Über das Projekt
In der Auffangstation für Reptilien in München leben hunderte ausgesetzte und ungewollte Schildkröten. Alle warten auf ein neues Zuhause, viele bleiben dort ihr Leben lang. Um den Tieren eine gute Pflege zu ermöglichen, wurde ein zusätzlicher Teich im Außenbereich der Schildkrötenstation angelegt. Um diesen ausbruchsicher zu gestalten, fehlt für die neuen Bewohner nur noch ein Zaun...
- Finanzierungszeitraum:
- 11.06.2024 - 08.08.2024
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2024
In dem Projekt geht es um die Fertigstellung einer Teichanlage für Wasserschildkröten. Ein Außengehege bietet den Tieren die Möglichkeit naturnah und artgerecht gepflegt zu werden. Auch wenn Schildkröten eher träge wirken, sind sie sehr gut darin, Hindernisse zu überwinden. Um das Gehege ausbruchsicher zu gestalten, wird ein stabiler Zaun benötigt - der die Tiere zusätzlich auch vor Fressfeinden schützen soll.
Ziel ist, für die Masse an abgegebenen Tieren in München (speziell Schildkröten) mehr Platz zu schaffen. Insbesondere weil die Tiere nur schwer zu vermitteln sind und die Abgabe der Schildkröten vor Ort Jahr für Jahr steigt. Durch artgerechte und abgesicherte Anlagen, kann die Auffangstation "gestrandete" Schildkröten sicher und über einen längeren Zeitraum hinweg annehmen und pflegen
Die Gesundheit von Tieren wird leider nach wie vor vom Menschen als weniger bedeutend angesehen und daher leichtfertig vernachlässigt. Menschen vergessen zumeist sehr schnell, dass das Leben und die Gesundheit des Tiers in deren Händen liegt. Ganz besonders dann, wenn die Tiere als "Haustier" angeschafft werden und sie alle Entscheidungen der Besitzer über sich ergehen lassen müssen. Sie können diesen Tieren eine "Stimme" geben. Helfen Sie einem Expertenteam, geeignete Anlagen für die Tiere zu bauen. Damit sie bis zur Weitergabe an gute und verantwortungsvolle Halter ein artgerechtes Leben führen dürfen.
Das Geld wird genutzt, um die Kosten für den Zaun der Anlage zu finanzieren. Sollte das Projekt "überfinanziert" werden, werden übrige Gelder für die Versorgung und Pflege der Schildkröten eingesetzt. z.B. Kauf von Futtermitteln oder Werkzeug zur Pflege der Anlage.
...und das gesamte Team der Auffangstation für Reptilien, München e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.