Projektplan: Schule pflanzt Zukunft – Förderschule Berliner
Straße, Köln-Dünnwald
Die Fördersumme wird gezielt eingesetzt, um das Projekt
„Schule pflanzt Zukunft“ an der Förderschule Berliner Straße
in Köln-Dünnwald durchzuführen. Zehn Klassen werden mit unseren
Green Legacy Boxen ausgestattet, die alles enthalten, was für den
Start benötigt wird: Baum-Saat, Pflanztöpfe, Erde und speziell
entwickelte Unterrichtsmaterialien zu Nachhaltigkeit, Natur und
Umwelt.
Ablauf des Projekts bei erfolgreicher Finanzierung
Vorbereitung (Januar–Februar 2025)
Fertigstellung und Verpackung der Green Legacy Boxen.
Abstimmung mit der Schule, Einbindung der Lehrer und Planung der
Projekttermine.
Schulung der Lehrer*innen, damit sie das Thema reibungslos in ihren
Unterricht integrieren können.
Projektstart (März–April 2025)
Übergabe der Green Legacy Boxen an 10 Klassen.
Einführung der Schüler*innen in die Themen Nachhaltigkeit und
Klimaschutz durch altersgerechte Unterrichtseinheiten.
Praktischer Beginn: Die Kinder pflanzen Baum-Saat in Töpfe und
stellen diese in ihren Klassenräumen auf. Sie übernehmen
Verantwortung für die Pflege der Bäume.
Begleitphase (April–September 2025)
Die Schülerinnen pflegen die wachsenden Bäume, unterstützt
von ihren Lehrerinnen.
Regelmäßige Kontrollen durch das Green Legacy Team
gewährleisten, dass alle Pflanzen optimal versorgt werden.
Umtopf-Phase (September–Oktober 2025)
Nach etwa sechs Monaten werden die Jungbäume in größere
Behältnisse umgetopft und in den Randbereich des Schulhofs
verlegt.
Hier setzen die Schüler*innen die Pflege fort und beobachten das
weitere Wachstum.
Auspflanz-Phase (Frühjahr 2027)
Zwei Jahre später, wenn die Bäume ausreichend gewachsen sind,
erfolgt die Auspflanzung in ein nahegelegenes Waldgebiet.
Ein gemeinsamer Aktionstag mit allen Beteiligten markiert den
Abschluss des Projekts und feiert den Beitrag der Schüler*innen
zur Aufforstung und Klimawende.
Zusätzliche Mittel bei Überschreitung der Fördersumme
Sollten wir die Zielsumme überschreiten, wird das zusätzliche
Geld in weitere Pflanzprojekte mit Schulen in Köln investiert.
Dadurch können wir noch mehr Kinder und Jugendliche erreichen und
unsere Wirkung auf Umwelt und Bildung weiter steigern.
Nachhaltige Wirkung des Projekts
Das Projekt schafft doppelte Wirkung: Einerseits entstehen neue
Bäume, die zur Aufforstung und zum Klimaschutz beitragen.
Andererseits fördern wir ein tiefgreifendes Bewusstsein für
Nachhaltigkeit bei den teilnehmenden Kindern. Sie lernen, dass ihr
Handeln zählt, und tragen aktiv zur Verbesserung unserer Umwelt
bei.
Unser Ziel
Mit Ihrer Unterstützung machen wir es möglich, den Schüler*innen
der Förderschule Berliner Straße praktische Nachhaltigkeit und
Verantwortung zu vermitteln. Jeder Beitrag ist ein Baustein für
eine grünere Zukunft – gemeinsam gestalten wir diese aktiv!