Über das Projekt
Der Musikverein Friedensklang 1928 e.V. braucht neue Proben- und Gemeinschaftsräume. Die maroden Pavillons an der Städt. Realschule am Buchenberg werden aufgegeben und das neue Heim am Gymnasium Borghorst muss für das Vereinsleben hergerichtet werden. Gemeinsam werden Renovierung und Neueinrichtung durchgeführt. Dafür benötigen wir Eure Unterstützung. Wie ihr ja wisst: viele Hände, schnelles Ende
- Finanzierungszeitraum:
- 30.11.2016 - 22.02.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
Die Musiker des Musikvereins Friedensklang wollen und müssen die maroden Pavillons an der Realschule am Buchenberg verlassen. Das neue Heim für den Verein ist am Städtischen Gymnasium Borghorst. Nachdem schon einige Zeit in der Mensa geprobt wird und Konzerte gegeben werden, gibt es nun die Möglichkeit, auch die ehemalige Hausmeisterwohnung zu nutzen. Die Wohnung muss für die Nutzung durch den Musikverein renoviert werden. Dann haben alle Musiker des Vereins ein neues und gemütliches Zuhause.
In der gemieteten Wohnung, die seit zwei Jahren leer steht,
sollen Schlafzimmer, Wohnzimmer und Abstellraum renoviert und
umgebaut werden. Dort sollen Büro, Küche, Probenräume und
Gemeinschaftsräume eingerichtet werden. Es müssen neue
Bodenbeläge verlegt, Wände tapeziert, Isolierung angebracht und
Schalldämmung eingebaut werden. Zusätzlich werden für das
leibliche Wohl eine Küche eingerichtet und für die Gemütlichkeit
bequeme Möbel angeschafft. Dann können sich alle Musiker des
Musikvereins Friedensklang nach intensiven Proben regenerieren und
untereinander austauschen. Dies sehen wir als sehr wichtig an für
die Gemeinschaft im Verein.
Unser Notenarchiv sowie Platz für Versammlungen wird es ebenfalls
in den neuen Räumlichkeiten geben.
In einer starken Gemeinschaft lässt sich (fast) alles
bewältigen.
Mit unserem Hauptorchester aus Mitgliedern, die zwischen 12 und 60
Jahre alt sind, musizieren wir nicht nur auf hohem Niveau, sondern
leisten auch einen entscheidenden Beitrag zum Ansehen der Stadt
Steinfurt als überregional bedeutsame Musikstadt. Unsere
umfangreiche und qualifizierte Jugendarbeit bildet einerseits die
Grundlage für unsere Zukunftssicherung und musikalische
Entwicklung. Sie ist darüber hinaus aber auch ein wichtiger
Baustein in der kulturellen und sozialen Landschaft Steinfurts.
Unsere musikalische Bandbreite reicht von sinfonischer Blasmusik,
über bekannte Melodien aus Popmusik oder Musicals, traditionelle
Marsch- und Polkamusik, bis hin zu kirchlichen Veranstaltungen.
Unsere Auftritte sind daher auch vielfältig.
Da sich unsere Verein mit den eigenen Nachwuchsmusikern
weiterentwickelt, wird die Jugendarbeit bei uns groß geschrieben.
Auch dort schaffen viele mehr: Es gibt Blockflötengruppen für die
Kleinsten, Instrumentalunterricht allein oder in der Gruppe sowie
unser Ausbildungsorchester. Unterstützt uns bei unseren Zielen! So
unterstützt ihr nicht nur den Verein, sondern auch die Jugend und
die Vereinslandschaft in ganz Steinfurt! Ist das nicht ein Ziel, wo
es ein tolles Gefühl wäre, daran mitgewirkt zu haben?
Deshalb unterstützt uns! Damit Viele für Viele mehr schaffen!
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir z.B. Werkzeug, Teppiche, Tapeten, Farben usw. anschaffen, damit die Renovierung starten kann. Mit freiwilligen Helfern werden wir uns in Eigenleistung an die Arbeit machen und die Renovierung durchführen. Sobald die Räume aufgehübscht sind, werden wir uns neu einrichten. Mit Sofas, Tischen, Stühlen und einer tollen Küche. Die Arbeit im Garten wird anschließend durchgeführt. Dann haben wir für das nächste Frühjahr auch unter freiem Himmel ein schönes Plätzchen!
Hinter dem Projekt steht der Musikverein Friedensklang 1928 e.V.
Das sind Musiker und Nicht-Musiker, das sind Eltern und Kinder, aus
Steinfurt und Umgebung, das sind Freunde und Gönner.
Der Musikverein wurde 1928 in der Bauernschaft Ostendorf gegründet
und blickt mittlerweile auf eine fast 90jährige Vereinsgeschichte
zurück. In dieser Zeit haben wir uns ständig weiterentwickelt und
heute gibt es drei Orchester im Verein. Neben dem
Ausbildungsorchester, dem Hauptorchester hat auch das Orchester
„Music for Fun“ bei uns seine Heimat. Insgesamt fast 100 aktive
Musiker freuen sich auf die neuen Vereinsräumlichkeiten. Wenn ihr
Interesse an unserer Arbeit habt, dann besucht uns gern auf einer
der Proben am Dienstagabend oder Mittwochabend. Weitere
interessante Infos rund um den Musikverein Friedensklang findet ihr
auf www.friedensklang.de.
Unser Leitspruch lautet: "Wir müssen alle zusammenhalten, eine
Note allein ergibt auch keine Melodie!", mit anderen Worten
„Viele schaffen mehr“.
Also, unterstützt uns!
Euer Musikverein Friedensklang
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Musikverein Friedensklang Ostendorf 1928 e.V.
Johannes Fleige
Paracelsusweg 12
48565 Steinfurt
Deutschland
Vertretungsberechtigt sind:
Herbert Zellerhoff, Lärchenweg 2, 48565 Steinfurt (1. Vorsitzender)
Jutta Dieckmann, Hölderlinstr. 11, 48565 Steinfurt (1. Kassiererin)
Vereinsregister: VR 536
Steuernummer: 311/5814/0039