Über das Projekt
Helfen Sie uns, den Kindern dieser Schule eine bessere Möglichkeit bieten zu können, den Schulalltag ohne Stress und Sorgen zu verbringen und durch die notwendige Pausenbeschäftigung fit für die Zukunft zu werden.
Um unser Projekt und unsere Zukunftsvision vollständig zu realisieren, benötigen wir eine Gesamtsumme von mindestens 30.000 Euro.
Das schaffen wir nur mit Ihrer Unterstützung!
Helfen Sie mit und werden Sie Teil der Unterstützerfamilie.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.06.2019 - 10.12.2019
- Realisierungszeitraum:
- bis Herbst 2019
Wer Pausen macht, lernt besser, denn unser Körper braucht nach
Anspannungsphasen regelmäßig Entspannungsphasen.
Unsere Schulkinder verbringen viel Zeit im Unterricht. Hier heißt
es, sich zu konzentrieren und ruhig zu sitzen.
Gerade zum Ausgleich brauchen sie eine adäquate Möglichkeit, ihre
Pausen zu verbringen.
Bei unserem Projekt geht es darum, allen Kindern eine
abwechslungsreiche Pause mit vielen Varianten der Erholung und
verschiedenster Aktivitäten zu ermöglichen.
Ziel ist es, den Kindern eine Möglichkeit zu bieten, sich
zwischen den Unterrichtszeiten altersgerecht zu beschäftigen, um
so die Balance zwischen Lernen und Spielen zu erhalten.
Derzeit spielen unsere Kinder in der Pause auf einem Schulhof, der
einer Betonwüste gleicht.
Sich austoben, kreativ und Kind sein, gestaltet sich eher
schwierig!
Zielgruppe sind die derzeitigen und künftigen Schülerinnen und
Schüler der Grundschule im Einrich.
Wir Einricher für unsere Kinder!!
Die Kinder sind unsere Zukunft.
Sie gehen in die Schule und lernen in den Pausen auch das soziale
Miteinander.
Das Wohl unserer Kinder und eine zeitgemäße und modernisierte
Pausenmöglichkeit stellt eine Möglichkeit dar, die Kinder in
ihrem Lernprozess zu unterstützen.
Das Geld fließt zu 100% in die Neugestaltung des Pausenhofes wie z.B. neue Spielgeräte etc.
Wir, der Schulelternausschuss in Zusammenarbeit mit dem
Förderverein der Grundschule im Einrich.
Die Schulleitung sowie der Träger, die Verbandsgemeinde
Katzenelnbogen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.