Über das Projekt
Wir als Förderverein Panoramabad Arnbruck e.V. planen im Moment einen großen Wasserspielplatz im Freigelände des Bades. Entstehen soll ein etwa 6mx13m großer Bereich mit Wasserpumpstation, Matschbereich und mehreren kleinen Becken, in denen Kinder vor allem an schönen Sommertagen planschen und nach Herzenslust toben und spielen können.
Bereits im Herbst 2017 möchten wir mit den Baumaßnahmen beginnen. Mit dem Crowdfunding-Projekt soll die noch vorliegende Finanzierungslücke geschlossen werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.11.2017 - 08.02.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Die Gemeinde Arnbruck betreibt seit über 40 Jahren das
Panoramabad Arnbruck. Leider stellen die Betriebskosten und der
Erhalt des Hallenbades in Zeiten leerer Gemeindekassen mittlerweile
eine riesige Mammutaufgabe dar, die von einer kleinen Kommune
allein kaum mehr bewältigt werden kann.
Das Bad dient nicht nur als Erholungsstätte für Urlaubsgäste,
sondern ist gerade für die einheimische Bevölkerung eine sehr
bedeutende Einrichtung.
So wird das Schwimmbad ganzjährig als Sportstätte von sieben
umliegenden Grundschulen genutzt. Außerdem gibt es mit der
Wasserwacht OG Arnbruck und der Schwimmabteilung des SV Arnbruck
zwei in der Kinder- und Jugendarbeit sehr aktive Vereine, durch die
regelmäßig für über 100 Kinder und Jugendliche aus dem weiten
Umkreis eine gesunde und sinnvolle Freizeitbeschäftigung angeboten
wird. Im Rahmen der Rettungsschwimmausbildung der Wasserwacht oder
beim Trainieren im Schwimmverein können sie nicht nur ihre
Schwimmfertigkeiten verbessern, sondern auch im Verein ein soziales
Miteinander erleben. Dies ist die unabdingbare Basis für
zukünftiges ehrenamtliches Engagement im Bereich der
Schwimmausbildung, die von beiden Vereinen durch unzählige
Anfängerschwimmkurse für Kinder aus dem ganzen Landkreis und
darüber hinaus angeboten wird.
Aber nicht nur das: das Bad ist mit seinen breitgefächerten
Angeboten wie Familien-nachmittage, Aquadisco, Aquajoggingkurse,
Seniorenschwimmen und Saunabetrieb neben Sport- und Freizeitstätte
auch sozialer Treffpunkt für Jung und Alt.
Der vor kurzem neu gegründete Förderverein möchte mit seinen
Aktionen und Investitionen die Gemeinde Arnbruck in ihren
Bemühungen unterstützen, das Panoramabad gerade für junge
Familien mit Kindern noch attraktiver zu machen, um das Hallenbad
als Ort zum Schwimmen lernen zu erhalten.
Der Förderverein Panoramabad Arnbruck als übergeordnetes
Sprachrohr für alle, denen das Arnbrucker Bad sehr am Herzen
liegt, hat sich zum Ziel gesetzt, die Problematik des
Bädersterbens und die damit verbundene Abnahme der
Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Regen
stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen.
Wir möchten mit Aktionen und Investitionen die Gemeinde Arnbruck
unterstützen, die Attraktivität und Akzeptanz des Panoramabads
weiter zu steigern und damit langfristig zu erhalten.
Immer weniger Menschen können richtig Schwimmen. Viele Schwimmbäder schließen aus Kostengründen oder werden durch Spaßbäder und Badeweiher ersetzt. Schulen können immer öfter keinen Schwimmunterricht mehr anbieten. Die traurige Bilanz: 2016 sind in Deutschland über 500 Menschen ertrunken, die meisten davon in Bayern – Tendenz steigend.
Wir als Förderverein halten diese Entwicklung genauso wie die
Gemeinde Arnbruck für sehr gefährlich.
Unsere Hallenbäder im Landkreis Regen wie das
Panoramabad Arnbruck bilden die notwendige Grundlage für einen
fundierten und ganzjährigen Schwimmunterricht!
Wir planen einen großen Wasserspielplatz im Außenbereich des Panoramabads Arnbruck, um das Bad gerade für junge Familien mit Kindern noch attraktiver zu machen. Die Baumaßnahmen sollen bereits im Herbst 2017 o. Frühjahr 2018 beginnen.
Förderverein Panoramabad Arnbruck e.V. mit Unterstützung der Wasserwacht OG Arnbruck und der Schwimmabteilung des SV Arnbruck
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.