Wunschhasenfond

Bezirksjugendwerk der AWO Ober- und Mittelfranken e.V.

2.600 € Unterstützung durch Ihre Bank!
4.650 € von 4.000 €
14 Unterstützer
116 Prozent

Über das Projekt

www.wunschhase.de
Der Jugendwerks-Wunschhase ist ein karitatives Projekt mit
dem wir es uns zur Aufgabe gemacht haben,
schwer erkrankten Kindern und ihren Familien offene Wünsche
zu erfüllen, welche sie sich so sonst nicht leisten könnten.

Finanzierungszeitraum:
07.05.2019 - 29.04.2019
Realisierungszeitraum:
2019-2020
Worum geht es in diesem Projekt?

Mit unserem Projekt wird den Kindern und Familien eine Unterstützung zukommen und neuer Mut und Kraft geschenkt.

Oftmals trägt die Erfüllung eines lang ersehnten Wunsches entscheidend dazu bei den Klinikalltag oder schwierige Situationen besser zu bewältigen.

Mit Hilfe von ehrenamtlichen Helfer*innen, Kooperationspartnern und unseren Gliederungen der Arbeiterwohlfahrt und des Jugendwerks in Ober- und Mittelfranken werden „Wunschhasen“ genäht bzw. gebastelt und verkauft oder dem Kind und der Familie als "Wunscherfüller" übergeben.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, schwer erkrankten Kindern und ihren Familien offene Herzenswünsche zu erfüllen, die sie sich so sonst nicht leisten könnten.

Unsere Zielgruppe ist weder örtlich noch räumlich definiert und es können sich alle Familien an uns wenden.

Einen Altersrahmen haben wir bei 0-27 Jahren für das betroffene Kind bzw. dem Jugendlichen vorgesehen.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Den Alltag einer Familie mit einem schwer erkrankten Kind oder einer vom Schicksal betroffenen Familie kann man sich fast nicht vorstellen. Zum Alltagsstress kommt noch die Belastung durch die Erkrankung hinzu.

Oft kommt zur psychischen und physischen Belastung auch finanzielle Probleme dazu.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der komplette Erlös aus dem Wunschhasenprojekt kommt direkt dem Kind oder der Familie zu Gute.

Die Kosten für Verwaltung, Personal und Sachkosten werden vom Bezirksjugendwerk der AWO Ober- und Mittelfranken e.V. übernommen.

Wer steht hinter dem Projekt?
Bezirksjugendwerk der AWO Ober- und Mittelfranken e.V.

Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt in
Ober- und Mittelfranken e.V.

Sollten Sie Fragen haben, besuchen Sie unsere Facebookseite
oder rufen Sie uns direkt an unter 0911 / 44 23 22
Wunsch-Hase auf Facebook

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Bezirksjugendwerk der AWO Ober- und Mittelfranken e.V.
Rene Rosenzweig
Celtisstrasse 14
90459 Nürnberg
Deutschland

Vorsitzender: Ralph Helmreich
stv. Vorsitzende: Julia Bunz / Verena Ene

Geschäftsführer: René Rosenzweig

Project-ID: 10805