wir sind für alle da

ARSV Solidarität von 1898 in Mainz e.V.

Wenn Hilfe benötigt wird, sind wir da. In allen Lebenslagen. Regelmäßige frischen unser Vorstand & unsere Trainer*innen in Erste Hilfe Kursen ihr Wissen auf.Nun wurden unser Vorstand und unsere Trainer*innen im Umgang mit einem Defibrillator geschult
ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Schnelle Hilfe in den ersten Minuten kann Leben retten! Deshalb frischen unser Vorstand und unsere Trainer*innen regelmäßig ihre Erste Hilfe Kurse auf. Neu: wir haben nun auch an einer Schulung teilgenommen, die den Umgang mit einem Defibrillator erklärt. Wir wollen auf alles vorbereitet sein und für unsere Mitglieder*innen, aber auch die Bewohner*innen in unserem Stadtteil immer als bestmöglicher Ansprechpartner in allen Lebenslagen fungieren.

Realisierungszeitraum:
Frühjahr 2024
Finanzierungssumme:
0 €
Worum geht es in diesem Projekt?

In allen Lebenslagen Hilfestellung geben können

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Im Notfall vorbereitet zu sein. Nicht nur im Verein Hilfestellung geben können, auch im Stadtteil ein sicherer Anker zu sein, erfüllt uns mit stolz. Bei uns sollen sich alle sicher fühlen.

Wer steht hinter dem Projekt?
ARSV Solidarität von 1898 in Mainz e.V.

Wir, der Vorstand und die Trainer*innen unseres Vereins!
Das Projekt „Herzsicher! Sportler:innen retten Leben“ , initiiert vom Sportbundes Rheinhessen zusammen mit der Björn Steiger Stiftung und bkk24 wurde herangetragen an alle Vereine des Sportbundes.
Für uns war direkt klar: da machen wir mit, solch eine Aktion müssen wir unterstützen. Wir, der ARSV Mainz, sind Sportler*innen und wollen im "Fall der Fälle" gerne helfen. So haben wir bereits mit unseren Vereinskindern einen "Kinder-können-helfen Erste Hilfe Kurs" gemacht, der schon den kleinen Aufzeigen sollte, was sie tun können, bei unterschiedlichen Notfällen. (Der so genannte Pflasterpass, für Kinder ab 3 Jahren) Diese Gelegenheit wollten wir für unsere Erwachseneren nutzen; unsere Trainer*innen und den Vorstand; uns im Bereich Erste Hilfe noch umfangreicher aufzustellen. Denn:
Neben unseren Trainingsstunden sind wir auch noch Spielplatzpate am stark besuchten Goethespielplatz in der Mainzer Neustadt. In dieser Funktion haben wir mit vielen Menschen jeden Alters zu tun und mit unterschiedlichen Problemen. Mal dürfen wir ein Pflaster kleben auf ein aufgeschürftes Knie; mal müssen wir aber auch einen Krankenwagen organisieren, wegen ausgekugelter Schulter - alles schon vorgekommen. Und wenn ein lebensbedrohlicher Notfall eintreffen sollte, vielleicht können wir jetzt Leben retten. Auf jeden Fall gibt es uns noch mehr Sicherheit und wir können noch stärker behaupten: wird Hilfe benötigt, sind wir da!

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

ARSV Solidarität von 1898 in Mainz e.V.
Dorothea Moravec
Leibnizstr.61
55118 Mainz
Deutschland

Project-ID: 27457