Über das Projekt
Die Ausstellung soll einen bunten Fächer von realisierten Wohnprojekten aus ganz Deutschland und der Region zeigen: größere und kleinere, solche in ländlichem und solche in städtischem Wohnumfeld. Sie vermittelt vielfältige Eindrücke von der Kreativität der Akteure, die zur Entstehung der Projekte beigetragen haben und will zum Selbermachen anregen. Vorgestellt werden u.a. die Projektplanung in Kirchheim am Ries und Tannhausen, die im Besonderen den Inklusionsaspekt verwirklichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.04.2016 - 16.04.2016
- Realisierungszeitraum:
- 1 Tag (Ausstellung 2 Wochen)
So verschieden die Vorstellungen der Menschen vom Leben sind, so
unterschiedlich kann auch neues Wohnen sein. In Wohnprojekten
gestalten deren Mitglieder ihr nachbarschaftliches Zusammenwohnen
selbst, wenn nötig mit externer proffessioneller Hilfe.
Wie wollen wir wohnen? Diese Frage stellen sich mehr und mehr menschen: jüngere, wenn sie Familien gründen, Alleinerziehende und ältere, die sich mit dem Älterwerden auseinandersetzen. 17 Millionen Singlehaushalte und der demographische Wandel fordern uns auf, anders als gewohnt über das Wohnen nachzudenken. Ältere Menschen sind zu Pionieren in der Diskussion um neue Wohnformen geworden. Eltern profitieren von Kinderbetreuung und Arbeitsangeboten in den Wohnprojekten.
Viele Menschen sind selbst auf der Suche nach Gemeinschaft, oder
suchen für die eigenen Eltern, für Verwandte oder Bekannte eine
Alternative zum Heim.
Die Initiative, Großfamilienstrukturen unter modernen
Gesichtspunkten zu etablieren, hat in der Vergangenheit bereits
viele Wohninteressenten und Unterstützer gefunden.
INKLUSION ist (R)EVOLUTION
INKLUSION erfordert vorab, dass gesellschaftliche Verhältnisse,
die exkludieren überwunden werden. Es ist immer noch ein gewohnter
Anblick: Senioren, Kinder, Kranke und behinderte Menschen separiert
in speziellen Einrichtungen.
Die WPS gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt),
setzt sich ein für INKLUSION, für eine neues Miteinander der
Generationen und interkulturelles Zusammenleben.
INKLUSION bedeutet GEMEINSAM
GEMEINSAM können wir die Herausforderungen unserer Zeit
meistern.
- 460 Euro für die Ausstellung (14 Rollups) an den Verein
"Forum gemeinschatliches Wohnen"
- 180 Euro für Spedition
- 210 Euro für 3 neue Rollups (Regionalprojekte)
- 200 Euro Raummiete
WPS / WohnProjekSchwaben gemeinnützige UG
Wohnprojekt-Allgäu e.V. (wird umformiert in: WohnProjekte mit
Inklusion e.V.)
Aufgabenstellung der WPS, laut Satzung:
"... Planung, Bau und Vermietung von Wohnprojekten für
zeitgemäße neue Wohnformen von Menschen unterschiedlichen Alters
im Sinne von Mehrgenerationenwohnen. Die Menschen leben zusammen
als sogenannte „Wahlfamilie“. Hierbei soll ausdrücklich die
gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen"
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.