
Über das Projekt
Das Hauptziel der pädagogischen Arbeit mit den Kindern ist die Förderung der Entwicklung hin zu eigenständigen, selbstbewussten Persönlichkeiten, die das Anderssein ihrer Mitmenschen achten, Toleranz üben und die es ihnen ermöglichen, in einer vielschichtigen Gesellschaft ihren individuellen Weg zu finden.
Dazu gehört auch das Akzeptieren von kulturellen, religiösen und ethnischen Unterschieden.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.02.2025 - 27.04.2025
- Realisierungszeitraum:
- Spätsommer/Herbst 2024
In der CiP-Kita THEO Tintenklecks sind alle Kinder willkommen,
ganz gleich welche Entwicklungsvoraussetzungen sie haben oder
welcher Kultur sie entstammen. Beim THEO-Prinzip spielt die
Zusammenarbeit mit den Eltern eine wichtige Rolle. Die
Erzieher/-innen lehren und lernen mit den Kindern - und auch von
ihnen. Durch die Einrichtung verschiedener Themenecken in der Kita
THEO Tintenklecks soll die Kommunikation und der Forscherdrang
Kinder angeregt werden. Dabei unterhalten sich die Kinder
intensiver und entwickeln kreative Ideen.
Gleichzeitig lernen die deutschsprachigen Kinder den Umgang mit
anderen Sprachinhalten und erleben diese damit nicht als
Bedrohung.
Das Ziel ist es die Geistes- und Lebenswelt der Kinder
spielerisch zu erforschen. Zielgruppe im Rahmen der Frühkindlichen
Digitalen Bildung sind die Kinder ab dem dritten Lebensjahr. Mit
ihnen werden Ausflüge in die sogenannten MINT-Bereiche
unternommen. Das bedeutet, das die Kinder bereits in diesem Alter
erste Schritte in die Bereiche der Mathematik, der Information, der
Natur und der Technik unternehmen.
Partnerschaftlich begleitet werden die Programme unter anderem von
der IHK mit dem Haus der kleinen Forscher, der Berliner
Stadtreinigung BSR und Theo Tintenklecks.
Das Projekt sollte unterstützt werden um Kita-Kinder einerseits
die Möglichkeit zu geben die Vielfalt des Lebens zu ergründen und
andererseits die Einzigartigkeit des eigenen Seins bewußt zu
machen.
Das geschieht auch mit den kindgerechten Möglichkeiten der
modernen Kommunikation unter teilweisen und dosierten Einsatz von
KI.
Aus dem normalen Etat sind die Mehrkosten für differenziertes
Lehr- und Lernprojekt nicht zu finanzieren. Jede Spende hilft
dieses Ziel zu erreichen und zeitgemäße Unterrichtsmaterialien
anzuschaffen.
Die eingeworbenen Mittel werden im vollen Umfang eingesetzt
um
- Spannende Spiel- und Lernecken einzurichten
- Zeitgemäßes pädagogisches Spiel- und Lernmaterial anzuschaffen
- Das Netzwerk Blaues Herz
- Der Verein Kinder in Gefahr e. V.
- My Theo e. V.
- City-Stiftung Berlin
- CiP gGmbH mit der Kita Theo Tintenklecks
Die Frühkindliche Digitale Bildung ist eine Grundvoraussetzung für die kommenden schulischen und beruflichen Entwicklungen.
In der CIP-Kita Theo Tintenklecks wird mit fachkundigen Partner/innen ein umweltbewusster Umgang mit den natürlichen Ressourcen vorgelebt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.