Über das Projekt
WIM - Wir musizieren ermöglicht allen Kindern der 1. / 2. Klasse kostenlos aktiv zu musizieren und Instrumente kennen zu lernen. Gestaltet wird der wöchentliche Unterricht von der Grundschullehrkraft und der Musikpädagogin Anke Lechner. Er beinhaltet Elemente der musikalischen Grundausbildung wie z. B. gemeinsames Singen, Tanz- und Bewegungsspiele, Musik hören und Instrumente ausprobieren.
Die Vorstellung der Blasinstrumente übernimmt zum Teil die Musikkapelle (siehe Fotos).
- Finanzierungszeitraum:
- 13.10.2015 - 14.01.2016
- Realisierungszeitraum:
- Zwei Wochen
Musik ist ein Schlüssel zu einer positiven Entwicklung und
erfolgreichem Lernen. Wir von der Musikkapelle möchten,
dass die Kinder erleben dürfen, wie viel Spaß und Freude das
gemeinsame Singen, Bewegen und Musizieren macht.
Positiver Nebeneffekt ist die Förderung von musikalischer
Leistung und Kreativität, eine Steigerung der Lern- und
Leistungsmotivation und eine deutliche Verbesserung der
sozialen Kompetenz.
Unser Ziel ist es, bei den Kindern die Freude an der
Musik zu wecken und sie zu motivieren, ein Instrument zu
erlernen.
Denn ein Instrument kann ein Freund für's
Leben werden!
Aus diesem Grund wurde auf Initiative der Musikkapelle Markt
Wilhermsdorf e.V. "wim" hier in Wilhermsdorf als Pilotprojekt im
Februar diesen Jahres gestartet. Die Marktgemeinde Markt
Wilhermsdorf unterstützt uns dabei.
Sie ermöglichen mit Ihrer Spende die Fortführung des WIM-Projektes - und damit die Möglichkeit, dass Kinder erfahren, wie viel Freude aktives Musizieren bereitet.
Sie unterstützen dadurch die Nachwuchsarbeit des örtlichen Musikvereines.
Mit Ihrer finanziellen Hilfe können wir unser Projekt "WIM - Wir musizieren in Wilhermsdorf" - ein Stück weit finanzieren. Ihre Spenden kommen zu 100% den Grundschulkindern zu Gute.
Musikkapelle Markt Wilhermsdorf e.V.
Grund- und Mittelschule Wilhermsdorf
Marktgemeinde Markt Wilhermsdorf
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.