Über das Projekt
SCrebel Dance & Trix möchte als eine von 14 deutschen Mannschaften nach Vestfold (Norwegen) fahren, um an der World Gym for Life Challenge der International Gymnastics Federation (FIG) teilzunehmen. Diese Weltmeisterschaft der Showgruppen findet alle vier Jahre statt, in diesem Jahr vom 24.-30. Juli.
Unterstützt uns, damit wir als Vorbilder und Idole der Nachwuchssportler wachsen können.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.04.2017 - 30.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- 30.06.2017
SCrebel Dance & Trix möchte als eine von 14 deutschen Mannschaften nach Vestfold (Norwegen) fahren, um an der World Gym for Life Challenge der International Gymnastics Federation (FIG) teilzunehmen. Diese Weltmeisterschaft der Showgruppen findet alle vier Jahre statt, in diesem Jahr vom 24.-30. Juli. Unsere Mannschaft hat sich seit 2011 im Deutschen Turnerbund (DTB) beim Rendezvous der Besten, dem nationalen Wettbewerbsformat zur World Gym for Life Challenge, auf bundesweiter Ebene einen Namen gemacht. Bereits viermal (2011, 2014, 2015, 2016) konnten wir uns den Titel DTB-Showgruppe sichern. Nun wollen wir angreifen und auch einen internationalen Titel ergattern. 18 Sportler und Sportlerinnen unseres über 30 Personen starken Teams haben sich bereit erklärt für den SC Melle 03 in Norwegen an den Start zu gehen und viel Zeit und Kraft in die Vorbereitungen zu stecken.
Wir verstehen uns als "Breitensportgruppe mit Leistungsgedanken"
und leben ganz nach der Philosophie: "Jeder kann mitmachen
und über seine Grenzen hinauswachsen". In unseren
Choreographien geht es um die Gemeinsamkeit in der einheitlichen
Bewegung, aber auch um das Herausstellen einzelner individueller
Höchstleistungen und der Vielfältigkeit jedes einzelnen
Charakters. Mit diesem Motto wollen wir uns in Norwegen
präsentieren und gleichzeitig eine klare Message in die Welt
senden:
Sport ist für alle da!
Jeder hat die Möglichkeit über sich hinauszuwachsen!
Gemeinsam schaffen wir Erfolge!
Wir wollen jungen Sportlern, die in den Nachwuchsgruppen unserer Abteilung aktiv sind, aber auch Kindern, die momentan noch gar keinen Sport treiben, zeigen, dass das Engagement in einer (sportlichen) Gruppe Türen öffnen kann und es sich lohnt körperlich aktiv zu sein. Damit tragen wir zur nachhaltigen Sportförderung bei.
Unterstützt uns, damit wir als Vorbilder und Idole der
Nachwuchssportler wachsen können.
Wir stehen für Kunst, Sportkultur und die
Sportgemeinschaft.
Neue Verbindungen sollen geschaffen werden, von denen jeder
profitiert, ob große oder kleine Sportler.
Eine Unterstützung unseres Teams bedeutet gesellschaftlich
engagierte Jugendliche und junge Erwachsene der Region Melle bzw.
des Landkreises Osnabrück zu fördern. Viele unserer Mitglieder
sind neben ihrem sportlichen Engagement ehrenamtlich im Sportverein
tätig und können die internationalen Wettkampferfahrungen zurück
in den Verein bringen und Nachwuchssportler daran teilhaben lassen.
Gleichzeitig wollen wir die Stadt und den Landkreis nicht nur
national, sondern auch international vertreten. So zeigt die World
Gym for Life Challenge, dass es trotz Wettkampfcharakter der
Veranstaltung nicht darum geht Konkurrenz aufzubauen, sondern die
Leidenschaft für den gemeinsamen Sport im Sinne der
Völkerverständigung zu entfachen.
Das Geld wird genutzt, um die hohen Teilnahmegebühren der Weltmeisterschaft zu finanzieren. Da die World Gym for Life Challenge über 1500 Sportler aus aller Welt empfängt, sind leider die allgemeinen Teilnahmegebühren pro Sportler sehr hoch und stellen für die jungen Sportler eine hohe persönliche Belastung dar. Die meisten Teammitglieder sind Schüler, Auszubildende oder Studenten und haben nur geringe eigene Einkünfte zur Verfügung.
Die gesamte Showgruppe SCrebel Dance & Trix des SC Melle 03 e.
V. und der Verein steht hinter diesem Projekt und unterstützt uns
zuversichtlich und tatkräftig bei der Umsetzung.
Für SCrebel Dance & Trix treten in Norwegen folgende Sportler für
Deutschland an:
Alessandro Domscheit, Alina Weiß, Andreza Cunha de Oliveira
Glatzel, Enrico Auf der Masch, Gideon Arndt, Ina Dröge, Jan
Chirstopher Kolodziej, Jutta Dettmann, Katharina Hamm, Lea
Kütenbrink, Lisa Bode, Malin Karstens, Pauline Pohl, Sarah
Hensiek, Selena Möller, Steffi Becker, Stella Renner und Walter
Roloff.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.