Über das Projekt
Die Burg Wilenstein (bei Trippstadt) trohnt auf einem Felsen oberhalb der Moosalb und der Klug’schen Mühle. Hinter den historischen Mauern ist vor mehr als 50 Jahren ein Landschulheim errichtet worden. Seitdem ist die Burg eine Herberge für Schulklassen, Jugend- und Freizeitgruppen, Pfadfinder- und Konfirmandenfreizeiten geworden. Aber auch unsere Generationenfeste, Konzerte und Familienfeiern sind ein fester Bestandteil. Geplant ist die Einrichtung eines Trauzimmers.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.05.2014 - 31.07.2014
Gefordert ist im Rahmen des "Vorbeugenden Brandschutzes" die Installation eines zweiten Rettungsweges vom Burghof auf den Parkplatz. Am Burgtor in der Schildmauer soll eine Treppe angebracht werden, welche den sicheren Abstieg zur Sammelstelle auf dem Parkplatz ermöglichen soll.
Das nach seinem „Gründungsvater“ benannte „Walter Cappel
Haus“ ist ein von einem privaten Trägerkreis geführte
Selbstversorgerhaus mit Platz für 40 Gäste.
Seit 1962 wird die Instandhaltung und Sanierung des Hauses aus
Eigenmitteln bestritten. Es konnte zeitweise sogar eine kleine
Reserve für größere Anschaffungen zurückgelegt werden. Aber
unsere Burg ist in die Jahre gekommen und die erforderlichen
Instandhaltungen fordern ihren Tribut.
Als öffentliche Einrichtung gelten für uns die gleichen
rechtlichen Bestimmungen wie z.B. für Jugendherbergen. Dazu
zählen auch die Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes.
Hierzu haben wir aus Eigenmitteln bereits erhebliche Anstrengungen
geleistet: Gefordert war die Installation von funkverbundenen
Rauchmeldern, eine vom Stromnetz unabhängige
Sicherheitsbeleuchtung und Notausstiege aus bestimmten
Bereichen.
Die Kosten hierfür betragen bis heute ca. 14.000 Euro! Und da wir
nur sehr eingeschränkte Fördermittel über unseren Landesverband
erhalten, sind wir an unsere Leistungsgrenze gelangt!
Aber wir sind aufgefordert, für die Einrichtung eines
zweiten Rettungsweges Sorge zu tragen.
Wir nehmen die Sicherheit unserer Gäste und Besucher der
Burg sehr ernst!
Und um alle geforderten Auflagen des Gesetzgebers zügig ausführen
zu können, benötigen wir Ihre Hilfe bei der Finanzierung dieser
Sicherheitseinrichtung!
Falls es uns nicht gelingen sollte, innerhalb einer gesetzten Frist diesen Rettungsweg einzubauen, müssen wir im schlimmsten Fall unseren Betrieb einstellen!
Wir haben bereits eine erste Planung, wie dieser
Sicherheitsausstieg aussehen könnte (siehe Bildmontage).
Sollte es uns gelingen, diese stolze Summe aufzubringen, werden wir
Burgmitglieder gemeinsam mit dem Handwerker, der uns unterstützt,
sofort mit dem Anbau beginnen.
Der Vorstand und die Mitglieder des Vereins stehen hinter diesem Projekt. Weitere fachliche Unterstützung erhalten wir vom Landkreis Kaiserslautern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Trägerkreis Burg Wilenstein e.V.
Christine Scholl
Hauptstrasse 42
67482 Freimersheim
Deutschland