Über das Projekt
Der Ortsrat und der Dorfverein von Wittersheim haben sich im Rahmen der Dorfentwicklung die Neugestaltung des „Freundschaftsplatzes am Bach“ zum Ziel gesetzt.
Dafür möchten wir drei Fahnenmasten anschaffen und aufstellen. Als Fahnen sollen die Europafahne, die saarländische und eine französische Fahne angebracht werden. Die gelebte Freundschaft zu Wittersheim/Alsace soll hiermit dargestellt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.07.2016 - 02.10.2016
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2016
Neugestaltung des „Freundschaftsplatzes am Bach“ in der
Wittersheimer Dorfmitte.
Die Anschaffung von drei Fahnenmasten ist eines von mehreren
Unterprojekten die den gesamten Platz aufwerten sollen. Vorgesehen
sind: Eine trapezförmige Überdachung, zwei zusätzliche
Straßenleuchten, die Grundrissmarkierung der alten Schule, ein
Insektenhotel mit Blumenwiese und eine Hainbuchenhecke zur Straße
B 423.
Die Attraktivität des Freundschaftsplatzes soll mit dieser
Maßnahme aufgewertet werden. Als Begegnungs- und Komunikationsort
für alle Generationen wird der Platz für alle Mitbürger
einladend zum Verweilen hergerichtet. Die Freundschaft zu unserer
französischen Partnergemeinde Wittersheim/Alsace wird durch die
Fahnen deutlich dargestellt.
Angesprochen sind alle MibürgerInnen, alle Vereine, Verbände und
Institutionen.
Auf dem Platz steht unser Maibaum/Freundschaftsbaum (er
repräsentiert die Freundschaft mit der Partnergemeinde Wittersheim
/Alsace) und eine Lore der Bergbaufreunde Wittersheim.
Der Platz soll mit dieser Maßnahme als Begegnungs- und
Komunikationsstelle für alle Generationen aufgewertet werden.
Regelmäßige Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft auf dieser
Anlage sind einer wesentlicher Bestandteil der Dorfentwicklung in
Wittersheim.
Finanziert werden die drei Fahnenmasten mit Fahnen.
Dorfverein Wittersheim und der Ortsrat Wittersheim
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.