Über das Projekt
Sicherung des laufenden Bläserklassen-Projektes "Wir machen Musik" der Grundschule Trier-Zewen und des Musikvereins Trier-Zewen für das Schuljahr 2018/19 (und fortlaufend).
- Finanzierungszeitraum:
- 24.01.2018 - 16.04.2018
- Realisierungszeitraum:
- Schuljahr 2018/19
Seit dem Schuljahr 2017/18 bietet der Musikverein Trier-Zewen in Kooperation mit der Grundschule Trier-Zewen (die in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Vereinsheim liegt) ein gemeinsames Musikprojekt an. Das Projekt heißt „Wir machen Musik!“.
Innerhalb dieses Projektes werden Kinder im Rahmen der Ganztagsschule an Blasinstrumenten ausgebildet, wobei das Projekt insofern offen ist, als dass auch Schülerinnen und Schüler, die nicht in der Ganztagsschule eingeschrieben sind, dem Projekt beiwohnen können.
Das Projekt selbst richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4. Ausgebildet wird in drei Klassen: Querflöte, Klarinette/Saxophon sowie Blechblasinstrumente.
Die Schule stellt dazu die Räumlichkeiten für den Unterricht sowie das Zeitfenster hierzu innerhalb des Ganztagsunterrichts zur Verfügung. Der Musikverein besorgt die Blasinstrumente, die er den Eltern vermietet (bei späterer Kaufoption). Die Kosten der Dozenten teilen sich Schule und Musikverein.
Für Eltern und Kinder bedeutet dies, dass sie außer einer Monatsmiete für das Instrument (z.Z. 20 Euro) keinerlei Kosten haben, dafür aber eine fundamentale und professionelle Instrumentalausbildung erhalten, was gerade am Anfang sehr wichtig ist.
Das Hauptziel ist die ist die breite Vermittlung musikalischer Grundkenntnisse am Blasinstrument, sowie der erleichterte Einstieg in die Blasmusik: Wir wollen Kindern unabhängig von Herkunft oder Einkommen einen Zugang zu der wundervollen Welt der selbst gespielten Musik bieten.
Langfristig wollen wir auch, durch die Integration der Instrumentalanfänger in unser Orchester, das Weiterbestehen unseres Vereins und damit das musikalische Leben in unserem Stadtteil für die nächsten Jahre sicherstellen.
Die hohe Motivation der Instrumentalanfänger dieses Schuljahrs ist mit Händen zu greifen. Unsere fünf Klarinetten, fünf Querflöten und unser Saxophon, Horn und Euphonium sind mit Feuereifer bei der Sache und freuen sich auf ihre ersten musikalischen Auftritte. Und auch aus der 1. und 2. Klasse gab es bereits Anfragen.
Bereits jetzt zeigt sich also, dass die Investitionen des Musikvereins erste Früchte tragen. Und dies wollen wir auch für die folgenden Schuljahre erreichen.
Daher haben wir dieses Projekt gestartet. Denn der Musikverein konnte für das Schuljahr 2017/18 bei den Instrumenten noch in Vorkasse treten, für das Schuljahr 2018/19 wäre eine solche Investition allerdings so für den Verein nicht finanzierbar. Denn auch wenn diese Ausgaben durch die Mieteinnahmen wieder ausgeglichen werden, verbleiben die Ausgaben für die Dozenten, die der Verein mitfinanziert.
Sollte die Projektsumme wieder eingenommen werden, so wäre, so unsere Kalkulation, aufgrund der Mieteinnahmen für die nächsten 2-3 Schuljahre die Versorgung mit Instrumenten gesichert.
Das Geld wird ausschließlich zum m Unterhalt der Bläserklasse
genutzt:
- Anschaffung von Instrumenten, die der Verein vermietet
- Wartung und Pflege der nicht vermieteten Instrumente
- Begleichung der Dozentenhonorare
Sollten die Ausgaben für das Schuljahr 2018/19 unter der
Projektsumme liegen, wird das überschüssige Geld für die
folgenden Schuljahre genutzt. Ebenso bei Überfinanzierung.
Der 1. Vorsitzende und der gesamte Vorstand des Musikvereins "Eintracht" Trier-Zewen 1906 e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.