
Über das Projekt
Eine wachsende Zahl von Kindern aus Flüchtlingsfamilien besucht die Grundschule II Stadtallendorf. Oft fehlt es diesen Kindern, die am Verlust ihrer Heimat, an traumatischen Erlebnissen und der Ungewissheit über ihre Zukunft leiden, und deren Familien am Nötigsten. Unsere Schule und deren Förderverein möchten diesen Kindern zeigen, dass sie willkommen sind. Wir möchten ihren Start erleichtern und ihnen helfen, Anschluss und Freunde zu finden. Dazu brauchen wir dringend zusätzliche Mittel.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.09.2015 - 07.12.2015
- Realisierungszeitraum:
- Schuljahr 2015/16
Gegenwärtig besuchen rund 40 Kinder, deren Familien in den
letzten beiden Jahren vor Kriegen und Verfolgung geflüchtet oder
aus wirtschaftlicher Not nach Deutschland gekommen sind, die
Grundschule II Stadtallendorf. Mit Sicherheit werden auch weiterhin
Kinder aus Flüchtlingsfamilien an unsere Schule kommen.
Die meisten dieser Kinder sprechen kein Deutsch. Viele leiden unter
dem Verlust ihrer Heimat, ihrer Freunde und Angehörigen, unter
traumatischen Erlebnissen, materieller Not und der Ungewissheit
über ihre Zukunft. Zugleich möchten unsere neuen Schüler oft
schnell die neue Sprache lernen, Freunde finden und in ihrem neuen
Lebensumfeld Fuß fassen. Dabei brauchen sie Unterstützung.
Unser Ziel ist, auch unter schwierigen Bedingungen eine
Schulkultur zu verwirklichen, in der alle Kinder willkommen sind,
Wohlwollen und Unterstützung erfahren und respektvoll
zusammenleben.
Dabei möchten wir Kinder aus Flüchtlingsfamilien besonders in der
Phase nach ihrer Ankunft unterstützen.
Wir wollen ihnen helfen, sich in einer neuen und fremden Umgebung
zurecht zu finden, Anschluss und Freunde zu finden und dabei Mut
und Zuversicht zu entwickeln.
Sie helfen Kindern, die aus Not zu uns gekommen sind.
Sie zeigen Hilfsbereitschaft, Weltoffenheit, Verantwortung und
Engagement und tragen so zur Entwicklung einer Willkommenskultur in
unserem Land bei.
Als Sofortmaßnahme sollen Arbeitsmaterialien wie Hefte, Stifte, Malblöcke oder Füller gekauft und bereitgestellt werden um Engpässe in den ersten Tagen und Wochen zu überbrücken. Die Kinder und ihre Eltern sollten möglichst schnell nach ihrer Ankunft in die Lage versetzt werden, vorhandene Unterstützungen wie die Kindertafel in Stadtallendorf oder Bildungsgutscheine zu nutzen,den Weg zu Behörden, Ärzten oder der Apotheke kennen. Dabei wäre ein "Starthelfer" hilfreich, den unser Förderverein gerne auf Honorarbasis einstellen würde. Weiterhin möchten wir unseren neuen Schülern gerne Kurse in den Bereichen Sport, Musik, Kunst oder Gesundheit (Kochen)anbieten,die Freude machen und zugleich die Entwicklung von sozialen Kontakten und Freundschaften fördern.
Initiator des Projekts ist der Förderverein der Grundschule II Stadtallendorf in Zusammenarbeit mit der Schule. Gerne würden wir weitere Unterstützer des Projekts gewinnen und auf der Plattform der VR Bank Hessen Land oder unserer Schulhomepage vorstellen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Förderverein der Grundschule II Stadtallendorf
Gerhard Bitterwolf
Heinrich-Heine-Str. 48
35260 Stadtallendorf