Über das Projekt
Ausstellung zur Ortsgeschichte vom Sept. 2018 bis Jan. 2019 in der Flugwerft des Deutschen Museums.
Ziel: Die Vergangenheit soll der Gegenwart gegenübergestellt werden. Zeitraum über 400 Jahre.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.06.2018 - 26.07.2018
- Realisierungszeitraum:
- September 2018
Bei diesem Projekt geht es um eine Ausstellung des Kulturvereins “Freunde von Schleißheim e.V.” in der Flugwerft des Deutschen Museums in Oberschleißheim. Der Titel der Ausstellung lautet “Oberschleißheim im Wandel der Zeit – von der höfischen Siedlung in die Gegenwart”. Dabei soll auf einer ca. 350 qm großen Fläche mit Hilfe von Bilderrahmen und Vitrinen die Entwicklung des Ortes – möglichst immer im gegenseitigen Wechsel: früher - jetzt, dokumentiert werden.
Ziel ist zum einen die Unterrichtung der Bevölkerung über ihre
jetzigen Lebensverhältnisse im Vergleich zu früher. Themen dafür
sind das Wittelsbacher Erbe, die allgemeine Ortsentwicklung, die
Post und Eisenbahn, der Flugplatz, die Landwirtschaft, das
örtliche Gewerbe sowie die überregionalen Lehranstalten (u.a.
kommt die tierärztliche Fakultät mit ca. 2000 Studenten nach
Oberschleißheim).
Eine weitere Zielgruppe speziell sind die örtlichen Schulen.
Das Projekt in dieser Form ist erstmalig. Es soll sich attraktiv und unterhaltsam präsentieren und natürlich in einer professionellen Form ausgeführt werden. Deshalb sind mit der Ausführung zwei Grafiker (davon einer mit großem Ansehen als Maler) beauftragt worden, die viel Erfahrung haben und auch schon etliche Projekte u.a. für die Firma Siemens verwirklichten. Qualität kostet Geld und da wollen die Akteure uns zwar finanziell entgegenkommen. Sie verlangen aber dennoch ihren “wohlverdienten” Lohn. Gleichzeitig soll auch eine Dokumentation mit einem Umfang von 124 Seiten entstehen.
Der Umfang der Ausstellung sowie das Buch erfordern einen sehr hohen finanziellen Aufwand. Das Geld soll zur teilweisen Deckung der Ausgaben verwendet werden.
Hinter dem Projekt steht als “Ideengeber” der Kulturverein “Freunde von Schleißheim e.V.” und das Deutsche Museum. Die Ausstellung soll Ende September 2018 starten und bis Januar 2019 andauern. Bei der Dauer hat das Deutsche Museum auch im Auge, dass der Termin des Weihnachtsmarktes (der unmittelbar neben dem Deutschen Museum stattfindet) mit eingeschlossen ist.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.