Über das Projekt
Bau eines Feldofens mit Leiterwagen
Unser Verein stellt die Epoche des Grafen Wilhelm zwischen 1748 und 1777 originalgetreu nach. Auch die Lebensumstände der „gemeinen“ Bevölkerung sollen in diesen Veranstaltungen veranschaulicht werden. Ein wesentlicher Bestandteil der authentischen Darstellung ist das Kochen im "Lagerleben" oder "Biwak". Unser Ziel ist es, dafür einen Feldofen nach historischem Vorbild zu bauen und einen vorhandenen Leiterwagen für den Transport umzubauen.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.03.2020 - 18.06.2020
- Realisierungszeitraum:
- Mitte Juni 2020
Mit dem historischen, mobilen Ofen soll demonstriert
werden, wie reichhaltig und abwechslungsreich im Zeitraum 1750 bis
1777 gekocht werden konnte.
Um die Möglichkeiten des historischen Kochens im Felde oder Biwak
vorführen zu können, wollen wir einen Feldofen nach historischem
Vorbild bauen, mit dem auch Speisen mit der Betriebsart
„Ober-/Unterhitze“ gegart werden können. Die für den Ofen
benötigten Stahl- und Blechteile sollen angeschafft werden, die
Endmontage erfolgt in Eigenleistung.
Um die Mobilität des Feldofens zu gewährleisten, benötigen wir
auch einen historischen Leiterwagen, auf dem der Ofen mit den
nötigen Kochutensilien transportiert werden kann.
Ein geeigneter Leiterwagen steht zur Verfügung, muss aber noch
umgebaut und wiederhergestellt werden.
Ebenso sollen in Eigenleistung die Haltevorrichtungen für das
Kochgeschirr gebaut und angebracht werden.
Geschichte für eine breite Öffentlichkeit erlebbar
machen
Durch die Anschaffung des historischen Feldofens steigert der
Verein seine Attraktivität. Die Besucher, der vom Verein
durchgeführten Veranstaltungen, werden noch umfassender über das
Leben während der Epoche des Grafen Wilhelm informiert.
Historische Daten und Fakten werden nicht nur verbal
vermittelt, sondern authentisch dargestellt, Geschichte zum
"Anfassen"
Die Kosten unseres Projekts sind vom Verein nur schwer
aufzubringen. Daher suchen wir auf diesem Weg Freunde und
Sponsoren, die unseren Traum von einem historischen Ofen
unterstützen und uns somit bei der Bewältigung dieser schweren
Aufgabe helfen.
Ein erheblicher Teil der notwendigen Arbeiten wird in Eigenleistung
erbracht.
Beschaffung der für den Feldofen benötigten Blech- und
Stahlteile, Beschaffung und Aufarbeitung eines Leiterwagens für
den Transport des Feldofens
Bei einer Überfinanzierung fließt der Mehrerlös außschließlich
in Projekte und Material unseres gemeinnützigen Vereins wie z.B.
in unser Vereinsheim, historisches Material, Uniformen und Kleidung
etc.
Alle engagierten Vereinsmitglieder und der Vorstand des
Infanterieregiments Graf Wilhelm der Weckbatterie Wölpinghausen
e.V.,
sowie alle Freunde/-innen des IR wünschen sich einen historischen
Feldofen, der die geschichtliche Darstellung der Epoche des Grafen
Wilhelms noch interessanter und abwechslungsreicher macht und das
Kochen neuer Gerichte im Felde ermöglicht.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.