Über das Projekt
Die Grundschule Grabenstätt entwickelt innerhalb eines Schuljahres gemeinsam mit der Schulfamilie (Elternbeirat, Vereine) die Oper "Unsere bairische Zauberflöte". Dabei wird die musikalische - künstlerische Ausgestaltung von allen Schülern, mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen inszeniert. Im Fokus steht die Adaptierung der Oper von W.A. Mozart und E. Schikaneder in bairischer Mundart. Die Ergebnisse dieses besonderen Schulprojektes werden am 20. Mai 2017 in Grabenstätt öffentlich aufgeführt.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.03.2017 - 19.05.2017
- Realisierungszeitraum:
- bis 20. Mai 2017
"Unsere bairische Zauberflöte" ist ein Schulprojekt der
Grundschule Grabenstätt. 150 Schüler entwickeln gemeinsam mit
ihren Lehrerinnen im Laufe eines Schuljahres den musikalischen und
künstlerisch-schauspielerischen Rahmen auf der Basis der Oper "Die
Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder.
Dabei werden alle Schüler von der 1. bis zur 4. Jahrgangsstufe in
den Entwicklungsprozess mit einbezogen und gestalten aktiv und
kreativ "ihre" Zauberflöte. Der bairische Dialekt steht dabei im
Fokus und unterstützt die innere Mehrsprachigkeit der
mundartgeprägten Schüler. Dieser Entwicklungsprozess bezieht
folgende Einzelaktionen ein:
- Übersetzung der Originaltexte und Liedtexte in bairische Mundart
- Ausgestaltung der Musikstücke mit Chor und Orff, Jugendkapelle und Trachtenverein
- Entwicklung von choreographischen Szenen
- Anfertigen von Kostümierung und bühnenbildnerischen Elementen
Nach dem künstlerischen Entwicklungsprozess wird das Bühnenstück
am Ende des Schuljahres öffentlich in der Mehrzweckhalle in
Grabenstätt aufgeführt.
Der Erwerb folgender Kompetenzen stellt das zentrale Ziel
unserer handlungsorientierten und projektbezogenen
Schuljahresarbeit dar:
- Entwicklung und Stärkung der kindlichen Selbstwirksamkeit, Selbstbewusstsein und gleichzeitige Förderung von Teamgeist und Gruppendynamik
- Förderung von Mundart und Unterstützung der inneren Mehrsprachigkeit
- Zusammenhalt der Schulfamilie gemeinsam mit Vereinen und der Dorfgemeinschaft
- fächerübergreifende kreativ-musikalische Ausgestaltung und Projektrealisierung (Deutsch-Musik-Kunst-Sport)
- Förderung und Entwicklung von gesellschaftlich geforderten Schlüsselkompetenzen (Teamgeist, Projektarbeit)
- Ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten im Hinblick auf die bevorstehende Aufführung.
- Adressaten der oben genannten Kompetenzen sind die Schüler aller Jahrgangsstufen der Grundschule Grabenstätt. Sie stehen somit im Zentrum der Projektarbeit und präsentieren abschließend den Erwerb dieser Kompetenzen in Form der Aufführung des Schulprojektes.
Durch die Unterstützung "unserer bairischen Zauberflöte" ist den Sponsoren eine direkte Investition in Bildung, Kultur- und Dialektarbeit garantiert. Unsere Grundschule ist im Bereich der mundartbezogenen Schulprojektentwicklung und -Aufführung bereits u.a. in Zusammenarbeit mit dem Wertebündnis Bayern (Schirmherr Ministerpräsidenten Horst Seehofer, Staatskanzlei) und dem Förderverein bairische Sprache und Dialekte ausgezeichnet worden. Qualitätsorientierte Bildungsarbeit ist daher ein stabiles Standbein im Rahmen unseres Bildungsauftrages. Zudem bieten wir den Unterstützern jederzeit Einblicke hinter die Kulissen und einen Ehrenplatz bei der Aufführung am 20. Mai 2017.
Der Großteil der eingeworbenen Gelder wird während der Projektarbeit für die Herstellung von Bühnenbild und Kostümierung benötigt. Zudem werden auch finanzielle Mittel für die laufenden Proben von Chor, Orff-Gruppe und Schauspieler verwendet (Liedtext- und Textkopien). Ein großer Teil der Gelder ist im Rahmen der Aufführung (Licht- und Tontechnik, Unterstützung des Elternbeirates bei Verköstigung) von Nöten.
Tragende Säulen des Projektes " Unsere bairische Zauberflöte" ist das über die Maßen engagierte Lehrerkollegium der Grundschule Grabenstätt gemeinsam mit ihrer Schulleiterin, Projektinitiatorin und treibender Kraft Josephine Brunnhuber. Weiterhin steht ein starker Elternbeirat und ein gesundes Vereinsleben (z.B. Musikkapelle, Trachtenverein) in der Gemeinde Grabenstätt hinter der Schule.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.