird in einem Rucksack verstaut
- mit rund 20 Kilo ein Leichtgewicht
- Aufbauzeit knappe 5 Minuten
- es hätte Platz in unserem Verpflegungsanhänger
Die ehrenamtliche Bereitschaft Dingolfing ist eine der größten von 10 Bereitschaften im Landkreis Dingolfing-Landau.
Wir sind mit unserem Betreuungs- und Verpflegungsdienst an den Katastrophenschutz im Landkreis mit angebunden.
Schaut doch einfach mal auf unserer Homepage www.bereitschaft-dingolfing.brk.de vorbei
oder folgt uns auf Facebook! ;-)
www.facebook.com/bereitschaft-dingolfing
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
BRK Kreisverband Dingolfing-Landau
Bereitschaft Dingolfing
Krankenhausstraße 6
84130 Dingolfing
Deutschland
Anbieterkennung nach § 5 TMG
Bayerisches Rotes Kreuz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kreisverband Dingolfing-Landau
Krankenhausstraße 6
84130 Dingolfing
vertreten durch das Präsidium
Garmischer Straße 19-21
81373 München
Präsident: Theo Zellner
Landesgeschäftsführer: Leonhard Stärk
USt-Id.-Nr.: DE129523533
Rechtsstellung und Vertretungsberechtigte des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK)
Das Bayerische Rote Kreuz ist gemäß Gesetz über die Rechtsstellung des Bayerischen Roten Kreuzes vom 16.07.1986 (Gesetz über die Rechtsstellung des Bayerischen Roten Kreuzes vom 16.7.1986, Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 13/1986, 281-1-I, zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.12.1999) eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in München. Die besonderen Regelungen unterliegende Rechtsaufsicht führt das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Bau und Verkehr, Odeonsplatz 3, 80539 München.
Weiteres wird in der BRK-Satzung vom 21.7.2001 (Bekanntmachung vom 8.11.2001, StAnz Nr. 47), zuletzt geändert am 7.12.2013 (Bekanntmachung vom 26.2.2014, StAnz Nr. 10) geregelt.
Das Bayerische Rote Kreuz ist ein Mitgliedsverband des Deutschen Roten Kreuzes e.V.
Vertretungsberechtigte des DRK e.V.
Das Deutsche Rote Kreuz e.V. wird gesetzlich vertreten durch Christian Reuter, Generalsekretär und Vorsitzender des Vorstands.
Vereinsregistereintrag des DRK e.V.
Das Deutsche Rote Kreuz e.V. ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter der Registernummer 95 VR 590 B eingetragen.
Project-ID: 10324