Über das Projekt
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Kinder, Jugendliche,
Gruppen und Verbände aus Werl, Wickede, Ense und Welver gestalten
ausgewählte Bibelstellen, d.h. die liturgischen Texte des nächsten Kirchenjahres.
Die kreativen Arbeiten werden zu einem Buch zusammengefasst, mehrfach vervielfältigt
und als Evangelistar den Gemeinden zur Verwendung im Gottesdienst überreicht.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.06.2017 - 31.08.2017
- Realisierungszeitraum:
- 1. Advent 2017
Die Idee:
Aus Anlass des 850-jährigen Stadtjubiläums im kommenden Jahr
möchte der Pfarrgemeinderat der Propsteigemeinde Werl der Stadt
ein ganz besonderes Geschenk machen: ein Evangilistar.
Dabei handelt es sich um ein Buch mit den liturgischen Texten der
Sonn- und Feiertage des Jubiläumsjahres. Dazu benötigen wir Ihre
Hilfe, denn folgendes ist geplant.
Gruppen-, Verbände- und Einzelpersonen aus unserer Stadt sind
eingeladen einen dieser Texte zu gestalten. Es werden DIN A3 große
Papierbögen zur Verfügung gestellt, die individuell bearbeitet
werden können durch Zeichnungen, Kalligraphien, Fotos, Comics oder
Karikaturen. Kurzum Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
So entsteht ein unverwechselbares und einzigartiges Buch mit
ausgewählten Texten aus der Heiligen Schrift.
Dieses Buch wird im Anschluss gebunden und je ein Exemplar den 6
Gemeinden für den liturgischen Gebrauch in den Gottesdiensten ab
dem Advent 2017 zur Verfügung gestellt.
Das Angebot richtet sich an interessierte Bürger, Verbände und
Gruppierungen der Kirchengemeinden aber auch
Kindertageseinrichtungen und Schulklassen.
Hierbei kann sich Jede und Jeder mit ihren / seinen ganz
individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Charismen einbringen
können.
Das Projekt regt zu einem individuellen Auseinandersetzen mit den
Texten der Bibel an und ermutigt durch die Beschäftigung mit den
Worten Jesu zu einem offensiveren Leben im Glauben.
Es sind daher auch besonders diejenigen zum Mittun eingeladen, die
nicht eng oder noch nicht an Kirche gebunden sind.
Im diesjährigen Jahr des Reformationsgedenkens sind natürlich
auch unsere evangelischen Mitchristen eingeladen, sich an dem
Projekt zu beteiligen.
Nach Beginn des Projekts werden bis zur Fertigstellung des
Evangelistars die Zwischenergebnisse in einer Daueraustellung in
der Werler Buchhandlung an der Basilika zu sehen sein.
Mit diesem Projekt fordern wir Menschen heraus sich aktiv und
kreativ mit einer Bibelstelle auseinanderzusetzen und so den
eigenen Glauben besser kennen zu lernen.
Wir bieten die Erfahrung, dass aus vielen Einzelleistungen ein
großes Ganzes geschaffen wird.
Das Geld wir benötigt, um aus den einzelnen Bibeltextstellen ein Evangelistar herzustellen, das heißt, binden und drucken zu lassen.
Pfarrgemeinderrat St. Walburga Werl
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.